Veranstaltungen des LAFT Berlin

Der LAFT Berlin hat verschiedene Veranstaltungsformate entwickelt, die regelmäßig und überwiegend auf ehrenamtlicher Basis organisiert und durchgeführt werden. Dazu gehören die Fördersummits des LAFT Berlin, auf denen die Positionen des Verbandes zum Berliner Fördersystem gemeinsam mit kulturpolitisch engagierten Interessenten erarbeitet werden. Darüber hinaus führt der LAFT Berlin Arbeitstage und Informationsveranstaltungen zu bestimmten (kultur-)politischen Themen oder Anlässen durch und feiert jährlich in Verbindung mit der Jahresfeier des Performing Arts Programms Berlin ein Sommerfest, auf dem u.a. die Arbeit und verschiedenen Projekte des LAFT Berlin vorgestellt werden. Ein Überblick über die bisherigen Veranstaltungen des LAFT Berlin findet sich im Archiv.

Aktuelle Termine und Aufrufe

LAFT Berlin Tag mit Mitgliederversammlung, 10 Jahre Performing Arts Programm und Sommerfest am 19. Juni 2023

Am 19. Juni findet ab 15:00 Uhr im Hotel Continental – Art Space in Exile (Elsenstraße 87, 12435 Berlin) unser LAFT Berlin-Tag mit Mitgliederversammlung, 10 Jahre Performing Arts Programm Berlin und Sommerfest statt. Wir freuen uns schon sehr. Hier ein Einblick in das geplante Programm:
15:00 bis 16:00 Uhr: Treffen für Neumitglieder
In den vergangenen Monaten sind viele neue Mitglieder in den LAFT Berlin eingetreten. Wir wollen erstmalig ein informelles Extra-Treffen zur Vernetzung und zum Kennenlernen anbieten. Welche Angebote und Beteiligungsmöglichkeit gibt es im Verband? Der Vorstand wird vor Ort sein und steht für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Alle "alten" Mitglieder sind natürlich auch willkommen.
16:00 bis 18:00 Uhr: Mitgliederversammlung
Bei der letzten Mitgliederversammlung im Herbst 2022 wurde u. a. die neue Honoraruntergrenze-Empfehlung verabschiedet und verabredet, im Sommer über die aktuellen Entwicklungen zu sprechen. Was sind die Ergebnisse der Fair Pay! – Werkstatt? Gibt es schon einen Haushaltsentwurf? Zudem wollen wir Kassenprüfer*innen wählen und müssen unsere Satzung etwas modernisieren. Eine Einladung mit Tagesordnung wird in Kürze an alle Mitglieder verschickt.
Ab 19:00 Uhr: 10 Jahre Performing Arts Programm mit Empfang
Am 23. Mai 2013 wurde das Performing Arts Programm des LAFT Berlin eröffnet. Ein Jahrzehnt in der Freien Szene für die Freie Szene. Den Anlass haben wir genutzt und unsere bisherige Arbeit wissenschaftlich evaluieren lassen. Wir geben einen Einblick in die Ergebnisse und verraten unsere Pläne für die kommenden Jahre. Und wir wollen gemeinsam feiern! Im Anschluss: Konzert und Sommerfest des LAFT Berlin!

Anmeldungen bis zum 16. Juni 2023 an: sommerfest(at)pap-berlin.de.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt. Nach Bedarf kann eine Flüsterübersetzung zur Verfügung gestellt werden. Wir sind zu Gast im Hotel Continental – Art Space in Exile, wo seit Juni 2022 geflüchtete Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen aus der Ukraine und anderen Ländern eine Plattform und einen Arbeitsort finden. Für die Anfahrt zum Veranstaltungsort empfiehlt sich die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad. Es gibt nur wenige Parkplätze in der unmittelbaren Umgebung. Um z. B. mit dem Taxi kurz zu halten, ist aber genügend Platz vorhanden. Der Weg von der Straße zum Veranstaltungssaal ist stufenlos. Vor der Eingangstür gibt es mittelgroße Steinpflaster. Diese können allerdings mit einem Rollstuhl überwunden werden. Es gibt kein Geländer. Die Flügeltüren des Haupteingangs öffnen sich händisch nach außen. Wenn beide Seiten geöffnet sind, ist der Eingang etwa 170 cm breit. Es gibt einen Aufzug. Die Bestuhlung im Veranstaltungsraum ist flexibel und verfügt über so viele Rollstuhlplätze wie benötigt. Wir freuen uns über eine kurze Anmeldung, damit wir die Plätze beim Aufbau der Bestuhlung berücksichtigen können. Vor Ort gibt es zudem fünf große Sitzsäcke, mehrere Kissen als alternative Sitzmöglichkeit sowie zwei Sofas in der Lobby. Die Sanitäranlagen sind barrierefrei und etwa 20 Meter von der äußeren Eingangstür und 4 Meter vom Konferenzraum entfernt. Bei Fragen zur Barrierefreiheit oder Rückmeldungen zu Wünschen und Bedarfen bitte an Belén Marinato wenden: belen.marinato(at)pap-berlin.de I +49 (0)30/20 45 979 - 14­ ­ .

Initiative für ein Berliner Kulturfördergesetz

Mehr als 50 Berliner Kulturverbände, darunter der LAFT Berlin, setzen sich für ein Berliner Kulturfördergesetz ein. Ziel ist die Verankerung von Kultur als Pflichtaufgabe des öffentlichen Haushalts. Im April fand eine erste digitale Diskussion mit Kulturpolitischen Sprecher:innen der Regierungskoalition und der Berliner Kulturszene statt, am 26. August 2022 folgte eine Präsenz-Versammlung in der ver.di-Bundesverwaltung, u. a. mit einem Bericht der AG Kampagne und einem Überblick über andere Kulturfördergesetz-Initiativen in Deutschland, außerdem wurden konkrete Ziele der Berliner Initiative für dieses Jahr diskutiert. Auf der zweiten Kulturpolitischen Konferenz von ver.di Berlin, die am 10. September 2022 stattfand, wurde eine gemeinsame Abschlusserklärung aller Teilnehmenden für ein Berliner Kulturfördergesetz formuliert.
Im Rahmen der Initiative ist außerdem eine Arbeitsgruppe entstanden, die sich mit der Frage befasst, ob und wie eine ständige Kulturkonferenz oder ein Kulturrat sinnvoll ist. Die Zwischenergebnisse der aktuellen Debatte sind hier zusammengefasst.
Weitere Information, Beteiligungsmöglichkeiten, Dokumente und Veranstaltungshinweise unter: https://www.kulturfoerderngesetz.de