30. Mai 2018 Mittwoch
Performing Arts Programm: Ausschreibungsfrist Open Call zum 6. Branchentreff der freien darstellenden Künste Berlin
Vom 8. bis 10. November 2018 findet der 6.Branchentreff der freien darstellenden Künste Berlin im Theaterdiscounter statt. Wir möchten Fragestellungen und Themen in den Mittelpunkt stellen, die die Akteur*innen bewegen und beschäftigen. Deshalb suchen wir wie jedes Jahr thematisch ausformulierte Vorschläge für Formate. Bei Umsetzung im Rahmen des 6. Branchentreffs wird ein Honorar gezahlt.
Weitere Informationen zur Bewerbung sind hier zu finden.
Veröffentlicht am: 17.4.2018 14:09 Uhr
9. Mai 2018 Mittwoch
Vorbereitungstreffen für den 8. Fördersummit des LAFT Berlin
wo: Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin
wann:
16:00 Uhr
–
18:00 Uhr
Auf den Fördersummits des LAFT Berlin entstehen die Positionen des Verbandes zum Berliner Fördersystem. Bei unserem 8. Fördersummit am 17. September 2018 soll es um das Thema "Ausdifferenzierung der Honoraruntergrenzen-Empfehlung" gehen. Auf dem Vorbereitungstreffen möchten wir erste Fragestellungen, Wünsche und Bedarfe zum Stichwort "Ausdifferenzierung" sammeln und eine Themenliste und eine Arbeitsplanung für den Fördersummit erarbeiten.
Mehr Informationen zum Vorbereitungstreffen sind hier zu finden.
Veröffentlicht am: 17.4.2018 14:06 Uhr
3. Mai 2018 Donnerstag
re:publica 2018 und Performing Arts Programm: Performersion
wo: STATION Berlin, Halle 9, Luckenwalder Str. 4–6, 10963 Berlin
wann:
10:00 Uhr
Zum dritten Mal ermöglicht die „Performersion“ einen professionellen Wissenstransfer zwischen den darstellenden und den digitalen Künsten und ihren jeweiligen Produktionsnetzwerken. Bei der Performersion präsentieren u.a. Künstler*innen, die mit Virtual, Augmented und Mixed Reality Methoden arbeiten, ihre Arbeit.
Weitere Informationen sind hier zu finden.
Veröffentlicht am: 17.4.2018 14:04 Uhr
26. April 2018 Donnerstag
Performing Arts Programm: FAQ: Buchhaltung, Steuer und Co
wo: Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin
wann:
14:00 Uhr
In diesem Workshop gibt Lisa-Theres Wenzel einen Überblick über „frequently asked questions“ in Bezug auf Buchhaltung und Steuererklärung. Beleuchtet werden Vor- und Aufbereitung steuerrelevanter Unterlagen; die Zuordnung der verschiedenen Einkunftsarten innerhalb der Erklärung sowie diverse Abgabepflichten. Individuelle Fragestellungen können besprochen werden. Anmeldung unter: beratung(at)pap-berlin.de
Weitere Informationen sind hier zu finden.
Veröffentlicht am: 5.4.2018 11:54 Uhr
22. April 2018 Sonntag
Performing Arts Programm Berlin: Ausschreibungsfrist für das Mentoringprogramm „Musik“ 2018 - 2019
Das Mentoringprogramm „Musik“ des Performing Arts Programm richtet sich an Künstler*innen jeden Alters aus dem Bereich Musik oder Musiktheater. Pro Jahrgang profitieren 2 Mentees von der Erfahrung ihrer Mentor*innen, die in Kooperation mit der initiative neue musik berlin e.V. und KLANGZEITORT. Institut für Neue Musik der UdK Berlin und HfM Hanns Eisler Berlin gewählt werden. Sie begleiten und betreuen die Mentees intensiv in Einzelcoachings.
Weitere Informationen zum Mentoringprogramm „Musik“ sind hier zu finden.
Veröffentlicht am: 5.4.2018 11:48 Uhr
22. April 2018 Sonntag
Performing Arts Programm Berlin: Ausschreibungsfrist für das Mentoringprogramm „Text“ 2018 - 2019
Das Mentoringprogramm „Text“ richtet sich an Akteur*innen der freien darstellenden Künste, die vor allem schreibend für die Bühne tätig sind. Pro Jahrgang profitieren 2 Mentees von der Erfahrung ihrer Mentor*innen, die in Kooperation mit der Lettrétage gewählt werden. Sie begleiten und betreuen die Mentees intensiv in Einzelcoachings.
Weitere Informationen zum Mentoringprogramm „Text“ sind hier zu finden.
Veröffentlicht am: 5.4.2018 11:52 Uhr
16. April 2018 Montag
Performing Arts Programm: Hot Spot Proberaum #1 "Selbstdarstellung & Storytelling"
wo: mime centrum, Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
wann:
10:00 Uhr
Der Workshop richtet sich an Raumanbieter*innen, die sich mehr Aufmerksamkeit für ihre Räume wünschen. Aurora Kellermann von der Proberaumplattform und der Kommunikationsberater Niklas Allgaier unterstützen dabei, das Potential Eurer Räume voll auszuschöpfen. Zum Workshop gehört ein Fotoshooting mit einem professionellen Fotografen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Mehr Informationen sind hier zu finden.
Veröffentlicht am: 19.3.2018 12:51 Uhr
16. April 2018 Montag
Erste Mitgliederversammlung 2018 des LAFT Berlin
wo: Sophiensaele (Kantine), Sophienstraße 18, 10178 Berlin
wann:
18:00 Uhr
Neben aktuellen kulturpolitischen Informationen und inhaltlichen Berichten zu den Aktivitäten und Projekten des LAFT Berlin wollen wir diesmal auch über Fragestellungen, Konflikte und Erfahrungen im Umgang mit nicht-demokratischen Parteien in demokratischen Institutionen berichten und mit Euch diskutieren. Außerdem wird es wieder eine Abstimmung über Vorschläge zur Änderung der Satzung geben.
Mehr Informationen sind hier zu finden.
Veröffentlicht am: 19.3.2018 12:55 Uhr
12. April 2018 Donnerstag
Performing Arts Programm: How to: Fonds Daku
wo: Tatwerk | Performative Forschung, Hasenheide 9, Aufgang 1, 3. OG, 10967 Berlin
wann:
11:00 Uhr
–
13:00 Uhr
Die Initialförderung des Fonds Daku hat zum Ziel, erfahrenen Künstler*innen Freiräume für neue künstlerische Impulse zu schaffen. Die Projektförderung fördert u.a. bundesweit Projekte, die sich mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinandersetzen. Holger Bergmann vom Fonds Daku stellt beide Förderprogramme vor. Es wird um vorherige Anmeldung gebeten.
Mehr Informationen sind hier zu finden.
Veröffentlicht am: 19.3.2018 12:46 Uhr
10. April 2018 Dienstag
IG Puppen/AG Puppen des LAFT Berlin: Erstes Treffen in 2018
wo: Schaubude Berlin, Greifswalder Str. 81-84, 10405 Berlin
wann:
18:00 Uhr
Wo bitte geht’s hier zur Berliner Puppen-/Figurentheaterszene? Was ist das verbindende Element? Was definieren wir als den kleinsten gemeinsamen Nenner? Wo verortet sich jede*r von uns im Genre? Was hat uns dazu gebracht, diese Form des Ausdrucks zu wählen? Inwieweit knüpfen wir an die verschiedenen Traditionen des Genres an und spielen damit? Wir freuen uns auf spannende Gespräche und Einblicke in individuelle Definitionen und Glaubenssätze! Anmeldung unter: klatt(at)ig-puppen-berlin.info
Veröffentlicht am: 5.4.2018 11:46 Uhr
9. April 2018 Montag
Performing Arts Programm: Nachholtermin Proberaum Café #9
wo: K77 Studio, Kastanienallee 77, 10435 Berlin
wann:
17:00 Uhr
Das Proberaum Café trifft sich diesmal im K77, einem Studio und Veranstaltungsort in einem ehemals besetzten Haus im Prenzlauer Berg. Das Studio fungiert als Ort, an dem unterrichtet wird, als Probenraum, Residenzort und Bühnen- und Veranstaltungsort. Anmeldung unter: redaktion(at)proberaumplattform-berlin.de
Mehr Informationen sind hier zu finden.
Veröffentlicht am: 19.3.2018 12:37 Uhr
8. April 2018 Sonntag
Performing Arts Programm: Ausschreibungsfrist "Open Call zur Performersion 2018"
Alle Akteur*innen der freien darstellenden Künsten Berlins, die sich mit digitalen Technologien und ihren Anwendungen in den Performing Arts beschäftigen, sind eingeladen, sich und ihre Arbeiten im Rahmen der Performersion bei der re:publica 2018 vor Fachpublikum zu präsentieren. Die Performersion ist eine Kooperation der re:publica und des Performing Arts Programm Berlin mit dem Zweck, Akteur*innen aus der digitalen Kultur mit Akteur*innen der freien darstellenden Künste Berlins zu verbinden.
Mehr Informationen zum Open Call sind hier zu finden.
Veröffentlicht am: 5.4.2018 11:38 Uhr
6. April 2018 Freitag
Performing Arts Programm: Special "Schreiben fürs Theater"
wo: Lettrétage, Mehringdamm 61, 10961 Berlin
wann:
11:00 Uhr
–
18:00 Uhr
In Kooperation mit der Lettrétage Berlin bietet die Beratungstelle des Performing Arts Programms einen Beratungstag für Theaterautor*innen an. Nina Peters, Theater-Lektorin beim Suhrkamp-Verlag, gibt in Einzelberatungen Auskunft darüber, welche Möglichkeiten zur Einreichung oder Realisierung von Theatertexten bestehen. Auf Wunsch können auch Konzepte oder Textausschnitte besprochen werden. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Mehr Informationen sind hier zu finden.
Veröffentlicht am: 19.3.2018 12:42 Uhr
6. April 2018 Freitag
Performing Arts Festival: Ausschreibungsfrist "Open Call Städtelabor und Bridging the Scenes"
Auch 2018 bringt das Performing Arts Festival Akteur*innen aus Deutschland und Europa zusammen und schafft mit den Formaten Städtelabor und Bridging the Scenes Raum für Begegnungen. Wir möchten alle professionellen Berliner Künstler*innen und Kulturschaffende der freien darstellenden Szene dazu einladen, sich für die Teilnahme an diesen beiden Formaten zu bewerben.
Weitere Informationen für das Städtelabor sind hier und für Bridging the Scenes hier zu finden.
Veröffentlicht am: 5.4.2018 11:35 Uhr
23. März 2018 Freitag
Performing Arts Programm Berlin: Ausschreibungsfrist für das Mentoringprogramm „Einstieg“ 2018 - 2019
Das Mentoringprogramm richtet sich an alle, die ihren Einstieg in die freien darstellenden Künste Berlins planen. Pro Jahr profitieren 10 Mentees von der Erfahrung ihrer Mentor*innen, darunter Künstler*innen, Produktionsleiter*innen und Repräsentant*innen etablierter freier Berliner Spielstätten und Institutionen, die sie in Einzelcoachings über drei Jahre begleiten.
Weitere Informationen sind hier zu finden.
Veröffentlicht am: 1.3.2018 11:25 Uhr
15. März 2018 Donnerstag
Performing Arts Festival: Ausschreibungsfrist für Städtelabor bei Hauptsache Frei
Das Städtelabor ist eine Vernetzungsplattform von fünf Festival der Freien Szene, die den bundesweiten Austausch zwischen Künstler*innen fördert. Aktuell lädt das "Hauptsache Frei - Festival der darstellenden Künste" Künstler*innen aus dem gesamten Bundesgebiet nach Hamburg ein: Vom 24. bis 28. April 2018 können sie als Beobachter*innen am Festival teilnehmen, die freie Szene Hamburgs kennenlernen und in künstlerischen Austausch miteinander treten.
Weitere Informationen zur Ausschreibung für Hamburg sind hier zu finden.
Veröffentlicht am: 1.3.2018 11:23 Uhr
13. März 2018 Dienstag
Performing Arts Programm: Meet a Jury Member
wo: Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin
wann:
11:00 Uhr
–
15:00 Uhr
Die Bewerbungsfrist für den Hauptstadtkulturfonds Berlin naht! Barbara Burckhardt, Jury-Mitglied beim Hauptstadtkulturfonds, berät Künstler*innen in individuellen 20-minütigen Gesprächen zur Antragstellung und über die geplanten Projekte.
Anmeldung unter: beratung(at)pap-berlin.de unbedingt erforderlich.
Veröffentlicht am: 1.3.2018 11:21 Uhr
2. März 2018 Freitag
Performing Arts Programm: Fachtag „Stadt Bühnen Beute – Performing Arts in öffentlichen Räumen“
wo: Acud, Veteranenstraße 21, 10119 Berlin
wann:
11:00 Uhr
Beim Fachtag "Stadt Bühnen Beuten" werden praktische Beispiele aus den sehr diversen Ästhetiken und Produktionsweisen der darstellenden Künste im öffentlichen Raum vorgestellt, von erfolgreichen etablierten Formaten bis hin zu neuesten Experimenten. Auch die konkreten Herausforderungen – wie z.B. Publikumsgenerierung – oder die Suche nach Orten, die in den verdichteten Innenstädten häufig umkämpft sind oder ganz verschwinden, werden thematisiert.
Mehr Informationen auf www.pap-berlin.de
Veröffentlicht am: 29.1.2018 14:24 Uhr
19. Februar 2018 Montag
Performing Arts Festival: Informationstreffen für alle Beteiligten
wo: Vierte Welt, Adalbertstr. 96, 10999 Berlin
wann:
17:00 Uhr
Die Open Calls sind beendet und wir bedanken uns für die zahlreichen Einsendungen! Die Sichtung läuft nun auf Hochtouren und wir werden uns bald zurückmelden. Für die Teilnehmenden des diesjährigen Performing Arts Festival Berlin wird dann am 19. Februar 2018 ein Informationstreffen stattfinden.
Weitere Informationen sind zu finden unter: www.performingarts-festival.de
Veröffentlicht am: 29.1.2018 14:20 Uhr
4. Februar 2018 Sonntag
Performing Arts Programm: Umfrage der Proberaumplattform
Mit eurer Teilnahme helft ihr uns dabei, die Proberaumplattform aktuell zu halten und zugleich zu verbessern. Die Umfrage ist für alle offen – auch für diejenigen, die noch nicht auf der Proberaumplattform registriert sind. Sie endet am 4. Februar 2018.
Die Umfrage ist zu finden unter: www.soscisurvey.de/proberaumplattform/
Veröffentlicht am: 15.1.2018 12:04 Uhr
29. Januar 2018 Montag
Performing Arts Programm: Proberaum Café der Proberaumplattform im FLUGWERK
wo: Flugwerk, Osloerstraße 12, 13359 Berlin
wann:
17:00 Uhr
Das Proberaum Café findet diesmal im FLUGWERK statt, einer Werkstattbühne für Theater, Performance und bildende Künste. Künstler*innen und Kollektive sind eingeladen, hier zu arbeiten, sich auszutauschen und zu vernetzen. Es wird um Anmeldung gebeten.
Weitere Informationen zur Proberaumplattform und zum Proberaum-Café sind hier zu finden.
Veröffentlicht am: 15.1.2018 11:59 Uhr
23. Januar 2018 Dienstag
Performing Arts Programm: Selbstbestimmtes Marketing für die freie Szene – Public Exchange des Marketing-Trainings
wo: Lettrétage, Mehringdamm 61, 10961 Berlin
wann:
19:00 Uhr
Kunst- und Kulturschaffende der freien darstellenden Künste brauchen Vermarktungsstrategien, die so individuell sind wie die Kunst- und Kulturschaffenden selbst. Dabei spielen Authentizität und Kontinuität in der eigenen Arbeit eine wichtige Rolle, stellen jedoch auch die Herausforderung dar. Im Rahmen des Public Exchange werden Ergebnisse präsentiert und diskutiert. Feedback erwünscht!
Mehr Informationen zum Marketing-Training sind hier zu finden.
Veröffentlicht am: 8.1.2018 10:45 Uhr
22. Januar 2018 Montag
Performing Arts Festival: Last Call für Einreichungen
Die Open Calls für alle Programmbereiche des Performing Arts Festival Berlin enden am 22. Januar 2018. Mehr Informationen sowie die Formulare zu den Open Calls für die Offenen Einreichungen, die Nachwuchsplattform „Introducing“ und das Berlin Diagonale – Show Camp finden sich unter www.performingarts-festival.de.
Veröffentlicht am: 15.1.2018 11:52 Uhr
19. Januar 2018 Freitag
Performing Arts Programm: Public Exchange Digitalisierungs-Triple II: ABBILDUNGSRAUM
wo: Spektrum, Bürknerstr. 12, 12047 Berlin
wann:
19:30 Uhr
Die Ergebnisse des Digi-Triple II werden im Rahmen eines Public Exchange präsentiert und mit allen Anwesenden gemeinsam diskutiert, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen.
Mehr Informationen zum Digitalisierungs-Triple sind hier zu finden.
Veröffentlicht am: 8.1.2018 10:42 Uhr
15. Januar 2018 Montag
Informationsveranstaltung des LAFT Berlin zur neuen Verwaltungsvorschrift (ehemals Allgemeine Anweisung)
wo: Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin
wann:
17:00 Uhr
Im vergangenen Jahr wurde die Allgemeine Anweisung zur Förderung von privatrechtlich organisierten Theatern und Theater-/Tanzgruppen in Berlin in einem partizipativen Prozess mit Vertreter*innen der Kulturszene (u. a. auch mit dem LAFT Berlin) überarbeitet. Dieser Prozess ist nun abgeschlossen. Auf der Veranstaltung möchten wir zu den wichtigen Änderungen in der neuen Verwaltungsvorschrift wie auch über den Prozess der Überarbeitung informieren. Wir bitten um Anmeldung bis zum 13. Januar 2018 unter: info(at)laft-berlin.de
Mehr Informationen zur Veranstaltung sind hier zu finden.
Veröffentlicht am: 11.12.2017 11:26 Uhr
14. Dezember 2017 Donnerstag
Performing Arts Programm: Fachtag „Internationale Distribution“ in Kooperation mit dem Dachverband Tanz Deutschland
wo: Mime Centrum des ITI, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
wann:
11:00 Uhr
–
19:00 Uhr
Teil der internationalen Gastspielzirkulation zu werden, scheint attraktiv wie unumgänglich, doch was gilt es bei einer gelungenen internationalen Vernetzungstätigkeit zu bedenken? Der Fachtag findet auf Englisch statt, es wird um frühzeitige Anmeldung gebeten!
Weitere Informationen unter: www.pap-berlin.de
Veröffentlicht am: 20.11.2017 13:41 Uhr
13. Dezember 2017 Mittwoch
Raumkoordination der freien darstellenden Künste: Zweiter Runder Tisch der Räume
wo: Ehemaliges Stummfilmkino Delphi, Gustav-Adolf-Str. 2, 13086 Berlin
wann:
18:00 Uhr
–
20:00 Uhr
Die Raumkoordination der freien darstellenden Künste des LAFT Berlin lädt ein, die Entwicklungen im Arbeitsraumprogramm des vergangenen Jahres zu resümieren, sowie einen Ausblick für 2018 zu wagen. Der Fokus liegt dabei auf drei Arbeitsraumstandorten, deren Eröffnung für das nächste Jahr geplant ist und in denen die Sparte Darstellende Kunst mehrere Arbeits- und Proberäume entwickelt. Zudem sollen gemeinsam Strategien für die Ausschreibung und Vergabe der neuen Räumlichkeiten besprochen werden.
Weitere Informationen zur Raumkoordination des LAFT Berlin sind hier zu finden.
Veröffentlicht am: 20.11.2017 13:39 Uhr
11. Dezember 2017 Montag
Performing Arts Programm: "Schreiben für das Theater", Special der Beratungsstelle und der Lettrétage Berlin
wo: Lettrétage, Mehringdamm 61, 10961 Berlin
wann:
15:00 Uhr
–
20:00 Uhr
Die Beratung richtet sich an alle, die Texte schreiben bzw. mit eigenen Texten arbeiten wollen. Die Autorin Gerhild Steinbuch gibt in Einzelberatungs-Slots von 45 Minuten Auskunft darüber, welche Möglichkeiten zur Einreichung oder Realisierung von Theatertexten bestehen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen der Beratungsstelle unter: www.pap-berlin.de
Veröffentlicht am: 20.11.2017 13:34 Uhr
10. Dezember 2017 Sonntag
Fliegender Stammtisch des LAFT Berlin
wo: K-Salon, Bergmannstrasse 54, 10961 Berlin
wann:
16:00 Uhr
Der Fliegende Stammtisch ist erstmalig Gast im K-Salon, einem Raum für spartenübergreifende Kulturprogramme, und schafft beim Plätzchenbacken in der Vorweihnachtszeit wieder eine Plattform für Gespräche und ein persönliches Kennenlernen.
Weitere Informationen sind hier zu finden.
Veröffentlicht am: 20.11.2017 13:26 Uhr
9. Dezember 2017 Samstag
Performing Arts Programm: "Förderung internationaler Kooperationen, Austausch und Netzwerke" Veranstaltung der Beratungsstelle mit Laura Seifert
wo: Ballhaus Ost, Pappellallee 15, 10437 Berlin
wann:
11:00 Uhr
–
13:00 Uhr
In der Veranstaltung wird ein Überblick über Förderprogramme gegeben, die europäische und internationale Kooperationen und Netzwerke im Bereich der darstellenden Künste unterstützen.
Weitere Informationen in Kürze unter: www.pap-berlin.de
Veröffentlicht am: 20.11.2017 13:22 Uhr
6. Dezember 2017 Mittwoch
Informationstreffen zum Performing Arts Festival Berlin 2018
wo: Theaterdiscounter, Klosterstraße 44, 10179 Berlin
wann:
17:00 Uhr
Vom 5. bis 10. Juni 2018 geht das Performing Arts Festival in die 3. Runde. Auf dem Treffen werden die Open Calls sowie unsere Überlegungen für 2018 vorgestellt. Zugleich bitten wir Euch um Feedback, denn nur so können wir weiter an den richtigen Schrauben drehen, um das Festival in 2018 noch besser zu gestalten.
Weitere Informationen unter: www.performingarts-festival.de
Veröffentlicht am: 20.11.2017 13:16 Uhr
3. Dezember 2017 Sonntag
Performing Arts Programm: Neue Feedback-Reihe "#rehearsalmoments" der Proberaumplattform Berlin und Theaterscoutings Berlin
wo: TATWERK | Performative Forschung, Hasenheide 9, Aufg.1, 3.OG, 10967 Berlin
wann:
18:00 Uhr
Die neue Feedback-Reihe von Aurora Kellermann ermöglicht es dem Publikum, bereits „vor der Premiere“ einen tiefen Einblick in die Entstehung einer künstlerischen Arbeit zu bekommen. Der Auftakt findet im Rahmen des Forschungslabors "#re-settingmotherhood" von der Initiative X Tage in Kooperation mit dem TATWERK | Performative Forschung statt. Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Informationen unter: www.theaterscoutings-berlin.de
Veröffentlicht am: 20.11.2017 13:12 Uhr
30. November 2017 Donnerstag
Performing Arts Programm: Ausschreibungsfrist von Theaterscoutings Berlin "Season of Performance Writing" in Kooperation mit International Notice
Gemeinsam mit Theaterscoutings Berlin initiiert International Notice eine Reihe von Schreibwerkstätten, die das Publikum einladen, sich schriftlich zu Aufführungen zu äußern. In der ersten Reihe sollen fünf Termine von Februar bis Juni 2018 stattfinden. Dafür werden nun Künstler*innen gesucht, die schreibende Zuschauer*innen zur Generalprobe einladen möchten.
