Veranstaltungen des LAFT Berlin

Der LAFT Berlin hat verschiedene Veranstaltungsformate entwickelt, die regelmäßig und überwiegend auf ehrenamtlicher Basis organisiert und durchgeführt werden. Dazu gehören die Fördersummits des LAFT Berlin, auf denen die Positionen des Verbandes zum Berliner Fördersystem gemeinsam mit kulturpolitisch engagierten Interessenten erarbeitet werden. Darüber hinaus führt der LAFT Berlin Arbeitstage und Informationsveranstaltungen zu bestimmten (kultur-)politischen Themen oder Anlässen durch und feiert jährlich in Verbindung mit der Jahresfeier des Performing Arts Programms Berlin ein Sommerfest, auf dem u.a. die Arbeit und verschiedenen Projekte des LAFT Berlin vorgestellt werden. Ein Überblick über die bisherigen Veranstaltungen des LAFT Berlin findet sich im Archiv.

Aktuelle Termine und Aufrufe

Die Vielen: SHIELD & SHINE – Keine Normalisierung von rechtsextremer Politik in den demokratischen Parlamenten

Die Vielen laden Kultureinrichtungen und Künstler*innen ein, Aktionen zum Schutz der Demokratie – lokal, regional und bundesweit – zu initiieren und werden auch selbst zentrale Aktionstage und eine Großdemonstration 2025 realisieren. Lasst uns Allianzen zwischen Einrichtungen in Regionen mit hoher und mit geringer rechtsextremer Wähler*innenschaft bilden und uns gegenseitig unterstützen.
https://dievielen.de/-/projekte/shieldshine

Initiative für ein Berliner Kulturfördergesetz

Mehr als 50 Berliner Kulturverbände, darunter der LAFT Berlin, setzen sich für ein Berliner Kulturfördergesetz ein. Ziel ist die Verankerung von Kultur als Pflichtaufgabe des öffentlichen Haushalts. Im April 2022 fand eine erste digitale Diskussion mit Kulturpolitischen Sprecher:innen der Regierungskoalition und der Berliner Kulturszene statt, auf der Kulturpolitischen Konferenz von ver.di Berlin am 10. September 2022 wurde eine gemeinsame Abschlusserklärung aller Teilnehmenden für ein Berliner Kulturfördergesetz formuliert.
Weitere Informationen, Beteiligungsmöglichkeiten, Dokumente und Termine unter: https://www.kulturfoerderngesetz.de