Der LAFT Berlin ist Träger von verschiedenen Projekten, dazu gehören das Perfoming Arts Programm Berlin, FAIRSTAGE und das Performing Arts Festival Berlin. Außerdem war er Träger der Berlin Diagonale und der Raumkoordination für die freien darstellenden Künste.
Mehr Informationen zu den vergangenen Projekten des LAFT Berlin sind hier zu finden.
Das Performing Arts Programm Berlin ist die zentrale Anlaufstelle für Künstler*innen und Akteur*innen der freien darstellenden Künste der Stadt, wie auch für alle, die sich über die freie Szene Berlins informieren und mit ihr in Kontakt treten möchten.
Rat & Tat für die freie Szene Berlin
Ob Berufseinsteiger*in oder langjährige*r Profi: Fragen rund um das künstlerische Arbeiten in der freien Szene finden in der Beratungsstelle fachkompetente Antworten. Kooperationsveranstaltungen und themenspezifische Fachtage informieren über Neuerungen und befördern den Austausch unter den Kunst- und Kulturakteur*innen. Orientierung bieten digitale Verzeichnisse wie die Proberaumplattform Berlin oder der Freie Szene Kompass.
Information über die freie Szene
Ein weiteres Anliegen des Performing Arts Programm ist die internationale Vernetzung. Fachgäste aus dem In- und Ausland, Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft oder an Kooperationen Interessierte finden hier sachkundige Unterstützung für ihre Anliegen. Delegationsreisen und Messestände befördern die (inter-)nationale Sichtbarkeit künstlerischer Arbeiten „made in Berlin“. Eine digitale Kartografie der Berliner Szene bietet der Performing Arts Guide. Das monatliche Programm von Theaterscoutings Berlin eröffnet dem Publikum mit Gesprächen, Workshops und Spielstätten-Touren neue Perspektiven auf künstlerische Arbeiten und Einrichtungen der freien Szene. Das gewonnene Wissen über professionelle Kunstvermittlung geben die Expert* innen in Schriften und Fachveranstaltungen weiter.
Das Performing Arts Programm Berlin wurde 2013 von Janina Benduski und Stefan Sahlmann begründet. Beide übernahmen die Programmdirektion, Stefan Sahlmann von 2013 bis 2018, Janina Benduski seit 2013 bis heute. Weitere Informationen zum Performing Arts Programm Berlin unter:
www.pap-berlin.de
www.proberaumplattform-berlin.de
www.theaterscoutings-berlin.de
Das Performing Arts Festival Berlin bildet die Vielfalt der freien darstellenden Künste Berlins an zahlreichen Bühnen und Spielorten in der gesamten Stadt ab. Im jährlichen Rhythmus präsentierte das Festival von 2016 bis 2023 eine Woche lang Arbeiten und künstlerische Positionen von Berliner Künstler*innen und Gruppen aller Genres.
Das Performing Arts Festival Berlin wurde 2016 von Janina Benduski und Stefan Sahlmann begründet und bis 2018 auch geleitet. Von 2019 bis 2020 war Sarah Israel Projektleiterin des PAF Berlin und Janina Benduski begleitende Programmdirektorin. Seit 2021 wird das Festival durch ein neunköpfiges Leitungsteam geplant und durchgeführt.
Aufgrund fehlender Finanzierung konnte das Festival 2024 und 2025 nicht stattfinden, der LAFT Berlin bemüht sich aber um eine Fortsetzung des Projekts.
www.performingarts-festival.de
Ziel des Modellprojekts FAIRSTAGE sind diskriminierungsfreie und gute Arbeitsbedingungen für alle festen und freien Mitarbeiter*innen an öffentlich finanzierten Berliner Theatern. Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative von Diversity Arts Culture, ensemble-netzwerk und LAFT Berlin, initiiert und gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa. Es hat am 14. Mai 2021 die Arbeit aufgenommen. Ziel ist es, bestehende Vorschläge zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und für den Abbau von Diskriminierungen zu bündeln, weitere Handlungsempfehlungen zu erarbeiten und deren Umsetzung in Berlin voranzutreiben, um substanzielle Veränderungen in den Kultureinrichtungen zu erreichen. Die zweite Projektphase von FAIRSTAGE ab Herbst 2022 baut auf den Erkenntnissen der ersten Projektphase auf, begleitet die Umsetzung einzelner Maßnahmen und setzt eigene Beiträge um.
https://www.fairstage.berlin