Mehr Information zur Ausschreibung und zum Online-Formular sind zu finden unter: www.theaterscoutings-berlin.de
Veröffentlicht am: 30.10.2017 14:09 Uhr
24. November 2017 Freitag
Performing Arts Programm: 3. Fachtag von Theaterscoutings "Kunstvermittlung in der freien Szene: Zwischen Marketing und Publikumsdramaturgie"
wo: Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin
wann:
11:00 Uhr
–
17:00 Uhr
Kunstvermittlung schafft vielfältige Räume für Begegnungen zwischen Künstler*innen und Zuschauer*innen und regt zum Denken an. Im Rahmen des Fachtags diskutieren wir Erwartungen und Anforderungen an die Kunstvermittlung im Arbeitsalltag der Kunstvermittler*innen.
Weitere Informationen unter: www.theaterscoutings-berlin.de
Veröffentlicht am: 30.10.2017 14:06 Uhr
20. November 2017 Montag
Zweite Mitgliederversammlung 2017 des LAFT Berlin
wo: Eden*****, Breite Straße 43, 13187 Berlin
wann:
18:30 Uhr
Der LAFT Berlin lädt herzlich zur zweiten Mitgliederversammlung im Jahr 2017 ein. Neben aktuellen kulturpolitischen Informationen und verschiedenen inhaltlichen Berichten zu den Aktivitäten und Projekten des LAFT Berlin steht diesmal auch wieder die Wahl des Vorstands an.
Weitere Informationen zur Tagesordnung sind hier zu finden.
Veröffentlicht am: 30.10.2017 14:03 Uhr
14. November 2017 Dienstag
Performing Arts Programm: Runder Tisch der Proberaumplattform
wo: Theaterbündnis Blumenstrauß e.V., TheaterSpielRaum, Mariannenplatz 2B, 10997 Berlin
wann:
18:30 Uhr
–
20:00 Uhr
Im Rahmen des Runden Tisches wird das Team der Proberaumplattform über kommende Veranstaltungen informieren und mit den Nutzer*innen über ihre Erfahrungen mit der Plattform und über eine geplante Neugestaltung sprechen. Zudem wird die Raumkoordination für die freien darstellenden Künste anwesend sein und über ihre Arbeit berichten.
Informationen zur Anmeldung unter: www.proberaumplattform-berlin.de
Veröffentlicht am: 30.10.2017 13:59 Uhr
3. November 2017 Freitag
Performing Arts Programm, Beratungsstelle: Ausschreibungsfrist: Marketing-Training "Trick or Treat“ - Selbstbestimmtes Marketing für Teams
Das Marketing-Training richtet sich an Kunst- und Kulturschaffende der freien darstellenden Künste, die auf der Suche nach neuen Formen eines selbstbestimmten Marketings sind. Es unterstützt die ausgewählten Teams dabei, mithilfe von Expert*innen maßgeschneiderte Konzepte für ihre Kommunikationsstrategie zu entwickeln und umzusetzen.
Weitere Informationen zur Ausschreibung unter: www.pap-berlin.de
Veröffentlicht am: 3.10.2017 20:30 Uhr
31. Oktober 2017 Dienstag
Performing Arts Programm, Theaterscoutings Berlin: "Neue Vermittlungsformate für die freie Szene testen"
Mit Akteur*innen der freien Szene hat Theaterscoutings Berlin acht Austauschformate entwickelt, die eine Alternative zur traditionellen Gesprächsrunde darstellen. Nun werden Akteur*innen der freien Szene gesucht, die Lust haben, eines dieser neuen Formate bei einer Produktion im Zeitraum November bis Dezember 2017 zu testen.
Mehr Informationen unter: www.theaterscoutings-berlin.de
Veröffentlicht am: 16.10.2017 11:28 Uhr
19. Oktober 2017 Donnerstag
–
21. Oktober 2017 Samstag
Performing Arts Programm: 5. Branchentreff der freien darstellenden Künste Berlin Bühne | Affekte | Politik
wo: HAU Hebbel am Ufer
Der Fokus des Branchentreffs 2017 liegt auf der Beschäftigung mit Affekten: Welche Rolle spielen sie in krisenhaften politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen, aber auch in aktuellen ästhetischen Strömungen der Performing Arts? Kulturpolitische Diskussionen, Workshops und Vorträge über Affekte im Theater und in der Politik setzen Impulse für die zukünftige Arbeit.
Weitere Informationen unter: www.pap-berlin.de/bt
Veröffentlicht am: 25.9.2017 13:47 Uhr
16. Oktober 2017 Montag
Performing Arts Programm, Beratungsstelle: Abrechnung von Senatsgeldern zur Einzelprojekt- und Basisförderung. Mit Mareike Ligges und Marjana Jacob (Berliner Senat)
wo: Beratungsraum im Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin
wann:
10:00 Uhr
–
13:00 Uhr
Mareike Ligges und Marjana Jacob informieren über Modalitäten bei der Abrechnung von Projektgeldern zur Einzel- und Basisförderung, beantworten individuelle Fragen und geben Hilfestellungen und Tipps. Um rechtzeitige Anmeldung unter: beratung(at)pap-berlin.de wird gebeten.
Veröffentlicht am: 3.10.2017 20:26 Uhr
12. Oktober 2017 Donnerstag
Performing Arts Programm, Theaterscoutings Berlin: Einführung für Lehrer*innen in die freie Szene
wo: Sophiensæle, Sophienstraße 18, Mitte, 10178 Berlin
wann:
18:00 Uhr
Theaterscoutings lädt alle Lehrer*innen der Oberstufen zu einer Einführung in die freie Szene Berlins ein. Bei einem Sektempfang wird die neue Programmreihe "Schüler*innen entdecken die andere Theaterseite Berlins" vorgestellt, es folgt ein gemeinsamer Vorstellungsbesuch.
Weitere Informationen unter: www.theaterscoutings-berlin.de
Veröffentlicht am: 25.9.2017 13:43 Uhr
10. Oktober 2017 Dienstag
7. Fördersummit des LAFT Berlin
wo: Theaterhaus Mitte, Wallstraße 32 - Haus C, 10179 Berlin
wann:
16:00 Uhr
–
19:00 Uhr
Auf den Fördersummits des LAFT Berlin entstehen die Positionen des Verbandes zum Berliner Fördersystem. Diesmal wird es hauptsächlich um das Thema "Jurys" gehen. Anmeldung bis zum 4. Oktober 2017 unter: foerdersummit(at)laft-berlin.de.
Mehr Informationen sind hier zu finden.
Veröffentlicht am: 17.9.2017 12:12 Uhr
5. Oktober 2017 Donnerstag
Performing Arts Programm, Beratungsstelle: Argumentationstraining gegen rechte Sprüche (mit der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus MBR)
wo: N.N.
wann:
10:00 Uhr
–
14:30 Uhr
Rassistische und rechtsextreme Sprüche lösen oftmals Unsicherheiten über das „richtige“ Verhalten aus. Ziel des Workshops ist es, die Verhaltenssicherheit der Teilnehmer*innen zu stärken und dafür inhaltliches und methodisches Handwerkszeug zur Verfügung zu stellen.
Weitere Informationen unter: www.pap-berlin.de
Veröffentlicht am: 17.9.2017 12:07 Uhr
22. September 2017 Freitag
Performing Arts Programm, Beratungsstelle: Ausschreibung pro.formance
Eine Seminarreihe für fortgeschrittene Künstler*innen
Die Eckpfeiler von pro.formance sind Seminare zu Positionsbestimmung, Zeitmanagement, Kreationsprozessen und strategischer Ausrichtung. Sie statten die Teilnehmer*innen mit Kompetenzen in Fragen zu ihrem weiteren beruflichen Werdegang aus.
Weitere Informationen zur Ausschreibung unter: www.pap-berlin.de/bq
Veröffentlicht am: 25.8.2017 11:17 Uhr
21. September 2017 Donnerstag
Performing Arts Programm, Theaterscoutings Berlin: Einführung für Lehrer*innen in die freie Szene
wo: Theaterdiscounter, Klosterstraße 44, Mitte, 10179 Berlin
wann:
19:00 Uhr
Theaterscoutings lädt alle Lehrer*innen der Oberstufen zu einer Einführung in die freie Szene Berlins ein. Bei einem Sektempfang wird die neue Programmreihe "Schüler*innen entdecken die andere Theaterseite Berlins" vorgestellt, es folgt ein gemeinsamer Vorstellungsbesuch.
Weitere Informationen unter: www.theaterscoutings-berlin.de
Veröffentlicht am: 17.9.2017 12:02 Uhr
13. September 2017 Mittwoch
Nächster Fliegender Stammtisch des LAFT Berlin
wo: Uferstudios, Uferstr. 8/23, 13357 Berlin
wann:
18:30 Uhr
Der „Fliegende Stammtisch“ ist diesmal zu Gast im Hof der Uferstudios. Zum Sommerausklang wollen wir grillen und zusammen Salate zubereiten. Schnappt euch also zwei Zutaten aus eurer Küche dafür und los geht es am Schneidebrett und am Grill! Beim spätsommerlichen Brutzeln sind alle Mitglieder, Künstler*innen, Kolleg*innen und Menschen, die neugierig auf den LAFT Berlin sind, herzlich eingeladen, neue Rezepturen für Alltag und Arbeitswelt auszuprobieren. Mit Martin Stiefermann und Björn Pätz.
Mehr Informationen zum Fliegenden Stammtisch unter: www.laft-berlin.de
Veröffentlicht am: 25.8.2017 11:15 Uhr
12. September 2017 Dienstag
Performing Arts Programm, Distribution und Marketing: Ausschreibung internationale tanzmesse nrw
Vom 29. August bis 1. September 2018 findet wieder die tanzmesse nrw in Düsseldorf statt. Wir wollen erneut mit einem Stand vertreten sein, um Berliner Künstler*innen und Spielstätten die Möglichkeit zu geben, sich auf dem Branchentreffen des zeitgenössischen Tanzes präsentieren zu können. Zudem ist es möglich, einen Vorschlag für das Festival-Programm einzureichen. Bei Interesse meldet euch unter: johanna.bauer(at)pap-berlin.de.
Veröffentlicht am: 25.8.2017 11:13 Uhr
11. September 2017 Montag
Performing Arts Programm, Beratungsstelle: Ist das Recht so?! Urhebervertragsrecht. Expert*innenrunde mit Sonja Laaser
wo: Lettrétage, Mehringdamm 61, 10961 Berlin
wann:
11:00 Uhr
–
14:00 Uhr
Bei der 4. Ausgabe von „Ist das Recht so?!“ geht es um die vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten und die Rechtslage von Urheberrechten und Leistungsschutzrechten (Einräumung von Nutzungsrechten). Zum Treffen wird ein Mustergastspielvertrag mit den hierfür relevanten Klauseln vorliegen, den wir gemeinsam prüfen und kommentieren. Eine Teilnahme ist nur mit Anmeldung bis 5. September 2017 unter: beratung(at)pap-berlin.de möglich.
Veröffentlicht am: 25.8.2017 11:09 Uhr
17. August 2017 Donnerstag
LAFT Berlin: Diagonale Netzwerktreffen
wo: Pförtner Café, Uferstrasse 8-11, 13357 Berlin
wann:
16:00 Uhr
Gleich nach der Sommerpause meldet sich die Berlin Diagonale zurück und lädt herzlich zu einem kleinen Netzwerktreffen ein. Bei Kaffee und Kuchen freuen wir uns auf einen regen Ideenaustausch über die Zukunft der Präsentationsplattform. Alle Mitglieder, Künstler*innen und Kolleg*innen sind herzlich willkommen – diese Einladung richtet sich aber auch explizit an interessierte Neulinge, die mehr über die Aktivitäten des LAFT Berlin wissen möchten. Achtung Änderung: Das Netzwerktreffen findet leider nicht in den Uferstudios statt, daher kann auch nicht gegrillt werden. Um Anmeldung unter: info(at)berlin-diagonale.de wird gebeten.
Veröffentlicht am: 11.7.2017 11:42 Uhr
9. August 2017 Mittwoch
Treffen der AG Förderstrukturen
wo: TAK Theater im Aufbau Haus, Prinzenstraße 85 F, 10969 Berlin (Eingang über den Prinzenhof)
wann:
17:00 Uhr
Auf dem AG-Treffen werden der nächste Fördersummit zum Thema "Jurys" vorbereitet und mögliche Richtlinien für Wochen- und Tageshonorare auf Basis der Honoraruntergrenzen-Empfehlung des LAFT Berlin diskutiert und erarbeitet. Anmeldung unter: foerdersummit(at)laft-berlin.de
Veröffentlicht am: 3.7.2017 10:57 Uhr
6. Juli 2017 Donnerstag
Wir feiern! Das Sommerfest des LAFT Berlin und das Jahresfest des Performing Arts Programm
wo: ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik, Siemensstraße 27, 10551 Berlin
wann:
16:30 Uhr
In Tischgesprächen und Begegnungen geben der LAFT Berlin, das Performing Arts Programm, das Performing Arts Festival und die Raumkoordination Einblicke in die Struktur und in die aktuelle Arbeit. Im Anschluss daran feiern wir ab 19.00 Uhr gemeinsam das Sommerfest des LAFT Berlin mit kleinem Buffet, Grillgut und kalten Getränken.
Weitere Informationen sind hier zu finden.
Veröffentlicht am: 19.6.2017 14:06 Uhr
30. Juni 2017 Freitag
Performing Arts Programm, Beratungsstelle: Argumentationstraining gegen rechte Sprüche. Expertengespräch mit praktischen Übungen mit Ulf Bünermann und Michael Trube (Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus MBR)
ACHTUNG: auf September 2017 verschoben!
wo: Ballhaus Ost, Pappellallee 15, 10437 Berlin
wann:
10:00 Uhr
–
14:30 Uhr
Rassistische und rechtsextreme Sprüche lösen oftmals Unsicherheiten über das „richtige“ Verhalten und notwendige Reaktionen aus. Wer ihnen wirksam begegnen will, sollte inhaltlich gewappnet sein, die Situation adäquat einschätzen können und sich seiner Möglichkeiten und Grenzen bewusst sein.
Weitere Informationen unter: www.pap-berlin.de
Veröffentlicht am: 12.6.2017 12:24 Uhr
30. Juni 2017 Freitag
Performing Arts Programm, Beratung und Qualifizierung: Ausschreibung Digitalisierungs-Triple II
Digitalisierung verändert die Konzeption, Produktion, Distribution und Rezeption von Kunst und Kultur. Bewerben können sich Kunst- und Kulturschaffende der freien darstellenden Künste, die spezifische Fragestellungen/Ideen zur Abbildung und/oder Dokumentation ihrer Kunst im digitalem Raum (weiter)entwickeln möchten.
Weitere Informationen und das Bewerbungsformular unter: www.pap-berlin.de.
Veröffentlicht am: 12.6.2017 12:29 Uhr
26. Juni 2017 Montag
Performing Arts Programm, Beratungsstelle: Hot Spot Proberaum. Workshop für Anbieter*innen von Proberäumen mit Niklas Allgaier und Aurora Kellermann
wo: Mime Centrum Berlin, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
wann:
10:00 Uhr
–
16:00 Uhr
Proberäume sind aktuell ein heißes Thema: Neue Fördermöglichkeiten und Programme entstehen – zugleich sind immer mehr Künstler*innen in Berlin auf der Suche nach geeigneten Räumen, um ihre Projekte zu realisieren. Der Workshop richtet sich an Raumanbieter*innen, die sich mehr von und für ihre(n) Räumen versprechen und wünschen.
Weitere Informationen unter: www.pap-berlin.de
Veröffentlicht am: 12.6.2017 12:17 Uhr
19. Juni 2017 Montag
Performing Arts Programm, Proberaumplattform: Proberaum Café #6
wo: TATWERK, Hasenheide 9, Gewerbehof, Aufg. 1, 3. OG, 10967 Berlin
wann:
17:00 Uhr
Das letzte Proberaum Café dieser Spielzeit findet im TATWERK | Performative Forschung statt. Wir laden zum Austausch über unterschiedliche Formen des Proberaumbetriebes in informeller Runde, in der Proberaumanbieter*innen in Dialog mit Künstler*innen und Produzent*innen treten können.
Weitere Informationen unter: www.proberaumplattform-berlin.de
Veröffentlicht am: 29.5.2017 11:30 Uhr
16. Juni 2017 Freitag
–
17. Juni 2017 Samstag
Performing Arts Programm: Fachtage im Rahmen des PAF - Performing Arts Festival
wo: Alte Münze, Molkenmarkt 2, 10179 Berlin (PAF-Festivalzentrum)
Am 16. Juni 2017 findet von 10.00 bis 15.00 Uhr der Fachtag "Kunst-Förderung vs. Kreativwirtschafts-Förderung – ein (später) Vermittlungsversuch" statt, der sich u.a. mit der Frage beschäftigt, welche Wirtschafts-Förderinstrumente es gibt, die für Akteur*innen und Künstler*innen der Freien Szene interessant sein können. Der Fachtag "Landlust – Theater in regionalen Zusammenhängen" am 17. Juni 2017, ebenfalls von 10.00 bis 15.00 Uhr stellt Projekte, Strategien und Visionen von Theatermacher*innen und Akteur*innen vor, die in regionalen Zusammenhängen arbeiten.
Weitere Informationen unter www.pap-berlin.de
Veröffentlicht am: 29.5.2017 11:17 Uhr
16. Juni 2017 Freitag
LAFT Berlin: Berlin Diagonale - Show Case beim Performing Arts Festival
wo: Alte Münze, Molkenmarkt 2, 10179 Berlin (PAF-Festivalzentrum)
wann:
15:00 Uhr
–
19:00 Uhr
Mehr als 40 Berliner Künstler*innen, Kompanien und Spielorte präsentieren in einem gebündelten Format ihre tourfähigen Arbeiten. So können sich Fachgäste schnell über Projekte informieren und direkt mit der Berliner Performing Arts Szene in Kontakt treten.
Weitere Informationen unter: www.berlin-diagonale.de
Veröffentlicht am: 29.5.2017 11:27 Uhr
13. Juni 2017 Dienstag
–
18. Juni 2017 Sonntag
Performing Arts Festival Berlin 2017
An über 60 Spielstätten und Aufführungsorten in der ganzen Stadt lädt die Freie Szene Berlins vom 13. bis 18. Juni 2017 zu mehr als 120 Inszenierungen quer durch alle Genres ein. Starke Stücke, geführte Touren, Wanderwege, Vorträge und Diskussionen, Early-Bird- und Late-Night-Specials im diesjährigen Festivalzentrum: Auf’s Programm gestürzt und ab ins Theater!
Mehr Informationen zu Programm und Tickets unter: www.performingarts-festival.de
Veröffentlicht am: 2.5.2017 14:20 Uhr
1. Juni 2017 Donnerstag
Performing Arts Programm: Sommerprogramm für Theaterscoutings Berlin gesucht
Sind Sie eine Spielstätte, eine Tanz- oder Theatergruppe, ein*e Veranstalter*in? Planen Sie für die Sommermonate (Juli, August, September) Tanz- und Theaterabende? Theaterscoutings Berlin würde gern auf Ihre Veranstaltung im Sommerprogramm aufmerksam machen! Voraussetzung ist ein Begleitprogramm zur jeweiligen Vorstellung.
Mehr Informationen zu Theaterscoutings Berlin unter: www.theaterscoutings-berlin.de
Veröffentlicht am: 22.5.2017 11:46 Uhr
27. Mai 2017 Samstag
Performing Arts Programm, Beratungsstelle: Meet a Jury-Member! Einzelberatung zur Einzelprojektförderung durch Jury-Mitglied Sandra Umathum für Künstler*innen und Künstler*innengruppen mit Schwerpunkt PERFORMANCE
wo: Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin
wann:
10:00 Uhr
–
17:00 Uhr
Die Bewerbungsfrist für die Einzelprojektförderung des Berliner Senats naht! Sandra Umathum, Jury-Mitglied im Berliner Senat und Professorin für Theaterwissenschaft und Dramaturgie an der HfS Berlin, berät Performance-Schaffende in individuellen 20-minütigen Gesprächen zur Antragstellung der geplanten Projekte. Um Anmeldung bis zum 22. Mai 2017 wird gebeten.
Weitere Informationen unter: www.pap-berlin.de
Veröffentlicht am: 2.5.2017 14:18 Uhr
22. Mai 2017 Montag
Performing Arts Programm, Proberaumplattform: Proberaum Café #5
wo: Studio Verlin, Klosterstraße 44, 10179 Berlin
wann:
18:00 Uhr
Einmal im Monat besucht die Proberaumplattform einen Proberaum in Berlin. Studio VERLIN ist der Proberaum vom Constanza Macras | DorkyPark und wird auch als Aufführungsort für kleine Formate genutzt. Das Studio eignet sich für verschiedene Events und Formate und kann tags, nachts, in der Woche und am Wochenende genutzt werden. Es wird um Anmeldung gebeten.
Weitere Informationen unter: www.proberaumplattform-berlin.de
Veröffentlicht am: 2.5.2017 13:45 Uhr
20. Mai 2017 Samstag
Performing Arts Programm, Sonderveranstaltung in der Akademie der Künste:
Neue Ensembles: Freie Gruppen, Kollektive, Compagnien
wo: Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin
wann:
15:00 Uhr
–
17:00 Uhr
Der Begriff des Freien Theaters wird zunehmend nicht mehr als Sprungbrett oder Warteschleife für eine Karriere an Staats- und Stadttheatern wahrgenommen. Wir laden herzlich zu einem Diskursabend ein, der sich mit Funktionen und Ausprägungen von Ensembles in neuen, freien Strukturen beschäftigt.
Weitere Informationen unter: www.pap-berlin.de
Veröffentlicht am: 2.5.2017 13:41 Uhr
18. Mai 2017 Donnerstag
–
20. Mai 2017 Samstag
Performing Arts Programm, Beratungsstelle: Imag?ne™, Part 1: The Vision, the Essence. Special mit Rivca Rubin, assistiert von Eva Hartmann
wo: Hasenheide 9, Gewerbehof - 2. Hinterhof, Aufgang 1, 3. OG, 10967 Berlin
In diesem 3-tägigen Seminar werden Techniken und praktische Ansätze aufgezeigt, anhand derer der eigene oder die beruflichen Wege anderer unterstützt und geebnet werden können. Es richtet sich vor allem an die Expert*innen, Berater*innen und Mentor*innen des Performing Arts Programms, die Kurssprache ist Englisch.
