Veranstaltungen des LAFT Berlin

Der LAFT Berlin hat verschiedene Veranstaltungsformate entwickelt, die regelmäßig und überwiegend auf ehrenamtlicher Basis organisiert und durchgeführt werden. Dazu gehören die Fördersummits des LAFT Berlin, auf denen die Positionen des Verbandes zum Berliner Fördersystem gemeinsam mit kulturpolitisch engagierten Interessenten erarbeitet werden. Darüber hinaus führt der LAFT Berlin Arbeitstage und Informationsveranstaltungen zu bestimmten (kultur-)politischen Themen oder Anlässen durch und feiert jährlich in Verbindung mit der Jahresfeier des Performing Arts Programms Berlin ein Sommerfest, auf dem u.a. die Arbeit und verschiedenen Projekte des LAFT Berlin vorgestellt werden. Ein Überblick über die bisherigen Veranstaltungen des LAFT Berlin findet sich im Archiv.

Aktuelle Termine und Aufrufe

Die VIELEN: SHIELD & SHINE – Termine und Aktionen

Die VIELEN laden Kultureinrichtungen und Künstler*innen ein, Aktionen zum Schutz der Demokratie zu initiieren. Anfang Juni fand die Aktionswoche "Europa den VIELEN" statt, demnächst folgt die Aktionswoche gegen Normalisierung von rechtsextremer Politik (26. August bis 1. September). Bei den Treffen der Berliner Regionalgruppe der VIELEN werden Aktionen in Berlin vorbereitet, es haben sich auch thematische Arbeitsgruppen gegründet. Wer sich in die Arbeit einbringen möchte, melde sich bei die-vielen@laft-berlin.de.

Nächste Termine:
21. Juni, 11:45 bis 13:15 Uhr sowie 16:00 bis 17:30 Uhr: Vernetzungstreffen der VIELEN in den Sophiensaelen Berlin (im Rahmen von „DIE KUNST VIELE ZU BLEIBEN",  Anmeldung im Sophiensaele Ticketshop)
4. Juli, 9.30 bis 11:00 Uhr: Letztes digitales Arbeitstreffen vor der Sommerpause: Absprachen für Aktionswochen im August und September

Das Berliner Programm der vergangenen Aktionswoche im Juni gibt es hier als PDF und mehr Informationen zu den VIELEN unter: https://dievielen.de.

BFDK: Jahresstatistik aller Landesverbände, Frist: 30. September 2024

Die Jahresstatistik des Bundesverbands Freie Darstellende Künste steht wieder an! Das ist eine Umfrage, die jährlich an alle Landesverbände und ihre Mitglieder – so auch an den LAFT Berlin – geschickt wird und die sämtliche Daten zum Vorjahr abfragt, also jetzt in unserem Fall für 2023. Diese Erhebung und anschließende Auswertung in Form der Jahresstatistik ist enorm wichtig für uns, für den Bundesverband und für die kulturpolitische Arbeit. Also, liebe Mitglieder: Holt Eure Unterlagen heraus – für Einzelkünstler*innen ist die Umfrage schnell gemacht – aber Gruppen, Spielstätten usw. sollten ihre Zahlen zu Vorstellungen, Zuschauer*innen-Zahlen, Einnahmen usw. auf dem Schreibtisch haben. Und dann geht es los. Ihr habt Zeit bis zum 30. September und alle, die Steuer und Co gern vor sich herschieben, schreiben sich am besten eine selbstgewählte Deadline vor dem Sommerurlaub in den Kalender, danach lässt es sich viel besser Ferien machen. Die Umfrage gibt es auf Deutsch und Englisch: https://www.umfrageonline.com/c/statistik-lv-2023. Vielen Dank für Eure Unterstützung! Sollten Fragen auftreten, wendet Euch bitte an: gremienreferat@darstellene-kuenste.de.

Und hier sind die Ergebnisse der Jahresstatistik 2022 nachzulesen: https://darstellende-kuenste.de/aktuelles/statistik-der-landesverbaende-2022-veroeffentlicht

Initiative für ein Berliner Kulturfördergesetz

Mehr als 50 Berliner Kulturverbände, darunter der LAFT Berlin, setzen sich für ein Berliner Kulturfördergesetz ein. Ziel ist die Verankerung von Kultur als Pflichtaufgabe des öffentlichen Haushalts. Im April 2022 fand eine erste digitale Diskussion mit Kulturpolitischen Sprecher:innen der Regierungskoalition und der Berliner Kulturszene statt, auf der Kulturpolitischen Konferenz von ver.di Berlin am 10. September 2022 wurde eine gemeinsame Abschlusserklärung aller Teilnehmenden für ein Berliner Kulturfördergesetz formuliert.
Weitere Informationen, Beteiligungsmöglichkeiten, Dokumente und Termine unter: https://www.kulturfoerderngesetz.de