Weitere Informationen unter: www.pap-berlin.de
Veröffentlicht am: 2.5.2017 13:37 Uhr
10. Mai 2017 Mittwoch
LAFT Berlin, Raumkoordination: Besichtigung des geplanten, spartenübergreifenden Arbeitsraumzentrums Teilestraße
wo: Ehemalige Sarottifabrik, Teilestr. 12/13, 12099 Berlin
wann:
11:00 Uhr
–
13:00 Uhr
Die Raumkoordination des LAFT Berlin erarbeitet mit den Raumkoordinator*innen der Sparten Bildende Kunst, Projekträume und Literatur sowie der GSE - Gesellschaft für Stadtentwicklung und der Kulturverwaltung der Stadt Berlin einen Arbeitsraumstandort in der ehemaligen Sarottifabrik. Noch sind die Räume im Rohzustand und die Vergabemodalitäten nicht abschließend geklärt. Um den Ort dennoch frühzeitig bekannt zu machen, lädt die Raumkoordination des LAFT Berlin schon jetzt zu einer Besichtigung ein.
Weitere Informationen sowie ein Grundriss sind hier http://laft-berlin.n2g10.com/l/318211173/c/0-ytcw-xsh9ov-xs0zu finden.
Veröffentlicht am: 2.5.2017 13:32 Uhr
9. Mai 2017 Dienstag
LAFT Berlin: Erste Mitgliederversammlung in 2017
wo: Theater o.N., Kollwitzstr. 53, 10405 Berlin
wann:
18:30 Uhr
Der LAFT Berlin lädt herzlich zur Mitgliederversammlung ein. Neben kulturpolitischen Informationen und verschiedenen inhaltlichen Berichten zu den Aktivitäten und Projekten des LAFT Berlin wird es auf der MVV auch eine Abstimmung über die Anpassung der Honoraruntergrenzen-Empfehlung des LAFT Berlin geben. Gäste sind herzlich willkommen, wir bitten aber zu beachten, dass nur Mitglieder stimmberechtigt sind.
Weitere Informationen und die Tagesordnung sind hier zu finden.
Veröffentlicht am: 24.4.2017 15:10 Uhr
9. Mai 2017 Dienstag
re:publica 2017 und Perfoming Arts Programm, Performersion: Echte Leiber - Wahre Gefühle
wo: STATION Berlin, Stage L1, Luckenwalder Str. 4–6, 10963 Berlin
wann:
17:30 Uhr
–
18:30 Uhr
Warum ist der Körper der ultimative Faktor für das emotionale Eintauchen in virtuelle, gemischte und augmentierte Realitäten? In vier Kurzvorträgen und anschließenden Gesprächen wird die zentrale Rolle des Körpers und seiner Abbildung in VR, MR und AR beleuchtet. Die Performersion ist ein Workshop-zentriertes Kooperationsformat des Performing Arts Programm Berlin und der re:publica.
Weitere Informationen unter: www.re-publica.com
Veröffentlicht am: 2.5.2017 13:27 Uhr
29. April 2017 Samstag
BERLIN DIAGONALE bei "Augenblick mal!"
wo: Festivalzentrum Podewil, Klosterstraße 68-70, 10179 Berlin
wann:
12:30 Uhr
–
15:30 Uhr
Die BERLIN DIAGONALE beim Festival "Augenblick mal!" bietet die Möglichkeit, einen breiten Querschnitt der Berliner Kinder- und Jugendtheaterszene kennenzulernen. Festivalbesucher*innen aus dem In- und Ausland sowie Berliner Kolleg*innen sind eingeladen, in Tischgesprächen und kurzen Präsentationen Berliner Künstler*innen und ihre Arbeiten zu entdecken und sich inhaltlich auszutauschen.
Weitere Informationen zur BERLIN DIAGONALE finden sich unter www.berlin-diagonale.de.
Veröffentlicht am: 21.3.2017 11:35 Uhr
26. April 2017 Mittwoch
6. Fördersummit des LAFT Berlin
wo: Theaterhaus Berlin Mitte, Wallstraße 32 - Haus C, 10179 Berlin
wann:
16:00 Uhr
–
19:00 Uhr
Bei den Fördersummits entstehen die Positionen des LAFT Berlin zum Berliner Fördersystem. Auf den vergangengen Fördersummits haben wir gemeinsam ein Positionspapier zur Überarbeitung der allgemeinen Anweisungen des Berliner Senats erstellt. Nun wollen wir über Neues nachdenken: Was fehlt immer noch an Förderinstrumenten? Was ist zuviel? Was würden wir gerne spartenübergreifend gefördert sehen? Zusätzlich werden wir die aktuellen Positionen der Koalition der freien Szene vorstellen und diskutieren.
Weitere Informationen sowie der Programmablauf sind hier zu finden.
Veröffentlicht am: 21.3.2017 11:31 Uhr
24. April 2017 Montag
Performing Arts Programm: Proberaumplattform – Proberaum-Café
wo: Centre Français de Berlin, Müllerstr. 74, 13349 Berlin
wann:
17:00 Uhr
Im Rahmen des Proberaum-Cafés besuchen die Verantwortlichen der Proberaumplattform und deren Nutzer*innen Eure Proberäume. Diesmal bietet sich im Centre Français Berlin die Gelegenheit, Fragen zu stellen, sich zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen.
Weitere Informationen unter: www.proberaumplattform-berlin.de
Veröffentlicht am: 3.4.2017 11:37 Uhr
23. April 2017 Sonntag
Performing Arts Programm: Open Call Branchentreff 2017
Vom 19. bis 21. Oktober 2017 findet der 5. Branchentreff der freien darstellenden Künste Berlin im HAU Hebbel am Ufer statt. Inhaltliche Schwerpunkte diesmal sind: Die aktuelle und künftige Kulturpolitik, aktuelle Diskurse in den Theaterwissenschaften und die Erzählung von Gefühlen in den zeitgenössischen Performing Arts. Dazu möchten wir Themen und Fragestellungen in den Mittelpunkt stellen, die die Akteur*innen der freien darstellenden Künste Berlins beschäftigen, und freuen uns über die Einreichung von Vorschlägen für Formate - nicht nur in den genannten Themenfeldern.
Weitere Informationen zur Einreichung unter: www.pap-berlin.de
Veröffentlicht am: 24.4.2017 15:13 Uhr
19. April 2017 Mittwoch
–
22. April 2017 Samstag
LAFT Berlin in Hamburg: Festival "Hauptsache frei!"
Erneut kooperiert der LAFT Berlin mit dem Festival "Hauptsache frei!" in Hamburg. Neben Beteiligung an Infoveranstaltungen, Podien und Verwaltungsaustausch bringen wir diesmal auch unseren fliegenden Stammtisch mit.
Mehr zum Festival und den Kooperationsveranstaltungen unter: www.hauptsachefrei.de
Veröffentlicht am: 24.4.2017 15:19 Uhr
4. April 2017 Dienstag
Nächster Fliegender Stammtisch im April
wo: Theater o.N., Kollwitzstr. 53, 10405 Berlin
wann:
19:00 Uhr
Der „Fliegende Stammtisch“ ist diesmal zu Gast im Theater o.N. Schnappt euch zwei Zutaten und los geht es am Schneidebrett und an den Herdplatten! Bei brutzelnden Pfannen und duftenden Zutaten sind alle Mitglieder*innen, Künstler*innen, Kolleg*innen und Menschen, die neugierig auf den LAFT Berlin sind, herzlich eingeladen, neue Rezepturen für Alltag und Arbeitswelt entstehen zu lassen. Seid willkommen und kocht mit uns! Mit Martin Stiefermann, Björn Pätz und Vera Strobel.
Veröffentlicht am: 13.3.2017 14:41 Uhr
3. April 2017 Montag
–
8. April 2017 Samstag
LAFT Berlin in Stuttgart: Festival "6 Tage frei"
Erstmals fährt der LAFT Berlin als Kooperationspartner zum Festival "6 Tage frei" nach Stuttgart: Das Performing Arts Festival kooperiert beim Städtelabor und zudem wird öffentlich diskutiert: Welche Festivals braucht die freie Szene?
Mehr zum Festival und den Kooperationsveranstaltungen unter: www.6tagefrei.de
Veröffentlicht am: 24.4.2017 15:22 Uhr
24. März 2017 Freitag
Performing Arts Programm, Beratungsstelle: Fachtag "Gut beraten?! Selbstermächtigtes Handeln vermitteln!"
wo: Lettrétage Berlin, Mehringdamm 61, 10961 Berlin
wann:
10:00 Uhr
–
19:00 Uhr
In Kooperation mit der Lettrétage Berlin, SMartDE, dem Kulturwerk des BBK und dem Tanzbüro widmen wir uns am 24. März 2017 Fragen nach (neuen) Beratungsformen und -inhalten und wollen uns mit Impulsvorträgen, Arbeitsgruppen und einer Tauschbörse einen Überblick über die große Berliner Beratungslandschaft für die freien Künste verschaffen, uns austauschen und stärker vernetzen.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.pap-berlin.de
Veröffentlicht am: 28.2.2017 13:32 Uhr
6. März 2017 Montag
Performing Arts Programm, Proberaumplattform: Proberaum-Café
wo: Hauser/Dramatische Republik, Schudomastrasse 32, 12055 Berlin
wann:
17:00 Uhr
Im Rahmen des Proberaum-Cafés besuchen die Verantwortlichen der Proberaumplattform und deren Nutzer*innen Eure Proberäume, lernen Euch kennen und beantworten Fragen direkt vor Ort. Diesmal sind wir eingeladen im Probe- und Veranstaltungsraum Hauser des ITZ - interkulturelles Theaterzentrum - in Neukölln.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.proberaumplattform-berlin.de
Veröffentlicht am: 28.2.2017 13:22 Uhr
3. März 2017 Freitag
Erstes Treffen der neuen spartenoffenen Arbeitsgruppe INFRASTRUKTUR für freie Kunstproduktionen
wo: Kostümkollektiv, Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
wann:
10:00 Uhr
Für die freien darstellenden Künste soll das existierende Infrastruktur-Angebot an Materialsammlungen und eine Ressourcenbündelung gefördert und evtl. erweitert werden. Bedarf und Visionen wollen ermittelt und entsprechend in Form von Anforderungen an die Förderpolitik formuliert werden. Nur wer mitspricht und sich einsetzt, kann auch etwas erreichen. Für eine breite Aufstellung laden Kunst-Stoffe e.V und Kostümkollektiv e.V. in Zusammenarbeit mit den Raumkoordinator*innen und Förderband e.V. Beteiligte aus allen Sparten der freien Kunst in Berlin dazu ein, in der neuen Arbeitsgruppe des LAFT Berlin mitzuarbeiten. Bist du dabei? Gemeinsam sind wir stark!
Veröffentlicht am: 28.2.2017 13:20 Uhr
2. März 2017 Donnerstag
Infoveranstaltung des SARIKA-Programms der Koalition der freien Szene
wo: Theaterhaus Mitte Berlin, Wallstraße 32 - Haus C, 10179 Berlin
wann:
19:00 Uhr
–
21:00 Uhr
Die SARIKA-Programme (Sicherung und Ausbau räumlicher Infrastruktur für künstlerisches Arbeiten) setzen sich, vom Arbeitskreis Räume der Koalition der freien Szene ausgehend, für die Entwicklung und Bestandsicherung von Arbeitsräumen für die Freie Szene ein. Am 2. März stellen sich die Raumkoordinator*innen aus den einzelnen Sparten vor und informieren über neue Infrastruktur-Standorte und Planungsstände.
Weitere Informationen zur Raumkoordinationsstelle für die freien darstellenden Künste des LAFT Berlin sind hier zu finden.
Veröffentlicht am: 28.2.2017 13:15 Uhr
28. Februar 2017 Dienstag
Performing Arts Programm: Versicherung der selbstständigen freien Theaterkünstler*innen bei der Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen (Bayerische Versorgungskammer), Informationsveranstaltung mit Sonja Laaser und Alexander Schwarz
wo: Ballhaus Ost, Pappellallee 15, 10437 Berlin
wann:
12:00 Uhr
–
14:00 Uhr
Selbstständige Bühnenkünstler*innen der freien Tanz- und Theaterszene können sich seit 1. Januar 2017 bei der Versorgungsanstalt der deutschen Bühnen versichern. Die Veranstaltung informiert über Antragsmodalitäten und Vor- und Nachteile dieser Versicherungsmöglichkeit.
Weitere Informationen sind hier zu finden.
Veröffentlicht am: 20.2.2017 14:23 Uhr
28. Februar 2017 Dienstag
Nächster Runder Tisch der freien Berliner Kinder- & Jugendtheater
wo: Galli Theater, Oranienburger Str. 32, 10117 Berlin
wann:
16:00 Uhr
–
18:00 Uhr
Es hat ein Treffen der Kinder- und Jugendtheater (vertreten durch: Theater an der Parkaue, Theater STRAHL, Theater o.N., ATZE und GRIPS Theater) mit dem Staatssekretär für Kultur, Dr. Torsten Wöhlert stattgefunden. Für den jetzigen Runden Tisch der freien Kinder- & Jugendtheater ergeben sich daraus folgende Fragen: Wer geht für die Freien in Zukunft zu den Arbeitstreffen mit der Kulturverwaltung? Außerdem geht es um die Ausformulierung unserer Themen und Fragen für die Kulturverwaltung.
Veröffentlicht am: 20.2.2017 17:06 Uhr
25. Februar 2017 Samstag
Arbeitstag "Strategien gegen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus"
wo: Sophiensaele, Sophienstr. 18, 10178 Berlin
wann:
10:00 Uhr
–
15:00 Uhr
In den kommenden Jahren wird es vermehrt zu Diskussionen mit rechtspopulistischen und rechtsextremen Politiker*innen kommen. Der LAFT Berlin veranstaltet angesichts der aktuellen Situation einen Arbeitstag. Ziel soll es sein, gemeinsam Strategien zu entwickeln, wie wir auf kulturpolitischer und künstlerischer Ebene aktiv werden und Stellung beziehen können, ohne rechtspopulistischen oder rechtsextremen Initiativen Möglichkeiten der Selbstdarstellung zu bieten.
Weitere Informationen gibt es hier.
Veröffentlicht am: 5.12.2016 11:30 Uhr
22. Februar 2017 Mittwoch
Performing Arts Programm: Digitalisierungs-Triple 1: KUNSTRAUM - Public Exchange
wo: Spektrum, Bürknerstr. 12, 12047 Berlin
wann:
19:30 Uhr
–
22:00 Uhr
Im Rahmen des ersten Digitalisierungs-Triples hatten 3 Künstler*innen bzw. Gruppen die Chance, gemeinsam mit jeweils einem/r Expert*in aus der Welt der Programmierung und Wissenschaft ihnen wichtige Fragestellungen zum Thema Kunst und digitaler Raum zu erforschen. Die Ergebnisse werden nun im Rahmen des Public Exchange präsentiert.
Weitere Informationen unter www.pap-berlin.de
Veröffentlicht am: 30.1.2017 12:52 Uhr
13. Februar 2017 Montag
Performing Arts Programm: Proberaumplattform – Proberaum-Café
wo: AKT-ZENT Internationales Theaterzentrum Berlin, Skalitzerstraße 97, 10997 Berlin
wann:
16:00 Uhr
Die Proberaumplattform organisiert Veranstaltungen, die zur Stärkung der Position von Künstler*innen und Raumanbieter*innen in Berlin beitragen. Im Rahmen des Proberaum-Café besuchen die Verantwortlichen der Proberaumplattform und deren Nutzer*innen verschiedene Proberäume und beantworten Fragen direkt vor Ort.
Weitere Informationen unter: www.proberaumplattform-berlin.de
Veröffentlicht am: 30.1.2017 12:40 Uhr
7. Februar 2017 Dienstag
Raumkoordination: Workshop Betreibermodelle für Proberäume
wo: Theaterhaus Mitte, Wallstraße 32, Haus C, 10179 Berlin
wann:
16:00 Uhr
–
20:00 Uhr
Die Raumkoordination der freien darstellenden Künste des LAFT Berlin lädt Theaterschaffende, Proberaumanbieter*innen zum Austausch mit Expert*innen vom Theaterhaus Mitte, dem Tatwerk, der GSE - Gesellschaft für Stadtentwicklung, dem Kunstquartier Bethanien, den Uferstudios sowie dem BBK Kulturwerk ein. Die Veranstaltung bildet den Auftakt einer vierteiligen Workshop-Serie, durch die wir mit Nutzer*innen und Betreiber*innen gemeinsam tragfähige Betreibermodelle für neu entstehende Proberäume entwickeln wollen.
Mehr Informationen gibt es hier.
Veröffentlicht am: 15.12.2016 15:23 Uhr
5. Februar 2017 Sonntag
Performing Arts Programm: Ausschreibung: Netzwerken und Qualifizieren – ein Austausch zwischen Hamburger und Berliner Künstler*innen
Der LAFT Berlin und der DfdK Hamburg laden zu einem Weiterbildungstag zum Thema "Sichtbarkeit freier darstellender Künste" am 13. Februar 2017 nach Hamburg ein. Wir können für sieben Berliner Künstler*innen die Reisekosten, die Kosten für die Workshops und auf Anfrage eine Übernachtung übernehmen!
Weitere Informationen auf der Website des Performing Arts Programm.
Veröffentlicht am: 30.1.2017 12:46 Uhr
24. Januar 2017 Dienstag
Performing Arts Programm: Auschreibung Marketing-Training "Trick or Treat“ -
Selbstbestimmtes Marketing für Teams
Teilnahmeschluss: 24. Januar 2017
Alle Akteur*innen der freien darstellenden Künste sind aufgerufen, sich mit ihren eigenen Marketing- und Kommunikationsbedürfnissen zu beschäftigen und erste Gedanken und Skizzen für ein innovatives, die eigene Situation betreffendes Kommunikations- und Marketingkonzept zu entwerfen.
Mehr Informationen gibt es auf der Website des Performing Arts Programm.
Veröffentlicht am: 5.12.2016 11:35 Uhr
16. Januar 2017 Montag
Erstes Proberaum-Café
wo: Aula Kubiz’, Bernkastelerstraße 78, 13088 Berlin
wann:
17:00 Uhr
Am 15. Dezember 2015 ging die Proberaumplattform, dank der großen Beteiligung und Unterstützung vieler von Euch, offiziell online.
Heute wird die Proberaumplattform von fast 200 Nutzer*innen regelmäßig besucht und verwendet, um mehr als 120 Räume zu mieten und zu vermieten.
Ab Januar möchten wir ein neues Format anbieten: das Proberaum Café. Die Proberaumplattform und deren Nutzer*innen besuchen Proberäume, lernen die Betreiber*innen kennen und können sich direkt vor Ort ihre Fragen beantworten lassen. Am 16. Janaur 2017 um 17 Uhr laden wir in der Aula Kubiz' zur ersten Ausgabe herzlich ein!
Die Proberaumplattform ist online unter: www.proberaumplattform-berlin.de
Veröffentlicht am: 15.12.2016 14:13 Uhr
14. Dezember 2016 Mittwoch
Informationsveranstaltung zum Performing Arts Festival Berlin 2017
wo: Hebbel am Ufer – HAU2, Hallesches Ufer 32, 10963 Berlin
wann:
16:00 Uhr
Wir laden alle Interessierten ganz herzlich zur Informationsveranstaltung zum nächsten Performing Arts Festival ein, um Fragen zu den Open Calls und dem Anmeldeverfahren zu beantworten, uns mit Ihnen und Euch auszutauschen, und einen Ausblick auf die kommende Festivaledition zu geben. Bei Tischgesprächen mit Getränken und kleinen Snacks stehen wir im Anschluss an eine kurze Infromationsrunde für Fragen und Feedback zur Verfügung.
Wir bitten um Anmeldung unter info(at)performingarts-festival.de
Weitere Informationen zum Performing Arts Festival Berlin und den Open Calls unter: performingarts-festival.de
Veröffentlicht am: 13.12.2016 12:48 Uhr
5. Dezember 2016 Montag
Fliegender Stammtisch am Nikolausabend
wo: Ballhaus Ost, 1. OG, Pappelallee 15, 10437 Berlin
wann:
18:30 Uhr
Der Fliegende Stammtisch am Ofen im Ballhaus Ost schafft am Nikolausabend eine Plattform für Gespräche und persönliches Kennenlernen. Eingeladen sind diesmal wieder alle, von Künstler*innen und Kolleg*innen, denjenigen die den LAFT Berlin erst kennenlernen wollen, bis zum Publikum. Kommt alle vorbei. Diesmal wird kollektiv gebacken. Ein paar Teige sind bereits vorbereitet, doch sollen die Plätzchen mit Streuseln, Perlen oder auch Kuvertüre verziert werden und selbstverständlich sind auch neue Rezepte willkommen und können zusammen ausprobiert werden. Jeder Gast bringt also wieder zwei Zutaten mit und beim kollektiven Backen brodelt der Austausch über die aktuelle Kulturpolitik oder auch neue Projekte - und natürlich das allerbeste Rezept! Es gibt auch Glühwein.
Veröffentlicht am: 21.11.2016 10:33 Uhr
30. November 2016 Mittwoch
Mitgliederversammlung
wo: Halle Tanzbühne Berlin, Eberswalder Str. 10, 10437 Berlin
wann:
18:00 Uhr
Am 30. November 2016 findet die zweite Mitgliederversammlung dieses Jahres statt, in der über aktuelle Projekte, neue Entwicklungen und zukünftige Vorhaben informiert wird.
Außerdem stehen Vorstandswahlen an.
Mehr Information gibt es hier.
Veröffentlicht am: 6.10.2016 14:03 Uhr
30. November 2016 Mittwoch
1. Runder Tisch der Räume - Raumstrategisches Diskussionsforum der
freien darstellenden Künste Berlin
wo: Ausland, Lychener Str. 60, 10437 Berlin
wann:
16:15 Uhr
Im Vorfeld der Mitgliederversammlung des Landesverbandes der freien darstellenden Künste Berlin laden wir ein, gemeinsam mit den neuen Raumkoordinator*innen über die gegenwärtige Arbeit, Zielsetzungen der Raumentwicklung in enger Zusammenarbeit mit der Szene und die strategische Ausrichtung des LAFT Berlin im Bezug auf die “neuen Räume" zu diskutieren.
Mehr Informationen gibt es hier.
Veröffentlicht am: 23.11.2016 15:51 Uhr
25. November 2016 Freitag
Fachtag - Was braucht Kulturvermittlung?
wo: Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin
wann:
11:00 Uhr
–
17:00 Uhr
Gemeinsam mit Partner*innen, allen interessierten Akteur*innen und Gästen werden wir uns mit den Bedingungen für die Vermittlung in der freien Szene tiefergehend beschäftigen. Verschiedene Arbeitsmodelle von Vermittlungspraktiken zu Tanz- und Theaterproduktionen in Berlin werden vorgestellt, in Arbeitsgruppen diskutiert und mit Beispielen aus der Praxis ergänzt.
Mehr Informationen und das Programm sind hier zu finden: www.pap-berlin.de/fachtag
Veröffentlicht am: 3.11.2016 16:40 Uhr
15. November 2016 Dienstag
Performing Arts Programm: Handbuch zu Vermittlungsformaten
Ausschreibung: Neue Vermittlungsformate für die Performing Arts in
einem Handbuch für die freie Szene
Bewerbungsschluss: 15. November 2016
Alle Interessierten aus der freien Szene sowie Kulturvermittler*innen und jene, die es noch werden, sind eingeladen, Vermittlungsformate zu konzipieren, auszuprobieren und in einem Handbuch für die freie darstellende Szene zu publizieren. Die Ausschreibung ist hier zu finden.
Veröffentlicht am: 6.10.2016 14:02 Uhr
1. November 2016 Dienstag
5. Fördersummit des LAFT Berlin am 1. November
2016: Honoraruntergrenze - wie weiter?
wo: Theaterhaus Mitte, Wallstr. 32, 10179 Berlin
wann: 1. November 2016, 16:30 bis 19 Uhr
Nach dem Abschluss der Überlegungen zur Struktur des Berliner Fördersystems wollen wir uns gemeinsam mit Euch wieder den konkreten Arbeitsbedingungen der Berliner Akteur*innen widmen. Einladung folgt. Mehr Informationen zur Honoraruntergrenze gibt es unter www.laft-berlin.de/honoraruntergrenze
Details zum Ablauf des Fördersummits gibt es hier.
Veröffentlicht am: 6.10.2016 14:01 Uhr
31. Oktober 2016 Montag
Performing Arts Programm: Ausschreibung Mentoringprogramm 2017
- 2019
Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2016
Die Ausschreibungen für das Mentoringprogramm ‚Einstieg’, ‚Profi’ und das Mentoringprogramm ‚Musik’ sind hier zu finden. Die Bewerbung für den Jahrgang 2017 – 2019 ist bis zum 31. Oktober 2016 möglich.
Mehr Informationen zum Mentoringprogramm gibt es unter: www.pap-berlin.de/mp
Veröffentlicht am: 6.10.2016 14:00 Uhr
31. Oktober 2016 Montag
Ausschreibung Mitarbeit Raumkoordination für die freien darstellenden Künste
Wir freuen uns, jetzt auch eine Mitarbeit für die Raumkoordination künstlerischer Arbeitsräume für den Bereich freie darstellende Künste als Honorarvertrag zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zunächst 31. Dezember 2016 ausschreiben zu können.
Mehr Informationen über die Raumkoordination berichten wir in Kürze bei der Mitgliederversammlung des LAFT Berlin sowie einem Runden Tisch im November 2017. Einladung folgt.
Über zahlreiche Bewerbungen bis zum 31. Oktober 2016 würden wir uns freuen.
Die Ausschreibung findet sich als PDF hier.
Veröffentlicht am: 19.10.2016 17:00 Uhr
11. Oktober 2016 Dienstag
Performing Arts Programm: Beratungsstelle
Ausschreibungen ,Digi-Triple’ und ,Marketing Training’
Bewerbungsfrist: 11. Oktober 2016
Aufgrund mehrfacher Nachfrage verlängern wir die Anmeldefrist.
Mehr Informationen zum "Digi-Triple" und zum "Marketing Training“ gibt es
unter: www.pap-berlin.de/bs
Veröffentlicht am: 6.10.2016 13:58 Uhr
6. Oktober 2016 Donnerstag
–
8. Oktober 2016 Samstag
Vierter Branchentreff der freien darstellenden Künste
Wann: 6. bis 8. Oktober 2016
Wo: Heimathafen Neukölln,Karl-Marx-Straße 141, 12043 Berlin und an weiteren Orten in Neukölln
Der diesjährige Branchentreff beschäftigt sich neben ästhetischen Themen und vielen praktischen Formaten auch mit kulturpolitischen Themen. Außerdem stehen Fragen nach der Beschreibung, der Verhandlung und Veränderung von Realitäten im Vordergrund.
Mehr Informationen gibt es hier.
Veröffentlicht am: 6.10.2016 13:13 Uhr
20. September 2016 Dienstag
Ausschreibung Raumkoordination für die darstellenden Künste
Bewerbungsschluss: 20. September 2016
Der LAFT Berlin sucht zum 1. Oktober 2016 bis 31. Dezember 2017 eine Person für die Koordination künstlerischer Arbeitsräume für den Bereich Darstellende Künste, die/der diesen Bereich in Abstimmung mit der LAFT- Arbeitsgruppe für Raum betreut.
Die Ausschreibung als PDF gibt es hier.
Mehr Informationen ebenfalls als PDF hier und das 1. Arbeitspapier als PDF der AG Raum hier.
Veröffentlicht am: 20.9.2016 13:29 Uhr
19. September 2016 Montag
Performing Arts Programm Berlin: Runder Tisch zu Vermittlungsangeboten, Marketingkooperationen und Entwicklungspotentialen der Freien Szene
Wann: 19. September 2016, ab 16 Uhr
Wo: mime centrum berlin, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
Wir freuen uns zum Runden Tisch zu Vermittlungsangeboten, Marketingkooperationen und Entwicklungspotentialen der Freien Szene einzuladen! Wir stellen die Neuordnung der Bereiche "Publikumsgenerierung & Vermittlung" und "Distribution & Marketing", sowie die "Proberaumplattform" des Performing Arts Programm Berlin vor und wollen uns mit Ihnen und Euch in Austausch kommen.
Mehr Informationen gibt es hier.
Veröffentlicht am: 19.9.2016 15:34 Uhr
18. September 2016 Sonntag
Performing Arts Programm - Mentoring für Fortgeschrittene und im Bereich Musik/Musiktheater
Wir freuen uns sehr, im Rahmen des Performing Arts Programm des LAFT im Oktober 2016 mit zwei neuen Mentoringprogrammen starten zu können:
1. Mentoringprogramm ‚Profi’ für Fortgeschrittene in den freien darstellenden Künsten
2. Mentoringprogramm ‚Musik’ in Kooperation mit der Initiative Neue Musik Berlin e.V. für Kunst- und Kulturschaffende aus dem Bereich Musik/Musiktheater mit Bezug zu den freien darstellenden Künsten und/oder Einstiegswunsch in die freien darstellenden Künste.
Bewerbungsschluss für beide Mentoringprogramme ist der 18. September 2016.
Mehr Informationen auch zur Bewerbung für das Mentoringprogramm "Profi" gibt es unter pap-berlin.de/mp/profi. Und zum Programm für "Musik" unter pap-berlin.de/mp/musik.
Veröffentlicht am: 18.9.2016 15:33 Uhr
14. September 2016 Mittwoch
Offener Brief der Berliner Kunst zur Abgeordnetenhauswahl 2016
Anlässlich der Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus haben der LAFT Berlin und die Koalition der freien Szene einen offenen Brief veröffentlicht. Akteur*innen der Kunstszene Berlins haben ihn unterzeichnet und bezieht damit klar Position gegen Rechts.
Der Offene Brief ist auf der Webseite der Koalition der freien Szene zu finden: www.berlinvisit.org/Offener-Brief-der-Berliner-Kunst-Szene
Veröffentlicht am: 14.9.2016 12:22 Uhr
2. September 2016 Freitag
Runder Tisch Performing Arts Festival
Wann: 2. September 2016, ab 17:30 Uhr
Wo: Mime Centrum, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
Im Vorfeld der Vorbereitungen für die neue Ausgabe des Performing Arts Festival laden wir alle Akteur*innen am 2. September um 17:30 Uhr ins Mime Centrum herzlich zu Information und Austausch ein.
Mehr Informationen gibt es hier.
Veröffentlicht am: 2.9.2016 14:22 Uhr
29. August 2016 Montag
Wahlhearing
Wann: 29. August 2016, 20 Uhr
Wo: Radialsystem V, Holzmarktstraße 33, 10243 Berlin
Die Koalition der Freien Szene und der Rat für die Künste laden gemeinsam zum Wahlhearing im Radialsystem ein. Im Gespräch mit Ramona Pop, Matthias Kollatz-Ahnen (angefragt), Frank Henkel (angefragt), Klaus Lederer, Bruno Kramm (angefragt) soll es um Berlins Kulturpolitik in der neuen Legislaturperiode gehen.
Mehr Informationen gibt es hier.
Veröffentlicht am: 29.8.2016 15:07 Uhr
27. August 2016 Samstag
Berlin Diagonale bei Tanz im August 2016
Wann: 27. August 2016, 11 bis 14 Uhr
Wo: DOCK 11 Berlin, Kastanienallee 79, 10435 Berlin
Auch dieses Jahr versammelt Berlins größtes Festival für zeitgenössischen Tanz Fachpublikum und Gäste aus der ganzen Welt. In Kooperation mit Tanz im August und dem Dock 11 möchten wir die Möglichkeit bieten, im bewährten offenen Messeformat von 11 bis 14 Uhr sich und die eigenen Arbeiten vor Kolleg*innen, der Fachöffentlichkeit und anderen interessierten Gästen zu präsentieren.
Mehr Informationen gibt es hier.
Veröffentlicht am: 27.8.2016 13:58 Uhr
20. Juli 2016 Mittwoch
Aufruf zur Beteiligung an der internationalen tanzmesse nrw
Der Aufruf zur Beteiligung an der tanzmesse nrw läuft noch bis 20. Juli 2016
Alle Berliner Akteur*innen aus Tanz und Performance herzlich ein, sich am Stand des Performing Arts Programm auf der internationalen tanzmesse nrw zu beteiligen. Die internationale tanzmesse nrw findet vom 31. August bis zum 3. September 2016 in Düsseldorf statt. Zur Teilnahme bitten wir alle Interessierten aus den Bereichen Tanz und Performance ihr Informationsmaterial bis zum 20. Juli 2016 einzusenden.
Merh Informationen als PDF gibt es hier.
Veröffentlicht am: 20.7.2016 12:09 Uhr
24. Juni 2016 Freitag
Sommerfest des LAFT Berlin
Wo: Willner Brauerei, Berliner Str. 80-82, 13189 Berlin
Am 24. Juni 2016 laden wir herzlich zum Sommerfest des LAFT Berlin, zum Kulturpolitischen Dialog und zur Eröffnungsfeier des neuen Performing Arts Programm in die Willner Brauerei ein!
Bereits um 17:30 Uhr lädt der LAFT Berlin Vertreter*innen der Fraktionen im Abgeordnetenhaus ein, um über kulturpolitische Erfolge und Hindernisse in der letzten Legislaturperiode zu sprechen und einen Blick in die Zukunft zu wagen. Wir freuen uns über zahlreiche Diskutant*innen aus der Szene!
Die Eröffnungsfeier des Performing Arts Programm um 19 Uhr gibt Einblicke in die neue Struktur und Ausblicke auf die weiterführende Arbeit. Im Anschluss an eine kurze Projektvorstellung freuen wir uns auf Gespräche und Austausch bevor wir ab 20 Uhr gemeinsam die Fortführung des Programms und das Sommerfest des LAFT Berlin feiern möchten.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 22. Juni 2016 per E-Mail an info(at)pap-berlin.de oder telefonisch unter +49 (0)30 33 84 54 51.
Mehr Informationen und das ausführliche Programm gibt es hier.
Veröffentlicht am: 24.6.2016 17:55 Uhr
9. Juni 2016 Donnerstag
Special zur Förderung durch den Berliner Senat
Wo: Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin
Informationsveranstaltung der Beratungsstelle des PAP Berlin mit Elena Polzer (ehrliche Arbeit) und Frank Schmid (Jury des Berliner Senats)
Die Beratungsstelle des Performing Arts Programm veranstaltet am 9. Juni mit Blick auf die nahende Antragsfrist am 30. Juni (Einstiegsförderung, Einzelprojektförderung und einjährige Spielstättenförderung) ein Special zur Senatsförderung. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich über die verschiedenen Förderprogramme und Antragsformalitäten zu informieren.
Anmeldung erforderlich unter beratung(at)pap-berlin.de.
Veröffentlicht am: 9.6.2016 13:13 Uhr
28. Mai 2016 Samstag
Berlin Diagonale - Independent Performing Arts Made in Berlin
Wo: TAK Theater im Aufbau Haus, Prinzenstr. 85 F, Eingang F, 10969 Berlin
Am Samstagnachmittag lädt die Berlin Diagonale das professionelle Festivalpublikum aus dem In- und Ausland dazu ein, die Arbeitsweisen und Produktionen von 40 Berliner Künstler*innen kennenzulernen, Kolleg*innen zu begegnen, und sich einen kondensierten Überblick über die bemerkenswerte freie Theaterarbeit der Stadt zu verschaffen. Im bewährten offenen Messeformat, in Tischgesprächen und mit Videos und Requisiten präsentieren die Akteur*innen tourfähige Produktionen und geben Einblicke in ihre Arbeit und Ausblicke auf kommende Vorhaben.
Nur für Fachpublikum. Um Anmeldung wird gebeten unter: info(at)berlin-diagonale.de.
Mehr Informationen unter: performingarts-festival.de/diagonale
Veröffentlicht am: 28.5.2016 15:21 Uhr
27. Mai 2016 Freitag
Fachtag "Kollaborationen und Koproduktionen“ des Performing Arts Programm Berlin
Wo: Agora Collective, Mittelweg 50, 12035 Berlin
Im Rahmen des ersten Performing Arts Festivals veranstaltet das Performing Arts Programm des LAFT Berlin einen Fachtag für professionelle Fachbesucher*innen des Festivals und alle Interessierten zum Thema "Kollaborationen und Koproduktionen“.Nur für Fachpublikum. Um Anmeldung bis zum 25. Mai wird gebeten unter: fachtag2016(at)pap-berlin.de.
Mehr Informationen unter: performingarts-festival.de/fachtag
Veröffentlicht am: 27.5.2016 15:09 Uhr
23. Mai 2016 Montag
–
29. Mai 2016 Sonntag
Performing Arts Festival Berlin
Vom 23. bis zum 29. Mai 2016 präsentiert das Performing Arts Festival Berlin an mehr als 50 Berliner Spielstätten und Veranstaltungsorten in über 120 Schauspiel-, Musiktheater-, Performance- und Tanzproduktionen die Arbeiten und künstlerischen Positionen der freien Szene in einem gemeinsamen Festival. Den Auftakt des Festivals bildet vom 23. bis 25. Mai die Nachwuchsplattform, mit dem Festivalfest am 26. Mai lädt das Rahmenprogramm des Festivals Berliner Zuschauer*innen und Fachpublikum zur Begegnung, zum Austausch und zum Feiern ein. Am Wochenende vom 27. bis 29. Mai wird Berlin zum Hotspot der freien darstellenden Künste.
Mehr Informationen unter: www.performingarts-festival.de.
Veröffentlicht am: 23.5.2016 16:05 Uhr
20. Mai 2016 Freitag
4. Fördersummit des LAFT Berlin
Wann: 20. Mai 2016, 15:30 bis 19 Uhr
Wo: Theaterhaus Mitte, Wallstr. 32, 10179 Berlin
Am 20. Mai 2016 von 15 bis 19 Uhr findet im Theaterhaus Mitte der vierte Fördersummit des LAFT Berlin statt. Im ersten Teil wollen wir die Ergebnisse der letzten Fördersummits zum Berliner Fördersystem vorstellen und beschließen. Im zweiten Teil werden wir zusammen mit Holger Bergmann, dem neuen Geschäftsführer über den Fonds Darstellende Künste sprechen. Wir hoffen, dass ihr wieder zahlreich mitdenken kommt!
Das Programm gibt es hier.
Veröffentlicht am: 20.5.2016 16:03 Uhr
15. Mai 2016 Sonntag
Ausschreibung: Bewerbungen für das Mentoringprogramm 2016
Das Mentoringprogramm des Performing Arts Programm richtet sich an Anfänger*innen jeden Alters, die ihren Einstieg in die freien darstellenden Künste Berlins planen. Pro Jahrgang profitieren 10 Mentees von der Erfahrung ihrer Mentor*innen – u.a. Künstler*innen aus verschiedenen Sparten, Produktionsleiter*innen und Repräsentant*innen etablierter freier Berliner Spielstätten und Institutionen. Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2016.
Mehr Informationen auch zur Bewerbung gibt es unter pap-berlin.de/mp.
Veröffentlicht am: 15.5.2016 12:09 Uhr
5. Mai 2016 Donnerstag
–
6. Mai 2016 Freitag
Performersion - Days of Performing & Immersive Arts
Wann: 5. und 6. Mai 2016
Wo: KühlhausBerlin, Luckenwalderstr. 3, 10963 Berlin
Am 5. und 6. Mai 2016 im Kühlhaus Berlin bringt Performersion Künstler*innen, Impulsgeber*innen, Entwickler*innen und Forscher*innen aus Tanz, Theater, Performance, der digitalen Forschung und der Technologieentwicklung für zwei Tage an einem Ort zusammen. Tagsüber wird in verschiedenen Laboren und Workshops gemeinsam geforscht und gearbeitet. Nachmittags und Abends werden Ergebnisse präsentiert und diskutiert. Performances und Lectures von Künstler*innen, Forscher*innen und Entwickler*innen zeigen neue Strategien, reflektieren und visionieren neue Erzählungen mit digitalem Vokabular.
Mehr Informationen unter www.performersion.berlin.
Veröffentlicht am: 5.5.2016 16:02 Uhr
3. Mai 2016 Dienstag
Performing Arts bei der re:publica TEN
Wann: 3. Mai 2016
Wo: Station Berlin, Luckenwalder Str. 4-6, 10963 Berlin
Am 3. Mai 2016 lädt die re:publica Akteur*innen der freien darstellenden Künste Berlins zur re:publica TEN ein und gibt ihnen den Raum, sich und ihre Arbeit zu präsentieren.
Mehr Informationen unter www.re-publica.de.
Veröffentlicht am: 3.5.2016 16:01 Uhr
21. April 2016 Donnerstag
OPEN CALL: Beteiligung an Berlin Diagonale beim Performing Arts Festival Berlin am
wann: 28. Mai 2016, 13 bis 16 Uhr
wo: TAK Theater im Aufbau Haus, Prinzenstrasse 85 F, 10969 Berlin
In Kooperation mit dem TAK Theater im Aufbau Haus bietet der LAFT Berlin den Berliner Akteur*innen mit der Berlin Diagonale die Möglichkeit, sich und ihre tourfähigen Arbeiten vor der Fachöffentlichkeit beim Performing Arts Festival Berlin zu präsentieren. Bewerbungen sind möglich bis Donnerstag, 21. April 2016.
Mehr informationen zur Veranstaltung und zum OPEN CALL gibt es unter berlin-diagonale.de.
Veröffentlicht am: 21.4.2016 0:00 Uhr
19. April 2016 Dienstag
Mitgliederversammlung im April 2016
wann: Dienstag 19. April 2016
wo: HAU3/ Houseclub, Tempelhofer Ufer 10, 10963 Berlin
Wir laden sehr herzlich zur nächsten Mitgliederversammlung ein und möchten wie gewohnt über die Aktivitäten des LAFT Berlin im letzten halben Jahr und die aktuelle kulturpolitische Situation in Berlin berichten, aber auch den direkten Austausch ermöglichen.Daher werden wir den formalen Teil der MVV möglichst kurz fassen, um anschließend in ungezwungener Atmosphäre ins Gespräch zu kommen.
Weitere Informationen und die Tagesordnung gibt es hier.
Veröffentlicht am: 19.4.2016 14:59 Uhr
14. April 2016 Donnerstag
Performing Arts Programm des LAFT Berlin geht in die nächste Runde
Wir freuen uns mitteilen zu können, dass das Performing Arts Programm (PAP) des LAFT Berlin in die nächste Runde geht. Das Programm wird durch die Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten Berlin aus Mitteln der Europäischen Strukturfonds EFRE für drei weitere Jahre und ESF für weitere zwei Jahre gefördert.
Den aktuellen Pressebrief des LAFT Berlin dazu findet sich hier als PDF und mehr Informationen gibt es unter pap-berlin.de.
Veröffentlicht am: 14.4.2016 15:25 Uhr
11. April 2016 Montag
Branchentreff 2016: Call for Papers / Call for Ideas
Im Oktober 2016 findet der vierte Branchentreff der freien darstellenden Künste in Berlin statt. Wir wollen dieses Jahr wieder die Themen, die Sie und Euch interessieren und bewegen, in den Mittelpunkt des Branchentreffs stellen.
Um das zu erreichen, bitten wir Sie und Euch bis zum 11. April um Mithilfe mit euren Ideen und Themenvorschläge. Mehr Informationen gibt es unter: pap-berlin.de/bt.
Einen Eindruck der Programmvielfalt des letzten Jahres gibt es hier.
Veröffentlicht am: 11.4.2016 14:18 Uhr
10. April 2016 Sonntag
Erweiterter OPEN CALL - Performing Arts bei der re:publica TEN
Die re:publica ist eine große Konferenz zu den Themen der digitalen Gesellschaft und wird in ihrer zehnten Ausgabe einen Programmschwerpunkt auf Kunst legen. Die re:publica TEN und das Performing Arts Programm des LAFT Berlin kooperieren erstmals 2016, um Akteur*innen der freien darstellenden Künste und der Digitalkultur/Technologie die Möglichkeit zu gegeben, sich zu vernetzen und sich einander vorzustellen.Wir konnten die Zusammenarbeit erweitern. Bis zum 10. April konnten Bewerbungen zu den verschiedenen Formaten eingereicht werden.
Mehr Informationen sind hier zu finden: www.pap-berlin.de/republica-ten.
Veröffentlicht am: 10.4.2016 12:15 Uhr
8. April 2016 Freitag
OPEN CALL Nachwuchsplattform beim Performing Arts Festival Berlin
Den Auftakt des Perfroming Arts Festivals bildet die Nachwuchsplattform vom 23. bis 25. Mai 2016. Die Produktionen werden aus einer offenen Ausschreibung ausgewählt und in den vier initiierenden Spielstätten gezeigt. Über die Teilnahme entscheiden die beteiligten Spielstätten und das Festival-Team. Über das Festival und die Präsentationen hinaus werden die Newcomer*innen auf ihrem Weg in die freie Szene Berlins durch Workshops und Beratungen unterstützt und begleitet.
Bis zum 8. April 2016 konnten Bewerbungen für die Nachwuchsplattform eingesendet werden.
Weitere Informationen zur Nachwuchsplattform finden sich unter www.laft-berlin.de/festival/nachwuchsplattform
Veröffentlicht am: 8.4.2016 16:21 Uhr
7. April 2016 Donnerstag
Runder Tisch der freien Kinder- & Jugendtheaters
wann: Donnerstag 7. April 2016, 18 Uhr
wo: Theater Jaro (Schlangenbader Str. 30/Ecke Wiesbadener Str., 14197 Berlin)
Am Donnerstag, den 7. April findet im Theater Jaro der nächste runde Tisch zu Kinder- und Jugendtheater statt und alle sind herzlich dazu eingeladen! Die Top-Themen werden Bericht und Ergebnisse des Fördersummits des LAFT Berlin sein, das Performing Arts Festival Berlin, die Erhöhung der Haushaltsmittel JKS und die IKARUS-Woche/Preisverleihung.
Veröffentlicht am: 7.4.2016 12:55 Uhr
4. April 2016 Montag
Wahl des Rat für die Künste
Am kommenden Montag findet die Wahl des Rat für die Künste in den Sophiensaelen statt. Wir möchten nochmal dazu auffordern, sich an der Wahl der Kandida*innen für die nächsten zwei Jahre zu beteiligen. Es sollen 19 Positionen per Wahl besetzt werden, die möglichst die gesamte Bandbreite der Berliner Kulturlandschaft abbilden. Elisa Müller stellt sich als LAFT-Mitglied zur Wahl!
Mehr Infos gibt es hier.
Veröffentlicht am: 4.4.2016 14:34 Uhr
23. März 2016 Mittwoch
Stellenausschreibung beim PAP - Performing Arts Programm
Das PAP - Performing Arts Programm des LAFT Berlin freut sich bis zum 23. März 2016 über Bewerbungen für:
Zusätzliche/n MitarbeiterIn im Bereich Publikumsgenerierung und Vermittlung (PgV) des Performing Arts Programm (Kennziffer PAP_PgV)
Arbeitszeitraum: 2. Mai 2016 bis 31. Januar 2018
Stelle mit 15 Wochenstunden
Bewerbungsfrist: 23. März 2016
Ausführliche Stellenausschreibung
Veröffentlicht am: 23.3.2016 15:18 Uhr
23. März 2016 Mittwoch
Stellenausschreibung beim PAP - Performing Arts Programm
Das PAP - Performing Arts Programm des LAFT Berlin freut sich bis zum 23. März 2016 über Bewerbungen für:
AssistentIn im Bereich Netzwerk, Wissenschaftstransfer, Kommunikation (NWK) des Performing Arts Programm (Kennziffer PAP_NWKAS)
Arbeitszeitraum zunächst: 1. April 2016 bis 31. Mai 2016
Honorarvertrag
Bewerbungsfrist: 23. März 2016
Ausführliche Stellenausschreibung
Veröffentlicht am: 23.3.2016 16:15 Uhr
15. März 2016 Dienstag
Fliegender Stammtisch des LAFT Berlin
wann: 15. März 2016, 19 Uhr
wo: Vierte Welt, Adalbertstraße 4, Galerie 1. OG, 10999 Berlin
Auch im März laden wir wieder herzlich zum fliegenden Stammtisch des LAFT Berlin ein!
Der Fliegende Stammtisch schafft eine Plattform für Gespräche und persönliches Kennenlernen. Eintrittspreis zum Fliegenden Stammtisch: Zwei Zutaten zum gemeinsamen Kochen!
Mehr zum Stammtisch gibt es unter diesem Link.
Veröffentlicht am: 15.3.2016 14:48 Uhr
15. März 2016 Dienstag
OPEN CALL: STÄDTELABOR - Open Space Hamburg/München/Stuttgart/Berlin
Die Festivals der Freien Szene Hauptsache Frei (Hamburg), 6 Tage frei (Stuttgart), Performing Arts Festival (Berlin) und RODEO (München) rücken 2016 näher zusammen!
Wir freuen uns sehr, dass Hauptsache Frei den 2015 begonnen Austausch mit Berlin fortsetzen will und dieses Jahr gemeinsam mit den Festivals aus Stuttgart und München ein Austausch-Format für interessierte Künstler*innen aus den 4 Städten anbietet.
Mehr Infos dazu gibt es unter diesem Link.
Veröffentlicht am: 15.3.2016 17:56 Uhr
15. Februar 2016 Montag
OPEN CALL: Programm-Beiträge Performing Arts Festival Berlin 27. - 29. Mai 2016
Der Open Call für die Ausschreibung wurde auf mehrfachen Wunsch aus der Szene verlängert!
Neuer Termin: 15. Februar 2016
Das Performing Arts Festival Berlin präsentiert an den verschiedenen Berliner Spielstätten und Veranstaltungsorten die Arbeiten und künstlerische Positionen der Freien Szene in einem gemeinsamen Festival, um diese Arbeiten in Berlin und darüber hinaus besser sichtbar zu machen.
Die teilnehmenden Spielstätten, Orte und Initiativen sind eingeladen, Berliner Gruppen und/oder KünstlerInnen mit eigenen Produktionen zu präsentieren.
Mehr zum Festival gibt es hier.
Veröffentlicht am: 15.2.2017 9:23 Uhr
15. Februar 2016 Montag
Stellenausschreibung beim PAP - Performing Arts Programm
Das PAP - Performing Arts Programm des LAFT Berlin freut sich noch bis zum 15. Februar 2016 über Bewerbungen für:
MitarbeiterIn im Bereich Beratung und Qualifizierung (BQ) des Performing Arts Programm (Kennziffer PAP_BQ)
Arbeitszeitraum: 1. April 2016 bis 31. Januar 2018
Stelle mit 20 Wochenstunden
Bewerbungsfrist: 15. Februar 2016
Ausführliche Stellenausschreibung
Veröffentlicht am: 15.2.2016 17:31 Uhr
12. Februar 2016 Freitag
Dritter Fördersummit des LAFT Berlin
wo: Theaterhaus Mitte, Wallstraße 32 (Haus C), 10179 Berlin
wann: 12. Februar 2016, 15:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Der 3. Fördersummit des LAFT Berlin wird die Ergebnisse der ersten beiden Fördersummits zusammenfassen und konsolidieren und für die Abstimmung mit dem Berliner Senat vorbereiten. Wir hoffen auf konkrete Wirksamkeit in der Neuformulierung der sogenannten "Allgemeinen Richtlinien“ zur Förderung im Laufe des Jahres 2016.
Mehr Informationen zum dritten Fördersummit.
Veröffentlicht am: 12.2.2016 17:23 Uhr
30. Januar 2016 Samstag
Berlin Diagonale bei der Jahreskonferenz der Dramaturgischen Gesellschaft
wo: Theaterdiscounter, Klosterstraße 44, 10179 Berlin
wann: 30. Januar 2016, 12 bis 15 Uhr
Herzlich möchte die Berlin Diagonale am 30. Januar alle FachbesucherInnen und (inter)nationalen KuratorInnen erneut einladen, im Rahmen von der Jahreskonferenz der Dramaturgischen Gesellschaft AkteurInnen aus Berlin, ihre Arbeitsweisen und Produktionen kennenzulernen.
Mehr zur Berlin Diagonale bei der Jahreskonferenz der Dramaturgischen Gesellschaft
Veröffentlicht am: 30.1.2016 13:14 Uhr
29. Januar 2016 Freitag
Kulturpolitik Jetzt! Kulturpolitische Strategien der Freien Szene in Berlin
wo: Wo: Deutsches Theater, Probebühne 4
Wann: 29. Januar 2016, 16 bis 18 Uhr
Der LAFT Berlin, das PAP – Performing Arts Programm, die Koalition der Freien Szene, und andere laden herzlich zur Sprechstunde "Kulturpolitik Jetzt!" im Rahmen der Jubiläumskonferenz der Dramaturgischen Gesellschaft im Deutschen Theater ein.
Während zwei Stunden kann sich an vier verschiedenen Stationen über kulturpolitische Arbeit informiert werden.
Mehr zu kulturpolitischen Informationen bei der Jahreskonferenz der Dramaturgischen Gesellschaft
Veröffentlicht am: 29.1.2016 0:00 Uhr
25. Januar 2016 Montag
Informations-Veranstaltung zum Performing Arts Festival Berlin
wo: HAU3/Houseclub, Tempelhofes Ufer 10, 10963 Berlin
wann: 25. Januar 2016, 18 Uhr
Vom 27. bis 29. Mai 2016 wird erstmals das berlinweite Performing Arts Festival Berlin stattfinden. Bevor der Open Call am 8. Februar endet, können noch einmal Fragen rund um das Festival geklärt werden.
Mehr Infos unter: http://www.laft-berlin.de/festival/ueber-das-festival.html
Veröffentlicht am: 25.1.2016 18:44 Uhr
18. Januar 2016 Montag
PAP - Performing Arts Programm
Stellenausschreibungen
Bewerbungsfrist: 18. Januar 2016
Das PAP - Performing Arts Programm wird auch ab 2016 weiter durch die Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung gefördert werden. Wir freuen uns - über die Pläne und Entwicklungen informieren wir bald.
Zum Ausbau unseres Teams suchen wir weitere MitarbeiterInnen zum 1. März 2016:
- Leitung des Moduls Zentrale Marketingstelle des Performing Arts Programm Berlin in Elternzeitvertretung (Kennziffer PAP_ZM_EZ)
- Redaktion Performing Arts Programm Berlin (Kennziffer PAP_RE)
- Büroleitung Performing Arts Programm Berlin (Kennziffer PAP_BUERO)
- Redaktionelle Betreuung der Proberaumplattform des Performing Arts Programm Berlin (Kennziffer PAP_RE_PP)
Alle Stellenbeschreibungen finden sich online auf www.pap-berlin.de/stellenausschreibungen.
Veröffentlicht am: 18.1.2016 18:41 Uhr
17. Januar 2016 Sonntag
Devoted & Disgruntled - Open Space in der Heinrich-Böll-Stiftung
wo: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin
wann: 17. Januar 2016
Am 17. Januar laden der LAFT – Landesverband freie darstellende Künste Berlin, die Heinrich-Böll-Stiftung und die englische Theatergruppe Improbable gemeinsam zum Open Space Format Devoted & Disgruntled (etwa: „Hingebungsvoll und Verdrossen“) ein.
Mehr Infos zum Open Space Devoted & Disgruntled in der Heinrich-Böll-Stiftung
Veröffentlicht am: 17.1.2016 13:32 Uhr
12. Januar 2016 Dienstag
Informationsveranstaltung zur Basisförderung der Senatskanzlei für kulturelle Angelegenheiten
wo: Podewil, Klosterstraße 68, 10179 Berlin
wann: 12. Januar 2016, 11 bis 13 Uhr
Die Abgabefrist der Anträge für den Förderzeitraum 2017/2018 ist der 31. Januar 2016. Gemeinsam mit VertreterInnen von LAFT Berlin und ZTB informieren Jury und Kulturverwaltung über das Förderprogramm.
Mehr zur Basisförderung der Senatskanzlei für kulturelle Angelegenheiten
Veröffentlicht am: 12.1.2016 15:46 Uhr
10. Januar 2016 Sonntag
Fliegender Stammtisch im Rahmen der Tanztage
wo: Sophiensæle, Sophienstraße 18, 10178 Berlin
wann: 10. Januar 2016 um 18 Uhr
Am 10. Januar lädt der LAFT Berlin seine Mitglieder zum Stammtisch mit kollektiver Kocheinlage in die Sophiensæle ein.
Mehr zum Fliegenden Stammtisch im Rahmen der Tanztage
Veröffentlicht am: 10.1.2016 13:23 Uhr
16. Dezember 2015 Mittwoch
Runder Tisch zu den Ergebnissen der Haushaltsverhandlungen 2016/17
wo: Büro des Performing Arts Programm Berlin, im Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin
wann: 16. Dezember 2015, 17 Uhr
Am 10. Dezember 2015 wird der Doppelhaushalt 2016/17 im Abgeordnetenhaus in Berlin beschlossen. Wir laden alle Interessierten bereits jetzt zu einem Runden Tisch zu den Ergebnissen der Haushaltsverhandlungen 2016/17 und den Förderergebnissen 2015/2016 am 16. Dezember ins Ballhaus Ost ein.
Mehr zum Runden Tisch zu den Ergebnissen der Haushaltsverhandlungen 2016/17
Veröffentlicht am: 16.12.2015 11:08 Uhr
1. Dezember 2015 Dienstag
Abschiedsfeier von Günter Jeschonnek aus dem Fond Darstellende Künste
wo: Theaterdiscounter, Klosterstraße 44, 10179 Berlin
wann: 1. Dezember 2015, ab 19 Uhr
Am 1. Dezember 2015 wird Günther Jeschonnek aus dem Fonds Darstellende Künste feierlich verabschiedet.
Einladung zur Abschiedsfeier von Günther Jeschonnek aus dem Fonds Darstellende Künste
Veröffentlicht am: 1.12.2015 13:59 Uhr
29. November 2015 Sonntag
Bewerbungsfrist: Open Call: Beteiligung an Berlin Diagonale bei der Jahreskonferenz der Dramaturgischen Gesellschaft am 30. Januar 2016
Zur Jahreskonferenz "Was tun. Politisches Handeln jetzt." der Dramaturgischen Gesellschaft (28. - 31. Januar 2016) werden etwa 400 Fachleute, Theaterkundige und DramaturgInnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum in Berlin zu Gast sein. In Kooperation mit der Dramaturgischen Gesellschaft möchten wir den Berliner AkteurInnen erneut die Möglichkeit bieten, sich und ihre Arbeiten vor dieser Fachöffentlichkeit und anderen interessierten Gästen zu präsentieren. Am Samstag, den 30. Januar findet von 12 - 15 Uhr daher eine neue Ausgabe der Berlin Diagonale statt.
Bewerbungsfrist zur Teilnahme ist der 29. November 2015.
Mehr zur Teilnahme am Open Call der Berlin Diagonale bei der Jahreskonferenz der Dramaturgischen Gesellschaft
Veröffentlicht am: 29.11.2015 15:40 Uhr
27. November 2015 Freitag
Fachtag - Vermittlung in Tanz und Theater
wo: Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin
wann: 27. November 2015, 11 bis 17 Uhr
Theaterscoutings Berlin veranstaltet im November einen Fachtag zum Thema Vermittlung in Tanz und Theater. Gemeinsam mit PartnerInnen, allen interessierten AkteurInnen und Gästen werden wichtige Fragen diskutiert, verschiedene Vermittlungsformate zu Tanz- und Theaterproduktionen in Berlin vorgestellt, in Arbeitsgruppen diskutiert und mit Beispielen aus der Praxis angereichert.
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung erforderlich. Das detaillierte Programm folgt in Kürze.
Mehr zum Fachtag - Vermittlung in Tanz und Theater
Veröffentlicht am: 27.11.2015 11:05 Uhr
23. November 2015 Montag
Mitgliederversammlung des LAFT Berlin
wo: English Theatre Berlin | International Performing Arts Center / Theater Thikwa, Fidicinstraße 40, 10965 Berlin
wann: 23. November 2015, 18 Uhr
Der LAFT Berlin berichtet über die Aktivitäten des Vereins im letzten halben Jahr und informiert über die aktuelle kulturpolitische Situation in Berlin. Des Weiteren werden wichtige Themen diskutiert.
Gäste sind bei der Mitgliederversammlung herzlich willkommen.
Mehr zur Mitgliederversammlung des LAFT Berlin im November 2015
Veröffentlicht am: 23.11.2015 13:47 Uhr
20. November 2015 Freitag
Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses von Berlin
wo: Abgeordnetenhaus, Niederkirchnerstr. 5, Raum 113, 10117 Berlin
wann: 20. November 2015, 10 Uhr
Am 20. November ab 10 Uhr findet der nächste Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses statt.
Anmeldung unter: http://www.parlament-berlin.de/pari/web/wdefault.nsf/vHTML/F11_3?OpenDocument
Bitte Ausweis nicht vergessen.
Veröffentlicht am: 20.11.2015 13:55 Uhr
11. November 2015 Mittwoch
Plenum der Koalition der Freien Szene
wo: Ort wird noch bekannt gegeben
wann: 11. November 2015, 19:30 Uhr
Bevor das Berliner Abgeordnetenhaus am 10. Dezember über den nächsten Haushalt für die Jahre 2016/2017 entscheiden wird, möchte die Koalition der Freien Szene in einem Plenum über einige noch offene Themen sprechen.
Darunter fällt beispielsweise der mit € 1,5 mio angesetzte Stipendientopf, der im aktuellen Haushaltsentwurf Arbeits- und Recherchestipendien genannt wird. Auch die konkrete Verwendung der Einnahmen aus der City Tax ist noch unklar. Ebenso steht eine genaue Umsetzung des neuen Raumprogrammes zur dauerhaften Sicherung von Arbeitsorten noch aus.
Die Koalition der Freien Szene möchte über deren Verhandlung mit den kulturpolitischen Sprechern der Regierungsfraktionen und der Senatskulturverwaltung informieren und gemeinsames Feedback für weitere Verhandlungen sammeln.
Mehr zur Koalition der Freien Szene
Veröffentlicht am: 11.11.2015 13:45 Uhr
3. November 2015 Dienstag
Performing Arts Programm: Proberaumplattform Hackathon
wo: Balhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin
wann: 3. November 2015, 18 Uhr
Die Proberaumplattform ist da! Am 3. November 2015, ab 18 Uhr stellt das Performing Arts Programm Berlin im Ballhaus Ost die Proberaumplattform vor.
Es können auch vor Ort schon Proberäume eingestellt werden.
Mehr zum Performing Arts Programm: Proberaumplattform Hackathon
Veröffentlicht am: 3.11.2015 13:48 Uhr
15. Oktober 2015 Donnerstag
–
17. Oktober 2015 Samstag
Bundeskongress "vielfalt gestalten. frei und fair arbeiten" des Bundesverbands Freier Theater e.V. (BUFT)
wo: Kampnagel, Jarrestraße 20, 22303 Hamburg
wann: 15. bis 17. Oktober 2015
Vom 15. bis 17. Oktober 2015 veranstaltet der BUFT auf Kampnagel in Hamburg einen Bundeskongress mit dem Titel "vielfalt gestalten. frei und fair arbeiten". In Kooperation mit dem LAFT Berlin finden dort mehrere Veranstaltungen zum Mindestlohn und zur Honoraruntergrenze statt. Da der LAFT Berlin Mitglied im BUFT ist, erhalten die Mitglieder des LAFT einen Rabatt auf ihren Teilnahmebeitrag.
Mehr zum Bundeskongress
Veröffentlicht am: 15.10.2015 12:48 Uhr
8. Oktober 2015 Donnerstag
–
10. Oktober 2015 Samstag
Dritter Branchentreff der freien darstellenden Künste
wo: TAK - Theater im Aufbauhaus, Prinzenstrasse 85 F, 10969 Berlin
wann: 8. bis 10. Oktober 2015
Bitte beachten Sie: Das online-Anmeldeformular wurde abgeschaltet. Ab sofort sind Anmeldung nur noch am Registrierungsstand vor Ort möglich.
Zentrale Themenfelder beim dritten Branchentreff der freien darstellenden Künste werden Ökonomie / Politik, das Theater der nächsten Gesellschaft und Themenfelder aus der Praxis sein. Das Programm besteht aus Workshops, Beratungsformaten (für EinsteigerInnen und Vollprofis),Vorträgen (mit Gespräch), Podiumsdiskussionen, Essensformaten und Open Space Formaten.
Mehr zum dritten Branchentreff 2015
Veröffentlicht am: 8.10.2015 15:44 Uhr
28. September 2015 Montag
Kulturausschuss im Abgeordnetenhaus - 2. Lesung
wo: Abgeordnetenhaus Berlin, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin
wann: 28. September 2015, 12 Uhr
Am 28. September 2015 findet um 12 Uhr die zweite Lesung des Haushaltsentwurfs im Kulturausschuss im Abgeordnetenhaus statt. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass eine breite Präsenz der Berliner Szene bei den Kulturausschüssen von Vorteil ist. Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns über eine rege Teilnahme.
Eine Anmeldung ist notwenig!
Mehr Infos zur Anmeldung
Mehr Infos zum Kulturausschuss
Veröffentlicht am: 28.9.2015 11:54 Uhr
21. September 2015 Montag
Runder Tisch von Theaterscoutings und der Zentralen Marketingstelle des Performing Arts Programm Berlin
wo: mime centrum berlin, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
wann: 21. September 2015, 16:00 Uhr
Theaterscoutings und Zentrale Marketingstelle veranstalten einen gemeinsamen Runden Tisch im Mime Centrum, um sich über von uns sondierte Vermittlungs- und Marketingkooperationen auszutauschen.
Mehr zum Runden Tisch von Theaterscoutings und Zentrale Marketingstelle des Performing Arts Programm Berlin
Veröffentlicht am: 21.9.2015 15:33 Uhr
18. September 2015 Freitag
Info-Veranstaltung „Hauptstadtkulturfonds“
wo: Ballhaus Ost, 2. Etage, Pappelallee 15, 10437 Berlin
wann: 18. September 2015, 11 bis 12 Uhr
Die Herbst-Deadline für Anträge beim Hauptstadtkulturfonds für Projektförderung 2016 naht: am 01.10.2015 müssen alle Anträge eingegangen sein. Elena Polzer (ehrliche arbeit - freies Kulturbüro) und Therese Schmidt (Leiterin der Beratungsstelle) informieren über Antragsmodalitäten, geben Tips und Hinweise und beantworten Fragen zur Antragstellung.
Mehr zur Beratungsstelle des Performing Arts Programm Berlin
Veröffentlicht am: 18.9.2015 15:30 Uhr
16. September 2015 Mittwoch
Positionspapier des LAFT Berlin
zum Haushaltsentwurf 2016/17 des Berliner Senats
und zur aktuellen Situation der freien darstellenden Künste in Berlin
Der LAFT Berlin hat ein Positionspapier zum Haushaltsentwurf 2016/2017 des Berliner Senats und zur aktuellen Situation der freien darstellenden Künste in Berlin verfasst. Dieses Positionspapier vom 10. September 2015 findet sich im PDF Format hier.
Erneut möchten wir ebenfalls auf das aktualisierte 10-Punkte-Programm der Koalition der freien Szene vom 26. August 2015 (als PDF Format hier einsehbar) sowie die Stellungnahme des Arbeitskreis "Räume" vom 21. August 2015 (als PDF Format hier einsehbar) hinweisen.
Außerdem möchten wir auf die Stellungnahme des Rat für die Künste zum Doppelhaushalt 2016/2017 vom 8. September 2015 aufmerksam machen (als PDF Format hier einsehbar).
Veröffentlicht am: 16.9.2015 9:57 Uhr
2. September 2015 Mittwoch
Runder Tisch zum Festival der Performing Arts in Berlin ab 2016
wo: Mime Centrum Berlin, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
wann: 2. September 2015, 17 bis 19 Uhr
Am 2. September lädt der LAFT Berlin herzlich zum nächsten Runden Tisch zum Festival der Performing Arts in Berlin ins Mime Centrum Berlin ein.
Alle Interessierten sind willkommen!
Mehr zum Runden Tisch zum Festival der Performing Arts
Veröffentlicht am: 2.9.2015 14:32 Uhr
1. September 2015 Dienstag
Zweiter Fliegender Stammtisch
wo: Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin
wann: 1. September 2015 um 19 Uhr
Am 1. September lädt der LAFT Berlin seine Mitglieder zum Stammtisch mit kollektiver Kocheinlage ins Ballhaus Ost ein.
Mehr zum zweiten Fliegenden Stammtisch
Veröffentlicht am: 1.9.2015 11:20 Uhr
31. August 2015 Montag
Kulturausschuss im Abgeordnetenhaus
wo: Ort: Abgeordnetenhaus Berlin, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin
wann: 31. August 2015, 14 Uhr
Am 31. August 2015 findet um 14 Uhr die erste Lesung des Haushaltsentwurfs im Kulturausschuss im Abgeordnetenhaus statt. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass eine breite Präsenz der Berliner Szene bei den Kulturausschüssen von Vorteil ist. Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns über eine rege Teilnahme.
Eine Anmeldung ist notwendig!
Mehr Infos zur Anmeldung
Einladung mit Tagesordnung
Veröffentlicht am: 31.8.2015 14:39 Uhr
29. August 2015 Samstag
Berlin Diagonale bei Tanz im August 2015
wo: Dock 11, Kastanienallee 79, 10435 Berlin
wann: 29. August 2015, 15 bis 17 Uhr
Herzlich möchte die Berlin Diagonale am 29. August alle FachbesucherInnen und (inter)nationalen KuratorInnen erneut einladen, im Rahmen von Tanz im August über 20 AkteurInnen aus Berlin, ihre Arbeitsweisen und Produktionen kennenzulernen.
Mehr zur Berlin Diagonale bei Tanz im August
Veröffentlicht am: 29.8.2015 14:25 Uhr
26. August 2015 Mittwoch
Plenum der Koalition der freien Szene
wo: Ausland, Lychener Str. 60, 10437 Berlin
wann: 26. August 2015, 19 Uhr
Der Haushaltsentwurf 2016/2017 ist veröffentlicht. Was findet sich von den 10 Punkten der Koalition der freien Szene im Haushaltsentwurf? Was findet sich außerdem zur freien Szene? Wie kann der parlamentarische Prozeß der Haushaltsverabschiedung von der freien Szene begleitet werden? Im Plenum wird kurz über den aktuellen Stand berichtet und der gemeinsame Umgang damit besprochen.
Mehr zur Kolaition der freien Szene
Veröffentlicht am: 26.8.2015 14:37 Uhr
9. Juli 2015 Donnerstag
Austauschveranstaltung der Beratungsstelle vom Performing Arts Programm Berlin zu den Arbeits- und Recherchestipendien des Berliner Senats
wo: Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin, 2.Etage
wann: 9. Juli,15 bis 16 Uhr
Therese Schmidt (Leiterin der Beratungsstelle) und Tine Elbel (Produktionsleiterin, Beratungen: Was kann dein Text?“) laden am 9. Juli zu einem gemeinsamen Austausch zu den Arbeits- und Recherchestipendien des Berliner Senats ein.
Mehr Infos zur Austauschveranstaltung der Beratungsstelle vom Performing Arts Programm Berlin zu den Arbeits- und Recherchestipendien des Berliner Senats
Veröffentlicht am: 9.7.2015 14:30 Uhr
23. Juni 2015 Dienstag
VERNETZUNG FÜR MITGLIEDER: Fliegender Stammtisch des LAFT Berlin im Theaterdiscounter
wo: Theaterdiscounter, Klosterstraße 44, 10179 Berlin
wann: 23. Juni 2015, 19 Uhr
Im Sinne der Vernetzung und des Austausches lädt der LAFT Berlin nun wieder jeden 2. Monat zum thematischen Stammtisch mit kollektiver Kocheinlage in einer Berliner Spielstätte ein.
Mehr zum nächsten Fliegenden Stammtisch
Veröffentlicht am: 23.6.2015 16:30 Uhr
23. Juni 2015 Dienstag
Runder Tisch zur Berlin Diagonale
wo: Theaterdiscounter, Klosterstraße 44, 10179 Berlin
wann: 23. Juni 2015, 16 - 18 Uhr
Der LAFT Berlin lädt zu einem Runden Tisch der Berlin Diagonale im Theaterdiscounter ein, um sich über die Zukunft der Diagonale auszutauschen.
Mehr zum Runden Tisch Diagonale
Veröffentlicht am: 23.6.2015 16:49 Uhr
9. Juni 2015 Dienstag
Special Informationsveranstaltung der Beratungsstelle des PAP Berlin zur Einzelprojekt-, Einstiegs- und einjährigen Spielstättenförderung für das Jahr 2016
wo: Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin
wann: 9. Juni 2015, 18:30 bis 21:00 Uhr
Die Beratungsstelle des Performing Arts Programm lädt am 9. Juni ab 17 Uhr zu einem Special zur Senatsförderung ein.
Interessierte können sich über die verschiedenen Förderprogramme und Antragsformalitäten informieren und sich mit anderen AntragsstellerInnen auszutauschen.
Mehr zum Special zur Senatsförderung
Veröffentlicht am: 9.6.2015 14:58 Uhr
3. Juni 2015 Mittwoch
Informationsveranstaltung zur Einzelprojekt-, Einstiegs- und einjährigen Spielstättenförderung für das Jahr 2016
wo: Brunnenstraße 188-190 (Rosenthaler Platz), 5. Etage (großer Saal), 10119 Berlin
wann: 3. Juni 2015, 11 bis 13 Uhr
Die Berliner Kulturverwaltung lädt am 3. Juni 2015 zu einer Informationsveranstaltung zur Einzelprojekt-, Einstiegs- und einjährigen Spielstättenförderung für das Jahr 2016 ein. Berliner KünstlerInnen, Künstlergruppen und Spielstätten aus den Bereichen Theater und Tanz können sich über die Antragsmodalitäten informieren.
Mehr zur Informationsveranstaltung
Veröffentlicht am: 3.6.2015 12:48 Uhr
28. Mai 2015 Donnerstag
2-Jahre Performing Arts Programm des LAFT Berlin
Hausbesuch, Projektpräsentation und Sommerfest
wo: Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
wann: 28. Mai 2015, ab 12 Uhr
Wir laden herzlich ein, mit uns zwei Jahre Performing Arts Programm Berlin zu feiern! Bereits vor zwei Jahren haben die sieben Module des Programms ihre Arbeit aufgenommen. Am 28. Mai 2015 möchten wir uns für Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken und in den Sommer feiern.
Bereits ab 12 Uhr laden wir Interessierte und die AkteurInnen der Szene zum Hausbesuch ein, in unterschiedlichen Formaten können Einblicke in die Aktivitäten des Programms gewonnen werden. Nach der Projektpräsentation mit anschließendem Sektempfang um 17 Uhr beginnt das Sommerfest des LAFT Berlin im Garten der 3 Schwestern.
Um Anmeldung bis zum 25. Mai 2015 wird gebeten per Email an info(at)pap-berlin.de
Mehr zur 2-Jahre Performing Arts Programm Feier
Veröffentlicht am: 28.5.2015 16:50 Uhr
26. Mai 2015 Dienstag
Sommerprogramm von Theaterscoutings online
Das Sommerprogramm von Theaterscoutings ist online. Auch über den Sommer hinweg begleitet Theaterscoutings viele Abende der Tanz-und Theaterszene Berlins.
Das Sommerprogramm von Theaterscoutings
Veröffentlicht am: 26.5.2015 16:59 Uhr
21. Mai 2015 Donnerstag
Tag gegen TTIP
wann: 21. Mai 2015
Der Deutsche Kulturrat veranstaltet am 21. Mai den Tag gegen TTIP mit vielen verschiedenen Veranstaltungen, die über die Auswirkungen der Freihandelsabkommen TTIP und CETA auf die Kulturlandschaft informieren.
Mehr zum Tag gegen TTIP
Veröffentlicht am: 21.5.2015 15:05 Uhr
4. Mai 2015 Montag
Runder Tisch zum Call for ideas – Digitalisierung der Berliner Kulturlandschaft
wo: Im Betahaus am Moritzplatz, Prinzessinnenstraße 19-20, 10969 Berlin
wann: 4. Mai 2015 um 19 Uhr
Das Performing Arts Programm des LAFT Berlin lädt ein zu einem runden Tisch zum Call for ideas – Digitalisierung der Berliner Kulturlandschaft der Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten. Der runde Tisch soll klären, inwieweit welche Konzepte hier im Interesse und zum Nutzen der freien darstellenden Künste eingereicht werden könnten.
Mehr zum runden Tisch zum Call for ideas – Digitalisierung der Berliner Kulturlandschaft
Veröffentlicht am: 4.5.2015 10:35 Uhr
23. April 2015 Donnerstag
Berlin Diagonale im Rahmen des Festivals Augenblick Mal!
wo: Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin, Etage 4
wann: 23. April 2015, 14 – 17 Uhr
Die Berlin Diagonale schafft im Rahmen des Augenblick Mal!-Festivals einen Raum für einen künstlerischen Austausch zwischen Fach-BesucherInnen und den AkteurInnen der Szene. Die teilnehmenden Berliner KünstlerInnen können an Informationstischen ihre Produktionen präsentieren.
Mehr zur Berlin Diagonale bei Augenblick Mal!
Veröffentlicht am: 23.4.2015 13:36 Uhr
16. April 2015 Donnerstag
–
19. April 2015 Sonntag
Mit der Berlin Diagonale zum Hauptsache Frei Festival in Hamburg
Die Berlin Diagonale des LAFT Berlin und das Festival Hauptsache Frei in Hamburg gibt bis zu 20 FachbesucherInnen die Möglichkeit, im Rahmen der Berlin Diagonale 2015, das Festival in Hamburg zu besuchen.
Mehr zur Berlin Diagonale bei Hauptsache Frei
Veröffentlicht am: 16.4.2015 12:04 Uhr
24. März 2015 Dienstag
Mitgliederversammlung des LAFT Berlin
wo: Vierte Welt, Adalbertstr.4, Galerie, 10999 Berlin
wann: 24. März 2015, 18 Uhr
Der LAFT Berlin berichtet über die Aktivitäten des Vereins im letzten halben Jahr und informiert über die aktuelle kulturpolitische Situation in Berlin. Des Weiteren werden wichtige Themen diskutiert.
Gäste sind bei der Mitgliederversammlung herzlich willkommen.
Mehr zur Mitgliederversammlung im März 2015
Veröffentlicht am: 24.3.2015 15:36 Uhr
17. März 2015 Dienstag
Öffentliches Gespräch mit der Jury des Berliner Senats
wo: Ort wird noch bekannt gegeben.
wann: 17. März 2015, 17 Uhr
ZTB e.V., Tanzbüro und LAFT Berlin veranstalten gemeinsam ein öffentliches Gespräch mit der Jury des Berliner Senats. Es wird vorzugsweise um die Vorgehensweise der Förderentscheidungen, das Berufungsverfahren und den Umgang mit dem unzureichenden Etat gehen. Außerdem wird ein wichtiges Thema die Honoraruntergrenze für freie KünstlerInnen sein.
Veröffentlicht am: 17.3.2015 13:29 Uhr
15. März 2015 Sonntag
Deadline für die Bewerbung auf den Marketingwettbewerb 2015 des Performing Arts Programm Berlin
Alle AkteurInnen der freien darstellenden Künste sind aufgerufen, sich mit ihren eigenen Marketing- und Kommunikationsbedürfnissen zu beschäftigen und ein innovatives, für die eigene Situation passgenaues Kommunikations- und Marketingkonzept zu entwickeln. Die zwei besten Konzepte werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt und erhalten 12.000€ und 7.500€ für die Umsetzung ihrer Konzepte. Beim dritten Preis handelt es sich um einen Ehrenpreis, der mit 500€ dotiert ist und durch das Publikum vergeben wird.
Bewerbungen für den Marketingwettbewerb sind ausschließlich über das Onlineformular möglich.
Mehr zum Marketingwettbewerb
Veröffentlicht am: 15.3.2015 11:14 Uhr
1. März 2015 Sonntag
BarCamp 3. Branchentreff beim 100 Grad Berlin Festival
wo: Sophiensaele, Sophienstraße 18, 10178 Berlin
wann: 1. März 2015, 13 bis 16 Uhr
Das BarCamp lädt dazu ein, bei gemütlicher Atmosphäre Wünsche und Ideen für den Branchentreff 2015 zu sammeln.
Mehr zum BarCamp
Veröffentlicht am: 1.3.2015 15:38 Uhr
28. Februar 2015 Samstag
Fachtag "Von Tanz und Theater leben! - Mindestlohn und freies Arbeiten
wo: Radialsystem V, Holzmarktstr. 33, 10243 Berlin
wann: 28. Februar 2015, 10 bis 16 Uhr
Im Rahmen des 100 Grad Berlin Festivals veranstaltet der LAFT Berlin gemeinsam mit dem Bundesverband Freier Theater innerhalb der Reihe "next.generation" ein Fachforum zu fairen Lebens- und Arbeitsbedingungen von freien KünstlerInnen.
Mehr zum Fachtag
Veröffentlicht am: 28.2.2015 15:34 Uhr
27. Februar 2015 Freitag
–
28. Februar 2015 Samstag
Berlin Diagonale beim 100 Grad Berlin Festival
Die Berlin Diagonale lädt KuratorInnen zu einem kulinarisch-künstlerischen Austausch mit AkteurInnen der freien darstellenden Künste ein. Diese erzählen von ihrer Arbeit, präsentieren Produktionen, geben Ausblicke auf kommende Vorhaben. Das HAU Hebbel am Ufer, die Sophiensaele und das Ballhaus Ost bündeln Arbeiten von KünstlerInnen und Gruppen, die mit dem jeweiligen Haus verbunden sind.
Mehr zur Berlin Diagonale beim 100 Grad Berlin Festival
Veröffentlicht am: 27.2.2015 11:45 Uhr
26. Februar 2015 Donnerstag
–
1. März 2015 Sonntag
Der LAFT Berlin beim 100° Berlin Festival
wo: Sophiensaelen, HAU Hebbel am Ufer, Ballhaus Ost
Der LAFT Berlin zeigt ein vielfältiges Programm beim 100° Festival 2015. Informationsstände, Workshops, Veranstaltungen von Berlin Diagonale und Performing Arts Programm sowie der Fachtag des Bundesverband Freie Theater bieten Vernetzungsmöglichkeiten, Einblicke in die Verbandsarbeit und Orientierung in der freien Szene Berlin.
Mehr zum LAFT Berlin beim 100° Berlin Festival 2015
Veröffentlicht am: 26.2.2015 12:10 Uhr
26. Februar 2015 Donnerstag
–
28. Februar 2015 Samstag
Individuelle Beratungen, ExpertInnenstunden, Workshops beim 100 Grad Berlin Festival
Die Beratungsstelle des Performing Arts Programm Berlin bietet während des 100 Grad Berlin Festivals individuelle Einzelberatungen an. Außerdem können Workshops und ExpertInnenstunden besucht werden.
Mehr zu den Angeboten der Beratungsstelle währen des 100 Grad Berlin Festivals
Veröffentlicht am: 26.2.2015 15:43 Uhr
31. Januar 2015 Samstag
LAFT Berlin bei der Konferenz "Theater.Frauen" der FU Berlin
wo: Freie Universität, Institut für Theaterwissenschaft, Grunewaldstrasse 35,12165 Berlin
wann: 31. Januar 2015, 12 bis 20 Uhr
Diese Veranstaltung beschäftigt sich mit den Arbeitsbedingungen von Frauen in Theaterberufen. Elisa Müller wird in ihrem Workshop (15-17h) den Fokus auf die Arbeit in der Freien Szene Berlin legen. Ziel der Konferenz ist es, Einschätzungen, Erfahrungen, Problemlagen und mögliche Ansätze zu einer Verbessrung der Arbeitsbedingungen von Frauen in Theaterberufen zu entwickeln.
Mehr zu Theater.Frauen
Veröffentlicht am: 31.1.2015 9:31 Uhr
26. Januar 2015 Montag
Pressemitteilung des LAFT Berlin anlässlich des Jurykommentars zur Senatsförderung 2015
anlässlich der Veröffentlichung des Kommentars der Jury der Senatskanzlei für kulturelle Angelegenheiten zu den Ergebnissen für die Einstiegs- und Einzelprojekt- und einjährige Spielstättenförderung für freie Theater- und Tanzgruppen im Förderzeitraum 2015 hat der LAFT Berlin eine Pressemitteilung verfasst.
Der Jurykommentar zum Förderzeitraum 2015 für die Einstiegs- und Einzelprojekt- und einjährige Spielstättenförderung des Berliner Senats findet sich hier. Die Ergebnisse der Förderung wurden am 21. Oktober 2014 veröffentlicht und können hier eingesehen werden.
Veröffentlicht am: 26.1.2015 10:24 Uhr
22. Januar 2015 Donnerstag
MentorInnen und Mentees 2015 des Performing Arts Programm Berlin stehen fest
Seit Dezember 2014 stehen die neuen MentorInnen und Mentees des Performing Arts Programm Berlin fest. Mit dem Einführungsseminar im Januar 2015 hat der 3. Jahrgang des Mentoringprogramms nun die gemeinsame Arbeit begonnen. Auch dieses Mal setzt sich die Auswahl wieder aus verschiedenen Bereichen und Sparten zusammen.
Die MentorInnen und Mentees 2015
Veröffentlicht am: 22.1.2015 12:51 Uhr
15. Januar 2015 Donnerstag
Berlin Diagonale Lab 100° Berlin
wo: mime centrum berlin, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
wann: 15. Januar 2015, 17 bis 19 Uhr
Zur Vorbereitung der Berlin Diagonale beim 100° Berlin 2015 laden wir erstmals herzlich zum Diagonale Lab ein. Perspektivisch gilt es, mit dem Diagonale Lab ein Instrument zu etablieren, um die jeweilige Ausgabe stärker und direkter als bislang direkt aus der Szene zu konzipieren. Für 100° ist die Förderzusage noch nicht gegeben, es ginge also darum, nötigenfalls unabhängig von öffentlichen Mitteln eine Präsentationsform zu finden. Wir freuen uns über neue und alte Gesichter, die die Berlin Diagonale beim 100° mitgestalten wollen oder sich und ihre Produktionen dort als Diagonale präsentieren wollen.
Wir bitten um Anmeldung unter info(at)berlin-diagonale.de
Mehr zur Berlin Diagonale
Veröffentlicht am: 15.1.2015 9:25 Uhr
13. Januar 2015 Dienstag
LAFT Berlin bei PFLEGEANWEISUNGEN. THE ART OF LIVING TOGETHER
wo: Galerie Wedding, Müllerstr. 146/147, 13353 Berlin
wann: 13. Januar 2015, 19 Uhr
Bewässerungsplan – Forum für politische Diskussion über Förderung, Transparenz und Pflegesysteme.
Diese botanische Ausstellung zeigt koevolutionäre Prozesse in einer wachsenden Gemeinschaft kultureller Organismen in Berlin. In einer politischen Diskussion werden die Bedingungen für zeitgenössische Kunst hinterfragt und überprüft.Für den LAFT Berlin wird Sandra Klöss an der Diskussion teilnehmen.
Mehr zu PFLEGEANWEISUNGEN. THE ART OF LIVING TOGETHER
Veröffentlicht am: 13.1.2015 9:21 Uhr
8. Januar 2015 Donnerstag
–
18. Januar 2015 Sonntag
LAFT Berlin bei Tanztage Berlin
wo: Sophiensaele, Sophienstraße 18, 10178 Berlin
wann: 8. bis 18. Januar 2015
Im Januar finden in den Sophiensaelen die "Tanztage Berlin" statt. Dieses Festival möchte vor allem in Berlin wohnenden NachwuchschoreografInnen eine Plattform geben, um sich und ihre Arbeiten zu präsentieren. Das Festival bietet den jungen KünstlerInnen eine künstlerische Unterstützung und gibt Hilfestellungen in Bereichen wie Dramaturgie und Organisation. Damit werden die "Tanztage Berlin" Sprungbrett für viele junge KünstlerInnen. Der LAFT Berlin wird bei den "Tanztagen Berlin" mit einem Informationsstand zur Beratungsstelle des Perfroming Arts Programm vertreten sein.
Mehr zu den Tanztagen Berlin
Veröffentlicht am: 8.1.2015 9:17 Uhr
12. Dezember 2014 Freitag
Runder Tisch Berlin Diagonale
wo: Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin, 4. OG
wann: 12. Dezember 2014, 16.00 bis 18.00 Uhr
Die Berlin Diagonale lädt ein zu einem Runden Tisch zur Berlin Diagonale.
Alle Interessierten können sich über die Aktivitäten der Berlin Diagonale 2014 und den Stand der Überlegungen für 2015 informieren und Vorschläge und Ideen für weitere Entwicklungen einbringen.
Anmeldung erbeten unter info(at)berlin-diagonale.de
Mehr Infos zur Berlin Diagonale
Veröffentlicht am: 12.12.2014 13:47 Uhr
8. Dezember 2014 Montag
Zweiter Fördersummit des LAFT Berlin
wo: Theaterhaus Mitte, Wallstraße 32 (Haus C), 10179 Berlin
wann: 08. Dezember 2014, 13 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
Nach dem ersten Fördersummit der Arbeitsgruppe Förderstruktur des LAFT Berlin im September diesen Jahres findet nun der zweite Fördersummit des LAFT Berlin 2014 statt. Alle Mitglieder des LAFT Berlin sind herzlich eingeladen, sich in Arbeitsgruppen zu Themen wie das Berliner Fördersystem für die freien darstellenden Künste, Evaluation und gerechte Vergabe, Struktur und Ausstattung, Abrechnung und Controlling zu beteiligen.
Mehr zum zweiten Fördersummit des LAFT Berlin
Veröffentlicht am: 8.12.2014 13:38 Uhr
27. November 2014 Donnerstag
Kooperationstreffen mit Theater- und Tanzschaffenden aus Belarus
wo: Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin
wann: 13.30 Uhr
Das Performing Arts Programm trifft eine Fachgruppe aus Belarus, die auf Einladung des Goethe-Instituts für eine Woche nach Berlin kommt, um die Freie Szene Berlins mit ihren Produktions- und Finanzierungsstrukturen kennen zu lernen.
Die Teilnehmer sind Festival- und SpielstättenleiterInnen sowie AkteurInnen aus den Bereichen Schauspiel, Tanz, Kinder- und Puppentheater, die Möglichkeiten der Kooperation mit Theater- und Tanzschaffenden der hiesigen Freien Szene suchen.
Mehr Infos zu dieser Kooperation unter info(at)laft-berlin.de.
Veröffentlicht am: 27.11.2014 15:53 Uhr
27. November 2014 Donnerstag
Special der Beratungsstelle des Performing Arts Programm Berlin zu "Doppelpass – Fonds für Kooperationen im Theater"
wo: mimecentrum, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
wann: 17.00 - 19.00 Uhr
Informations- und Fragerunde über das Doppelpass-Programm der Kulturstiftung des Bundes.
Der Fonds Doppelpass fördert Kooperationen von freien Gruppen und festen Tanz- und Theaterhäusern. Die Kulturstiftung des Bundes möchte damit die freien Szenen und Theaterinstitutionen in Deutschland miteinander vernetzen und eine Zusammenarbeit ermöglichen, in der die verschiedenen Strukturen produktiv zusammengeführt werden.
Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Mehr zum Special der Beratungsstelle unter www.pap-berlin.de/bs
Veröffentlicht am: 27.11.2014 12:15 Uhr
14. November 2014 Freitag
Deadline für die Bewerbung auf das Mentoringprogramm 2015
Das Performing Arts Programm Berlin möchte auch im nächsten Jahr mit dem Mentoringprogramm AnfängerInnen jeden Alters unterstützen, die ihren Einstieg in die freien darstellenden Künste Berlins planen. Sie werden innerhalb eines umfassenden Programms intensiv begleitet und betreut.
Bewerbungsfrist: 14. November 2014
Mehr zur Ausschreibung und zur online Bewerbung findet sich unter: http://www.pap-berlin.de/module/mentoringprogramm/ausschreibung-2015.html
Veröffentlicht am: 14.11.2014 9:56 Uhr
27. Oktober 2014 Montag
Termine der Beratungsstelle des Performing Arts Programm Berlin Oktober bis Dezember 2014 online
Die Beratungsstelle des Performing Arts Programm Berlin hat ihre Veranstaltungen von Oktober bis Dezember 2014 veröffentlicht.
Die Termine und Weiteres über die Beratungsstelle finden Sie hier.
Veröffentlicht am: 27.10.2014 15:33 Uhr
23. Oktober 2014 Donnerstag
–
25. Oktober 2014 Samstag
Zweiter Branchentreff der freien darstellenden Künste 2014
wo: Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin
wann: 23. bis 25. Oktober 2014
Wie im vergangenen Jahr erwarten erwartet die Besucher ein attraktives Programm, das auf allen Ebenen und in unterschiedlichen Formaten Inhalte thematisiert, die die AkteurInnen der freien darstellenden Künste beschäftigen. Bei Podiumsdiskussionen, Beratungsangebote, Open-Space-Formate, Vorträge, Expertengespräche und mehr freuen wir uns auf einen intensiven Austausch.
Mehr zum Branchentreff der freien darstellenden Künste 2014
Veröffentlicht am: 23.10.2014 13:32 Uhr
15. Oktober 2014 Mittwoch
Deadline für die Bewerbung: Leitung für das Modul Beratungsstelle des Performing Arts Programm
Das Performing Arts Programm des LAFT Berlin sucht ab Anfang/Mitte November 2014 bis September 2015 eine neue Leitung für das Modul Beratungsstelle. Das PAP freut sich über Bewerbungen von kulturpolitisch begeisterten Menschen, die Interesse daran haben, die Arbeitsstrukturen der freien darstellenden Künste Berlins weiter zu verbessern.
Bewerbungsfrist: 15. Oktober 2014
Die ausführliche Stellenbeschreibung findet sich unter: http://www.pap-berlin.de/stellenausschreibungen/leitung-der-beratungsstelle.html
Veröffentlicht am: 15.10.2014 12:09 Uhr
11. Oktober 2014 Samstag
–
12. Oktober 2014 Sonntag
Berlin Diagonale im Rahmen der IKARUS-Woche
Die Berlin Diagonale lädt KuratorInnen und DramaturgInnen im Rahmen der IKARUS-Woche ein, ausgewählte Produktionen der freien Kinder- und Jugendtheaterszene Berlins kennenzulernen und mit KünstlerInnen persönlich ins Gespräch zu kommen.
Mehr zur Berlin Diagonale im Rahmen der IKARUS-Woche
Veröffentlicht am: 11.10.2014 15:25 Uhr
16. September 2014 Dienstag
Mitgliederversammlung des LAFT Berlin
wo: Theaterdiscounter, Klosterstraße 44, 10179 Berlin
wann: 18:00 Uhr
Der LAFT Berlin berichtet über die Aktivitäten des Vereins im letzten halben Jahr und informiert über die aktuelle kulturpolitische Situation in Berlin. Des Weiteren werden neue Vorstandsmitglieder gewählt und wichtige Themen diskutiert.
Gäste sind bei der Mitgliederversammlung herzlich willkommen.
Mehr zur Mitgliederversammlung
Veröffentlicht am: 16.9.2014 15:08 Uhr
8. September 2014 Montag
LAFT Berlin Fördersummit 2014
wo: Theaterhaus Mitte, Wallstraße 32 (Haus C) / 10179 Berlin
wann: 14:00 - 20:00 Uhr
Wir wollen über das Berliner Fördersystem für die freien darstellenden Künste sprechen - über Evaluation und gerechte Vergabe, Struktur und Ausstattung, Abrechnung und Controlling. Wir wollen gemeinsam mit möglichst vielen Mitgliedern die Positionen des Verbandes diskutieren und formulieren und laden daher herzlich ein zum ersten LAFT Berlin Fördersummit 2014.
Teilnahme nur mit Anmeldung bis zum 05. September 2014. Eine Einladung wurde bereits an alle Mitglieder des LAFT Berlin verschickt.
Mehr zum Fördersummit 2014
Veröffentlicht am: 8.9.2014 14:16 Uhr
8. September 2014 Montag
Special der Beratungsstelle zum Hauptstadtkulturfonds
Datum: 08. September 2014, 18:30-20:30 Uhr
Ort: Theaterhaus Mitte, Wallstraße 32, 10179 Berlin
Die Beratungsstelle vom Performing Arts Programm veranstaltet eine Informationsveranstaltung zum Hauptstadtkulturfonds mit Inge Zysk und Siegfried Langbehn. Außerdem individuelle ExpertInnen-Kurzberatungen zum Hauptstadtkulturfonds statt.
Mehr zum Special der Beratungsstelle
Veröffentlicht am: 8.9.2014 14:45 Uhr
28. August 2014 Donnerstag
Berlin Diagonale bei Tanz im August
Die Berlin Diagonale bietet eine Touren hinter die Kulissen der Berliner Szene. Im Fokus stehen neue Produktionen von Berliner Gruppen sowie interessante Orte die in einem Mix zwischen Tour und Gesprächsformaten, zwischen Newcomern und bereits etablierten Positionen der Freien Szene konzipiert ist.
Programmdetails und Akkreditierung unter www.berlin-diagonale.de
Veröffentlicht am: 28.8.2014 15:14 Uhr
27. August 2014 Mittwoch
Berlin Diagonale bei Tanz im August
Die Berlin Diagonale bietet eine Touren hinter die Kulissen der Berliner Szene. Im Fokus stehen neue Produktionen von Berliner Gruppen sowie interessante Orte die in einem Mix zwischen Tour und Gesprächsformaten, zwischen Newcomern und bereits etablierten Positionen der Freien Szene konzipiert ist.
Programmdetails und Akkreditierung unter www.berlin-diagonale.de
Veröffentlicht am: 27.8.2014 15:02 Uhr
25. Juli 2014 Freitag
Pressemitteilung des LAFT Berlin zum Mindestlohn in künstlerischen Berufen
In der beigefügten Pressemitteilung spricht sich der LAFT Berlin gegen die am 10.Juli 2014 vom deutschen Bühnenverein herausgegebenen Forderung aus, die dafür plädiert künstlerische Berufsbereiche von der Mindestlohnregelung auszuschließen.
LAFT Berlin - PM Mindestlohn
Veröffentlicht am: 25.7.2014 15:47 Uhr
18. Juli 2014 Freitag
Statement der Koalition der Freien Szene zu Mindestlöhnen in künstlerischen Berufen
Anbei die Pressemitteilung der Koalition der Freien Szene zum Mindestlohn in Bezug auf die Äußerungen des Bühnenvereins zum Thema. Statement der Koalition der Freien Szene zu Mindestlöhnen in künstlerischen Berufen
Veröffentlicht am: 18.7.2014 17:53 Uhr
14. Juli 2014 Montag
Informationsveranstaltung „Fördermöglichkeiten Darstellende Künste“
wo: Podewil, Klosterstr. 68, 10179 Berlin
wann:
18:00 Uhr
–
20:30 Uhr
18 Uhr: Special: Fonds Darstellende Künste e.V.: Beratungsstelle Performing Arts Programm Berlin. Informationsveranstaltung über den Fonds Darstellende Künste e.V. mit Deadline am 01. August 2014
19 Uhr: Informationsveranstaltung „Fördermöglichkeiten Darstellende Künste“: Kulturförderpunkt Berlin in Kooperation mit der Beratungsstelle des Performing Arts Programm Berlin
Mehr zur Beratungsstelle
Veröffentlicht am: 14.7.2014 14:00 Uhr
10. Juli 2014 Donnerstag
Berlin Diagonale bei Foreign Affairs 2014
wann:
11:00 Uhr
–
14:00 Uhr
Im Fokus der Touren hinter die Kulissen der Berliner Szene stehen diesmal Besuche von unabhängigen Kunst- und Kulturorten, die ihre Programme und Arbeitsweisen vorstellen. Daneben erwartet die Gäste des Festivals die Begegnung mit KünstlerInnen und Gruppen Felix Mathias Ott und bigNOTWENDIGKEIT & László Fülöp Dance Company.
Am Donnerstag, den 10. Juli 2014, 11-14 Uhr, führt die Tour in die Sophiensaele und in die Tanzfabrik Berlin im Wedding.
Programmdetails und Akkreditierung unter www.berlin-diagonale.de
Veröffentlicht am: 10.7.2014 13:54 Uhr
9. Juli 2014 Mittwoch
Runder Tisch zur Performing Arts Week 2015
wo: Mediathek des mimecentrum, Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
wann:
16:00 Uhr
–
20:00 Uhr
Wir informieren über die Überlegungen zu einer Performing Arts Week im Mai 2015. Ideen und Planung sollen vorgestellt und diskutiert werden.
Wir bitten um Anmeldung unter info(at)laft-berlin.de
Veröffentlicht am: 9.7.2014 15:14 Uhr
5. Juli 2014 Samstag
Berlin Diagonale bei Foreign Affairs 2013
wo: HAU - Hebbel am Ufer (HAU 2)
wann:
10:00 Uhr
–
17:00 Uhr
Im Fokus der Touren hinter die Kulissen der Berliner Szene stehen diesmal Besuche von unabhängigen Kunst- und Kulturorten, die ihre Programme und Arbeitsweisen vorstellen. Daneben erwartet die Gäste des Festivals die Begegnung mit KünstlerInnen und Gruppen wie Nico and the Navigators, Felix Mathias Ott und bigNOTWENDIGKEIT & László Fülöp Dance Company.
Programmdetails und Akkreditierung unter www.berlin-diagonale.de
Veröffentlicht am: 5.7.2014 15:02 Uhr
4. Juli 2014 Freitag
Stellenausschreibungen für die Leitung des Moduls - Zentrale Marketingstelle des Performing Arts Programm Berlin
Das Performing Arts Programm des LAFT Berlin sucht ab sofort eine Leiterin/einen Leiter für das Modul „Zentrale Marketingstelle“, die/der die zentrale Marketingstelle in Abstimmung mit der Leitung des Gesamtprogramms von spätestens 1. August 2014 bis (zunächst) Dezember 2015 leitet, betreibt und auswertet.
Bewerbungsfrist: 4. Juli 2014
Die ausführlichen ausführliche Stellenbeschreibungen findet sich unter www.pap-berlin.de
Veröffentlicht am: 4.7.2014 0:00 Uhr
5. Juni 2014 Donnerstag
Berliner Kulturverwaltung: Informationsveranstaltung zur Einzelprojekt-, Einstiegs- und einjährigen Spielstättenförderung für das Jahr 2015
wo: Ort: Senatskanzlei - Kulturelle Angelegenheiten, Brunnenstraße 188-190, 10119 Berlin (Rosenthaler Platz), 5. Etage (großer Saal)
wann:
14:00 Uhr
Bis zum 30. Juni 2014 können Anträge auf Einzelprojekt-, Einstiegs- und einjährigen Spielstättenförderung für das Jahr 2015 eingereicht werden. Deshalb lädt die Berliner Kulturverwaltung auch in diesem Jahr Berliner Künstlerinnen und Künstler, Künstlergruppen und Spielstätten aus den Bereichen Theater und Tanz, die einen Antrag auf Förderung stellen wollen oder sich allgemein über die Antragsmodalitäten informieren möchten, zu einer Informationsveranstaltung ein.
Veröffentlicht am: 5.6.2014 10:19 Uhr
3. Juni 2014 Dienstag
Special Beratungsstelle
wo: Theaterhaus Mitte, Wallstraße 32, 10179 Berlin
wann:
17:00 Uhr
Bereits am Dienstag, dem 3. Juni 2014, veranstaltet die Beratungsstelle des Performing Arts Programm mit Blick auf die nahende Antragsfrist im Theaterhaus Mitte ein abendliches Special ab 17 Uhr mit Informationen und Gesprächsrunden im kleinen Kreis, Einzelberatungen und einer Vorstellung des neuen Kulturförderpunkts Berlin. Auch an den Folgetagen vom 4. - 6. Juni können sich alle Interessierten kostenfrei individuell zur Antragstellung beraten lassen. Mehr
Veröffentlicht am: 2.6.2014 22:43 Uhr
27. Mai 2014 Dienstag
Feier anlässlich des einjährigen Bestehens des Performing Art Programm Berlin und Thementag Raum am 27. Mai 2014
wo: Kunstquartier Bethanien I Mariannenplatz 2 I 10997 Berlin
Vor einem Jahr hat das Performing Arts Programm mit seinen sieben Modulen die Arbeit aufgenommen.
Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück und laden herzlich ein zur Feier des einjährigen Bestehens und zu einem Tag voller Informationen und Diskussionen zum Thema Raum.
Programmdetails hier
Veröffentlicht am: 27.5.2014 12:03 Uhr
20. Mai 2014 Dienstag
Deadline für den Call for Papers / Call for Participation des Branchentreff der freien darstellenden Künste Berlins
Um das Programm des zweiten Branchentreff der freien darstellenden Künste Berlins so attraktiv wie möglich zu gestalten, rufen wir mit einem Call for Papers / Call for Participation die Kulturschaffenden und Interessierten Akteure der freien Szene zur Beteiligung auf.
Mehr Informationen zum Call for Papers / Call for Participation
Veröffentlicht am: 20.5.2014 14:17 Uhr
6. Mai 2014 Dienstag
Berlin Diagonale beim Theatertreffen am 6. Mai 2014
wo: Ding Dong Dom I Das Theater der Zukunft, Holzmarktstraße 25, 10243 Berlin S Ostbahnhof | U+S Jannowitzbrücke
wann:
10:00 Uhr
–
18:00 Uhr
Ausgewählte Produktionen der freien darstellenden Künste Berlins sind an verschiedenen Spielstätten zu sehen. Im Ding Dong Dom I Theater der Zukunft lädt die Berlin Diagonale in Kooperation mit demonth of Performance Art I MPA-B zum Tête-à-Tête mit KünstlerInnen, ProduzentInnen und PerformerInnen.
Programmdetails und Akkreditierung unter www.berlin-diagonale.de
Veröffentlicht am: 6.5.2014 14:06 Uhr
2. Mai 2014 Freitag
Performing Arts Programm des LAFT Berlin: Theaterscoutings Berlin online
Mit Theaterscoutings Berlin wird neuen Zuschauergruppen die Möglichkeit geboten, sich auf Entdeckertour zu den freien Häusern, Gruppen und Produktionskollektiven zu begeben und unkompliziert einen Überblick über das vielfältige Angebot der freien Tanz- und Theaterszene Berlins zu gewinnen.
Nun steht das Angebot von Theaterscoutings Berlin online unter www.theaterscoutings-berlin.de.
Veröffentlicht am: 2.5.2014 0:00 Uhr
8. April 2014 Dienstag
Plenum der Koalition der Freien Szene
wo: im West Germany, Skalitzer Str.133, 2. OG in 10999 Berlin
wann:
18:00 Uhr
Die Koalition der Freien Szene lädt zur abschließenden Diskussion über das Konzept des Freien Kulturfonds Berlin ein.
Veröffentlicht am: 8.4.2014 16:53 Uhr
7. April 2014 Montag
Deadline für Bewerbungen für den Marketingwettbewerb 2014
Alle Akteure der freien darstellenden Künste sind aufgerufen bis zum 07. April 2014 ein innovatives Kommunikations- und Marketingkonzept zu entwickeln. Es winken Preisgelder in Höhe von 10.000 €, 6.000 € und 4.000 €.
Mehr Informationen zum Marketingwettbewerb des Performing Arts Programm
Veröffentlicht am: 7.4.2014 14:04 Uhr
2. April 2014 Mittwoch
Ergebnis der Wahl zum Rat für die Künste
Am 24.3.2014 wurde mit ca. 400 anwesenden VertreterInnen von Berliner Kulturinstitutionen und KünstlerInnen der neue Rat für die Künste gewählt. Sandra Klöss ist für den LAFT Berlin gewählt worden, was uns sehr freut. Die neuen Mitglieder des Rats für die Wahlperiode 2014-2015 sind hier aufgelistet.
Veröffentlicht am: 2.4.2014 16:49 Uhr
1. April 2014 Dienstag
22. Expertentag: Nathalie Driemeyer (Jury des Berliner Senats)
- MUSS LEIDER ENTFALLEN, NACHHOLTERMIN IN PLANUNG
wo: im Theaterhaus Berlin Mitte, Wallstraße 32, 10179 Berlin
wann:
17:00 Uhr
Nur für LAFT Berlin Mitglieder
Mehr zu den Expertentagen des LAFT Berlin findet sich hier
Veröffentlicht am: 17.12.2013 0:00 Uhr
24. März 2014 Montag
Wahl des Rats für die Künste
wo: Sophiensaele, Sophienstraße 18, 10178 Berlin
wann:
18:00 Uhr
Nach Ablauf von zwei Jahren wird der Rat für die Künste turnusgemäß neu gewählt.
Es sollen 19 Positionen per Wahl besetzt werden, die möglichst die gesamte Bandbreite der Berliner Kulturlandschaft abbilden. Letztendlich entscheidet die Anzahl der Stimmen, die eine Person auf sich vereinigt, über die Wahl. Als gewählt gelten die 19 Personen mit den meisten Stimmen.
Veröffentlicht am: 24.3.2014 11:35 Uhr
10. März 2014 Montag
Deadline für Bewerbungen für das Mentoringprogramm 2014
Das Mentoringprogramm des Performing Arts Programm Berlin richtet sich an AnfängerInnen jeden Alters, die ihren Einstieg in die freien darstellenden Künste Berlins planen. Pro Jahrgang profitieren Mentees von der Erfahrung ihrer MentorInnen – u.a. Repräsentanten etablierter freier Berliner Spielstätten und Institutionen –, die sie in Einzelcoachings intensiv begleiten und betreuen.
Mehr Informationen zum Mentoringprogramm des Perfroming Arts Programm
Veröffentlicht am: 10.3.2014 13:05 Uhr
4. März 2014 Dienstag
21. Expertentag: Tobi Müller (Jury des Hauptstadtkulturfonds)
wo: im Theaterhaus Berlin Mitte, Wallstraße 32, 10179 Berlin
wann:
18:00 Uhr
Nur für LAFT Berlin Mitglieder
Mehr zu den Expertentagen des LAFT Berlin findet sich hier
Veröffentlicht am: 4.3.2014 14:12 Uhr
25. Februar 2014 Dienstag
Mitgliederversammlung des LAFT Berlin
wo: Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin
wann:
18:00 Uhr
Eine ausführliche Einladung wird an alle Mitglieder des LAFT Berlin verschickt.
Nicht-Mitglieder sind wie immer herzlich willkommen.
Veröffentlicht am: 25.2.2014 13:43 Uhr
20. Februar 2014 Donnerstag
–
23. Februar 2014 Sonntag
LAFT Berlin beim 100° Festival 2014 im HAU, den Sophiensaelen und im Ballhaus Ost
Auch auf dem diesjährigen 100° Festival informiert der LAFT Berlin an Ständen über seine kulturpolitische Arbeit und seine aktuellen Angebote im Rahmen des Performing Arts Programms und der Berlin Diagonale.
Darüber hinaus ist der LAFT Berlin in allen Spielstätten mit unterschiedlichen Angeboten präsent – von Einzelberatungen und Expertenstunden für alle Akteure über die Touren der Berlin Diagonale für KuratorInnen und Fachpublikum bis zu einer Diskussionsrunde zum Thema Lebensentwürfe und Ästhetik in der freien Szene. mehr
Veröffentlicht am: 20.2.2014 14:23 Uhr
10. Februar 2014 Montag
Runder Tisch zur Berlin Diagonale 2015
wo: Mediathek des mimecentrum, Kunstquartier Bethanien,
Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
wann:
17:00 Uhr
In der Runde wird über den aktuellen Stand der Berlin Diagonale 2014 mit den
ersten Touren bei 100°Berlin am 21. und 22. Februar 2014 informiert und es
werden schwerpunktmäßig Ideen für die weitere Planung für 2015 vorgestellt
und diskutiert.
Interessierte melden sich bitte bis zum 5. Februar 2014 unter
info(at)berlin-diagonale.de an, damit wir einen Überblick über die Anzahl der
Beteiligten haben.
Veröffentlicht am: 10.2.2014 13:32 Uhr
10. Februar 2014 Montag
Runder Tisch der freien Kinder- und Jugendtheater
wo: 3schwestern, Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
wann:
14:30 Uhr
Allgemeines, Nachbesprechung IKARUS, Stand der Dinge zur JKS-Bezuschussung.
Anmeldung bitte unter: m.gloeckler(at)atzeberlin.de
Veröffentlicht am: 10.2.2014 13:35 Uhr
10. Februar 2014 Montag
Sondersitzung zum Rücktritt von André Schmitz als Kulturstaatssekretär und 34. Sitzung des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten
wo: Abgeordnetenhaus von Berlin, Niederkirchnerstr. 5, 10117 Berlin, Raum 376
wann:
13:00 Uhr
Sondersitzung zum Rücktritt von André Schmitz als Kulturstaatssekretär
Beginn: 13.00 Uhr
Tagesordnung und weitere Informationen finden sich unter: www.parlament-berlin.de/ados/17/Recht/einladung/r17-036-e.pdf
34. Sitzung des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten
Beginn: 14.00 Uhr
Tagesordnung und weitere Informationen finden sich unter: http://www.parlament-berlin.de/ados/17/Kult/einladung/k17-034-e.pdf
Anmeldung und Personalausweis/ Pass ist erforderlich.
Anmeldung für beide Sitzungen beim Besucherdienst unter:
http://www.parlament-berlin.de/pari/web/wdefault.nsf/vHTML/F11_3?OpenDocument
Veröffentlicht am: 10.2.2014 14:10 Uhr
27. Januar 2014 Montag
Plenum der Koalition der Freien Szene
wo: NGBK - Neue Gesellschaft für bildende Kunst, Oranienstraße 25, 10999 Berlin
wann:
19:00 Uhr
Mehr zur Koalition der freien Szene auf www.berlinvisit.org
Veröffentlicht am: 27.1.2014 15:36 Uhr
22. Januar 2014 Mittwoch
Performing Arts Programm des LAFT Berlin – Ausschreibung Mentoring Programm
Nachdem der erste Jahrgang des Mentoringprogramms im Rahmen des Performing Arts Programm des LAFT Berlin im Oktober 2013 erfolgreich gestartet ist, gibt es nun die Möglichkeit sich für das Mentoringprogramm 2014 zu bewerben.
Bewerbungen sind ausschließlich online unter www.pap-berlin.de möglich. Bewerbungsschluss ist der 10. März 2014
Mehr Informationen zur Ausschreibung
Veröffentlicht am: 22.1.2014 10:02 Uhr
9. Januar 2014 Donnerstag
Informationsveranstaltung zur Basis- und zweijährigen Spielstättenförderung 2015/2016
wo: Dienstgebäude der Kulturverwaltung in der Brunnenstr. 188-190 (Großen Saal 5.Etage)
wann:
12:00 Uhr
–
14:00 Uhr
Informationsveranstaltung zur Basis- und zweijährigen Spielstättenförderung findet sich hier
Veröffentlicht am: 9.1.2014 12:33 Uhr
7. Januar 2014 Dienstag
25. Fliegender Stammtisch im
English Theatre Berlin und Theater Thikwa
wo: Treffpunkt: English Theatre Berlin und Theater Thikwa, Fidicinstraße 40, 10965 Berlin
wann:
18:00 Uhr
Die Leitungen führen durch die Häuser und steht für Fragen zur Verfügung. Nur für LAFT Berlin Mitglieder!
mehr zum English Theatre Berlin
mehr zum Theater Thikwa
mehr zum Fliegenden Stammtisch
Veröffentlicht am: 7.1.2014 12:20 Uhr
10. Dezember 2013 Dienstag
Erstes Treffen der Arbeitsgruppe »Lagerung und Recycling« des LAFT Berlin
wo: im Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin
wann:
16:00 Uhr
Während die Fördertöpfe für freie Theaterschaffende in Berlin drastisch unterfinanziert sind, werden an staatlichen Theatern Bühnenbilder, Requisiten und technisches Gerät weggeworfen. Dies vor allem, weil auch bei den Institutionen gespart wird und sie sich die Archivierungs- und Verwaltungskosten vergangener Produktionen nicht mehr leisten können. Sie sind nicht in der Lage, Material, das sie freien Theaterleuten prinzipiell zur Verfügung stellen würden, zu verleihen, da sie den nötige Zeit- und Personalaufwand im laufenden Betrieb nicht ermöglichen können. Die Arbeitsgruppe möchte für diese Problemlage mittel- und langfristige Lösungen suchen.
Mehr zu den Arbeitsgruppen des LAFT Berlin findet sich hier
Veröffentlicht am: 10.12.2013 12:59 Uhr
3. Dezember 2013 Dienstag
20. Expertentag: Günter Jeschonnek zum Fonds Darstellende Künste e. V.
- muss leider entfallen
wo: im Theaterhaus Berlin Mitte, Wallstraße 32, 10179 Berlin
wann:
17:00 Uhr
Einzelgespräche von 17 bis 18 Uhr nur mit Anmeldung bis zum Tag davor unter: info(at)laft-berlin.de offene Runde ab 18 Uhr mehr
Nur für LAFT Berlin Mitglieder
Veröffentlicht am: 3.12.2013 12:41 Uhr
29. November 2013 Freitag
Treffen der AG Zukunft (AG des Bundesverbands Freier Theater)
wo: Sophiensaele Berlin, Sophienstraße 18, 10178 Berlin
wann:
13:00 Uhr
Mehr zu den Arbeitsgruppen des LAFT Berlin findet sich hier
Veröffentlicht am: 29.11.2013 12:53 Uhr
27. November 2013 Mittwoch
Pressemitteilung des Rats für die Künste zur City Tax-Entscheidung im Hauptausschuss
Die Pressemitteilung als PDF zum Download
Veröffentlicht am: 27.11.2013 12:44 Uhr
24. November 2013 Sonntag
Runder Tisch der Kinder- und Jugendtheater
wo: Café Anita Wronski, Knaackstraße 26, 10405 Berlin
wann:
18:00 Uhr
Danach gemeinsamer Besuch der Inszenierung „Piraten! Piraten!“ im Theater o.N. um 19 Uhr! (Sonderpreis 5,- €/Ticket)
Um Anmeldung bei Vera Strobel (Theater o.N.) sowohl für den Runden Tisch als auch für „Piraten! Piraten!“ wird gebeten.
Kontakt: Vera Strobel (Theater o.N.): info(at)theater-on.com
Veröffentlicht am: 24.11.2013 13:30 Uhr
22. November 2013 Freitag
Pressemitteilung der Koalition der Freien Szene zu den Entscheidungen im Hauptausschuss
Die Pressemitteilung findet sich hier
Veröffentlicht am: 22.11.2013 12:36 Uhr
20. November 2013 Mittwoch
Zweite Lesung des Kulturhaushalts im Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses
wo: Abgeordnetenhaus, Niederkirchnerstr. 5, Raum 113, 10117 Berlin
wann:
10:00 Uhr
Am 20.11. ab 13.00 Uhr findet die zweite Lesung des Kulturhaushalts im Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses statt.
(Anmeldung unter: http://www.parlament-berlin.de/pari/web/wdefault.nsf/vHTML/F11_3?OpenDocument)
bitte Ausweis nicht vergessen
Veröffentlicht am: 20.11.2013 13:32 Uhr
12. November 2013 Dienstag
24. Fliegender Stammtisch im Theater unterm Dach
wo: Treffpunkt: Theater unterm Dach, Danziger Str. 101, 10405 Berlin
wann:
18:00 Uhr
Die Leitung führt durchs Haus und steht für Fragen zur Verfügung. Nur für LAFT Berlin Mitglieder!
mehr zum Theater unterm Dach
Veröffentlicht am: 12.11.2013 13:24 Uhr
12. November 2013 Dienstag
Offener Brief des LAFT Berlin an die Abgeordneten des Kulturausschusses
anlässlich der 2. Lesung des Kulturhaushalts im Hauptausschuss am 20. November 2013
Offener Brief des LAFT Berin
Veröffentlicht am: 12.11.2013 15:31 Uhr
25. Oktober 2013 Freitag
–
27. Oktober 2013 Sonntag
Save the Date: Branchentreff
Der Branchentreff des Performing Arts Programms findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt. Vom 25. bis 27. Oktober treffen sich die Akteure der freien darstellenden Künste zum Austausch.
Mehr Informationen zum Branchentreff des Performing Arts Programm
Veröffentlicht am: 18.7.2013 22:07 Uhr
18. Oktober 2013 Freitag
Erste Lesung des Kulturhaushalts im Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses
wo: Abgeordnetenhaus, Niederkirchnerstr. 5, Raum 113, 10117 Berlin
wann:
10:00 Uhr
Am Fr, 18.10. ab 10 Uhr findet die erste Lesung des Kulturhaushalts im Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses statt. Niederkirchnerstr. 5, Raum 113 (Anmeldung unter: http://www.parlament-berlin.de/pari/web/wdefault.nsf/vHTML/F11_3?OpenDocument)
Veröffentlicht am: 18.10.2013 15:58 Uhr
15. Oktober 2013 Dienstag
Große Runde der Koalition der Freien Szene
wo: Theater o.N., Kollwitzstraße 53, 10405 Berlin
Nach beendeter Kampagne lädt die Koalition der Freien Szene zur großen Runde am Di, 15.10., um 18.30 Uhr in das Theater o.N., Kollwitzstraße 53 ein. Es soll besprochen werden, was bisher erreicht wurde und wie es weiter gehen soll. Zahlreiche Beteiligung ist wie immer gewünscht.
Veröffentlicht am: 15.10.2013 18:30 Uhr
14. Oktober 2013 Montag
Erklärung des Rats für die Künste zum Stand der Haushaltsberatungen
Gestern gab der Rat für die Künste eine Erklärung zum Stand der Haushaltsberatungen im Abgeordnetenhaus ab. Mehr zur Erklärung
Veröffentlicht am: 14.10.2013 11:38 Uhr
14. Oktober 2013 Montag
Offener Brief von VertreterInnen des Kinder- und Jugendtheaters zur Situation des JugendKulturService
VertreterInnen des Kinder- und Jugendtheaters formulierten einen offenen Brief zur Situation des JugendKulturService. Mehr zum offenen Brief
Veröffentlicht am: 14.10.2013 11:55 Uhr
1. Oktober 2013 Dienstag
Expertentag SPECIAL: Berliner Produktionsbüros
wo: im Theaterhaus Berlin Mitte, Wallstraße 32, 10179 Berlin
wann:
18:00 Uhr
BÜRO 313, ehrliche arbeit – freies Kulturbüro und Kulturkomplizen geben Antworten auf die Fragen: Was sind eigentlich Produktionsbüros? Was ist ihre Funktion in der freien Szene? Welche Aufgabenbereiche übernehmen sie? Und wie funktioniert die Zusammenarbeit mit einem Produktionsbüro? mehr
Veröffentlicht am: 17.9.2013 11:40 Uhr
28. September 2013 Samstag
Abschlussaktion der Kampagne der Koalition der Freien Szene und Protestfest
wo: Treffpunkt Schlossplatz vor der Humboldt-Box
wann:
16:00 Uhr
Akteur/innen und Unterstützer/innen feiern ein Protestfest in Form eines interventionistischen Stationendramas. Vom Schlossplatz als Hot Spot der aktuellen visionslosen Kulturpolitik geht es mit musikalischer Aktion zum Alexanderplatz (Neptunbrunnen), um gegenüber dem Roten Rathaus den Performance-Reigen zu eröffnen und die politisch Verantwortlichen zum Eng-Tanz aufzufordern.
Im Anschluss wirs ab 21h00 im Radialsystem gefeiert.
Mehr Informationen zum Programm der Abschlussveranstaltung gibt es in Kürze auf www.koalition-der-freien-szene-berlin.com
Veröffentlicht am: 28.8.2013 11:04 Uhr
25. September 2013 Mittwoch
„Gibt es das richtige Spiel im Falschen?“
Eine Diskussion zwischen Vertreter/innen von Institutionen und freien Strukturen
wo: Plenarsaal der Akademie der Künste, Pariser Platz 4, 10117 Berlin
wann:
20:00 Uhr
Jürgen Flimm, Intendant der Berliner Staatsoper / Thomas Oberender, Intendant der Berliner Festspiele / Philipp Schulte, Justus-Liebig-Universität Gießen / Annemie Vanackere, Künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin, Hebbel am Ufer GmbH / Mieke Matzke, She She Pop, Universität Hildesheim
Moderation: Christophe Knoch Sprecher der Koalition der Freien Szene
Begrüßung: Nele Hertling, Vizepräsidentin der Akademie der Künste
mehr
Veröffentlicht am: 25.9.2013 0:00 Uhr
24. September 2013 Dienstag
Podiumsdiskussion: „Vom Wert der Künstlerischen Arbeit“
Eine Diskussion über den Status von Kunst in Zeiten des globalen Wettbewerbs und über Strategien des Widerstands in prekären Produktionsstrukturen.
wo: Uferstudios, Studio 2, Uferstraße 8/23, 13357 Berlin
wann:
19:00 Uhr
Podium: Sören Fenner (Art But Fair/ Theaterjobs), Julia Lazarus (Haben und Brauchen), Elisa Müller (LAFT Berlin/ label müller*****), Ralf Ollertz (TanzRaumNetzwerk Berlin, HALLE TANZBÜHNE BERLIN), Kareth Schaffer (Artists Pledge)
Moderation: Peter Laudenbach, Journalist
mehr
Veröffentlicht am: 2.9.2013 13:40 Uhr
18. September 2013 Mittwoch
Deadline für die Teilnahme an der Umfrage zur Proberaumplattform des Performing Arts Programm Berlin
Das Performing Arts Programm Berlin entwickelt eine Proberaumplattform, die die Proberaum-Angebote in und um Berlin unter einer zentralen Internet-Adresse für die Tanz- und Theeaterschaffenden zugänglich machen soll. Um mit der Proberaumplattform ein effizientes und praktikables Werkzeug zu schaffen, das den den Bedürfnissen der freien Szene entspricht hat die Modulleiterin Susanne Chrudina einen Fragebogen entwickelt. Mehr Informationen zur Proberaumplattform und zum Fragebogen
Veröffentlicht am: 11.9.2013 12:31 Uhr
17. September 2013 Dienstag
Mitgliederversammlung des LAFT Berlin
wo: Theater Aufbau Kreuzberg (TAK), Prinzenstrasse 85 F, 10969 Berlin
wann:
18:00 Uhr
Eine ausführliche Einladung wird an alle Mitglieder des LAFT Berlin verschickt. Gäste sind herzlich willkommen.
Veröffentlicht am: 12.8.2013 14:34 Uhr
16. September 2013 Montag
Öffentliche Kulturaussschusssitzung
wo: im Abgeordnetenhaus R376, Ernst-Heilmann-Saal, Niederkirchnerstr. 5
wann:
14:00 Uhr
Öffentliche Kulturausschusssitzung im Abgeordnetenhaus.
Bitte Ausweis nicht vergessen!
Veröffentlicht am: 2.9.2013 13:37 Uhr
15. September 2013 Sonntag
Deadline für die Teilnahme am Marketingwettbewerb 2013
Alle Akteure der freien darstellenden Künste sind aufgerufen bis zum 15. September 2013 ein innovatives Kommunikations- und Marketingkonzept zu entwickeln. Es winken Preisgelder in Höhe von 10.000 €, 6.000 € und 4.000 €.
Mehr Informationen zum Marketingwettbewerb des Performing Arts Programm
Veröffentlicht am: 18.7.2013 22:09 Uhr
12. September 2013 Donnerstag
Informationsveranstaltung des Performing Arts Programm Berlin
wo: Ballhaus Ost (2. Etage)
wann:
17:00 Uhr
Anlässlich der Eröffnung der Beratungsstelle des Performing Arts Programm findet am 12. September um 17.00 Uhr im Ballhaus Ost eine Informationsveranstaltung statt. Die Leiterin Jana Lüthje wird das Programm der Beratungsstelle für die kommenden Monate mit den geplanten thematischen Schwerpunkten vorstellen. Weiter wird über die aktuelle Arbeit einiger Module des Performing Arts Programms informiert. mehr
Veröffentlicht am: 2.9.2013 10:58 Uhr
10. September 2013 Dienstag
Deadline für Bewerbungen für das Mentoringprogramm 2013
Pro Jahrgang werden in den kommenden Jahren jeweils 10 Mentees von der Erfahrung ihrer MentorInnen profitieren, die sie in Einzelcoachings intensiv begleiten und betreuen.
Mehr Informationen zum Mentoringprogramm des Perfroming Arts Programm
Veröffentlicht am: 18.7.2013 22:09 Uhr
10. September 2013 Dienstag
23. Fliegender Stammtisch im Theater Strahl
wo: Theater Strahl, Marktstraße 9-13, 10317 Berlin
wann:
18:00 Uhr
Treffpunkt: Tor zum Gelände / Haupteingang
Wir führen durch die neue improvisierte Spielstätte halle ostkreuz, erzählen von uns und beantworten Fragen. Herzlich willkommen ist jeder, der sich im Anschluss die Tanzproduktion R O S E S ansehen möchte! www.theater-strahl.de
Vorstellung: 19.30 Uhr, Sonderpreis 5 €, Anmeldung: k.geske(at)theater-strahl.de
»mehr zum Fliegenden Stammtisch
Veröffentlicht am: 28.8.2013 10:57 Uhr
5. September 2013 Donnerstag
–
6. September 2013 Freitag
Mitglieder beraten Mitglieder
In unserem neuen Format "Mitglieder beraten Mitglieder" gibt LAFT Berlin-Mitglied Eva Hartmann, freischaffende Dramaturgin und Produzentin in Berlin, seit 2002 für das deutsch/englische Künstlerkollektiv Gob Squad, und akkreditierter Coach, zwei Mal eine Coaching Einführungssitzung live oder per skype.
Ziel des Coachings ist es, einen sicheren, unterstützenden und herausforderenden Rahmen zu schaffen, in dem der Gecoachte seine eigene Entwicklung erforschen und erfahren kann. Ein Coach hilft dem Einzelnen, Hindernisse und Blockaden zu verstehen und auszuräumen, um eine effektive und erfolgreiche Umsetzung oder Durchführung seines Ziels zu erreichen, ohne Ratschläge zu erteilen oder “Antworten” bzw. Lösungen anzubieten. Dieser Prozess verbleibt vollständig beim Gecoachten.
Jeweils 17 - 18 Uhr, genaue Terminabsprache unter: eva(at)gobsquad.com
Veröffentlicht am: 12.8.2013 14:32 Uhr
4. September 2013 Mittwoch
Pressekonferenz der Plattform Darstellende Künste
wo: 10997 Berlin, Mariannenplatz 2, Mediathek des mimecentrum im ITI (EG links)
wann:
15:00 Uhr
Erstmals haben acht Verbände aus dem Bereich der Darstellenden Künste als „Plattform Darstellende Künste“ gemeinsame Wahlprüfsteine formuliert. Alle angeschriebenen Parteien haben ausführlich auf unseren Fragenkatalog geantwortet. In einem öffentlichen Pressegespräch werden die Positionen der Parteien vorgestellt und kommentiert.
Einladung als PDF zum Download
MAIL_Einl_PK-der-PLATTFORM-DK_Wahlpruefsteine-BTW-2013_2013-09-04.pdf
Veröffentlicht am: 22.8.2013 15:27 Uhr
2. September 2013 Montag
Öffentliche Kulturaussschusssitzung
wo: im Abgeordnetenhaus R376, Ernst-Heilmann-Saal, Niederkirchnerstr. 5
wann:
14:00 Uhr
Öffentliche Sitzung des Kulturausschusses im Abgeordnetenhaus.
Bitte Ausweis nicht vergessen!
Veröffentlicht am: 2.9.2013 13:33 Uhr
28. August 2013 Mittwoch
–
29. August 2013 Donnerstag
Berlin Diagonale bei Tanz im August
Im Rahmen von Tanz im August veranstaltet die Berlin Diagonale wieder moderierte Touren durch die freie Theater-, Tanz- und Performance-Szene der Stadt.
www.berlin-diagonale.de
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:41 Uhr
23. August 2013 Freitag
Beginn der Kampagne der Koalition der Freien Szene
Die Kampagne der Koalition der Freien Szene, an der sich auch der LAFT Berlin beteiligt, hat am Freitag, dem 23.8.2013 begonnen. Möglichkeiten der Beteiligung und der ständig aktualisierte Terminkalender für Veranstaltungen finden sich unter www.koalition-der-freien-szene-berlin.com
Veröffentlicht am: 28.8.2013 11:02 Uhr
22. August 2013 Donnerstag
Pressekonferenz zur Vorstellung der Gutachten zur Konzeptförderung 2015-2018
wo: Berliner Kulturverwaltung, Brunnenstraße 188-190, 10119 Berlin, im Raum 4/B/3
wann:
16:00 Uhr
Staatssekretär André Schmitz und die 3 Gutachter/innen (Ute Büsing, Frank Schmid, Stefanie Wenner) stellen ihre Vorschläge für die vierjährige Konzeptförderung im Bereich Theater/Tanz für die Jahre 2015 – 2018 vor.
Veröffentlicht am: 22.8.2013 14:30 Uhr
22. August 2013 Donnerstag
Förderergebnisse für Konzeptförderung
Die Jury für Konzeptförderung gab ihre Förderergebnisse und das Gutachten bekannt. Dieses ist einsehbar unter:
http://www.berlin.de/imperia/md/content/sen-kultur/kulturfoerderung/theater/gutachtenfoerderung2015_2018.pdf?start&ts=1377181048&file=gutachtenfoerderung2015_2018.pdf
In ihrem Gutachten kritisiert die Jury mehr als deutlich den unzureichenden Etat, der für die qualitativ hochwertig produzierenden Akteure und Spielstätten der Darstellenden Künste zur Verfügung stand und eine seriöse Förderung behinderte.
Der Theaterdiscounter hat zu seiner aus der Juryentscheidung resultierenden, unsicheren Zukunft eine Pressemitteilung veröffentlicht, die sich hier findet: http://www.theaterdiscounter.de/zukunft-des-theaterdiscounter-ungewiss
Veröffentlicht am: 28.8.2013 10:55 Uhr
19. August 2013 Montag
Pressemitteilung des LAFT Berlin zum Haushaltsentwurf 2014/15 des Berliner Senats und zur Kampagne der Koalition der Freien Szene
Der LAFT Berlin schließt sich in seiner Pressemitteilung ausdrücklich dem Protest der Koalition der Freien Szene und des Rats für die Künste gegen den Senatshaushaltsentwurf an und appelliert an Senat und Abgeordnetenhaus, Mut zur Weitsicht zu beweisen und den Haushaltsentwurf zugunsten einer zukunftsfähigen, an der künstlerischen Praxis orientierten Kulturförderung zu korrigieren.
PM LAFT Berlin zum Haushaltsentwurf 2014/15 als PDF zum Download.pdf
Veröffentlicht am: 19.8.2013 13:24 Uhr
13. August 2013 Dienstag
Mitglieder beraten Mitglieder
wann:
10:00 Uhr
Ulrike Düregger, freie Theatermacherin, Schauspielerin/ Sängerin und Leiterin der "Afro-Deutschen Spielgruppe Berlin" berät zu Fragen rund um das Thema Kulturelle Bildung, speziell Fragen zu den Anforderungen des BKJ-geförderten Programms „Künste öffnen Welten“ im Rahmen von "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Per Telefon und/ oder skype, genaue Terminabsprachen unter
da(at)ulrikedueregger.de
Veröffentlicht am: 12.8.2013 14:47 Uhr
9. August 2013 Freitag
Infotag zum Förderprogramm „tanz + theater machen stark“des Bundesverbands Freier Theater (BUFT)
wo: mime-centrum, Künstlerhaus Bethanien Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
wann:
11:00 Uhr
–
14:00 Uhr
Der Bundesverband Freier Theater hat „tanz + theater machen stark“ im Rahmen des Programmes "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" gestartet. Bei einem erfolgreichen Antrag können ab Mitte Oktober 2013 die ersten Projekte starten. Antragsschluss für die erste Antragsrunde ist der 15. August 2013.
Berliner freie darstellende KünstlerInnen, die einen Antrag für „tanz + theater machen stark“ stellen wollen und / oder sich über das Programm informieren wollen, sind herzlich zum Infotag eingeladen. Nähere Informationen zum Programm siehe PDF unter
www.buft.de
Veröffentlicht am: 4.8.2013 14:25 Uhr
7. August 2013 Mittwoch
Mitglieder beraten Mitglieder
wann:
10:00 Uhr
–
12:00 Uhr
Ulrike Düregger, freie Theatermacherin, Schauspielerin/ Sängerin und Leiterin der "Afro-Deutschen Spielgruppe Berlin" berät zu Fragen rund um das Thema Kulturelle Bildung, speziell Fragen zu den Anforderungen des BKJ-geförderten Programms „Künste öffnen Welten“ im Rahmen von "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Per Telefon und/ oder skype, genaue Terminabsprachen unter
da(at)ulrikedueregger.de
Veröffentlicht am: 12.8.2013 14:45 Uhr
2. Juli 2013 Dienstag
22. Fliegender Stammtisch im HAU Hebbel am Ufer
Treffpunkt vor dem Eingang um 18 Uhr »mehr
Für Mitglieder des LAFT Berlin! Noch-Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen, beim Stammtisch dem LAFT Berlin beizutreten.
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:43 Uhr
28. Juni 2013 Freitag
–
29. Juni 2013 Samstag
Berlin Diagonale bei Foreign Affairs
Nach einem erfolgreichen Auftakt im Rahmen des Kinder- und Jugendtheaterfestivals Augenblick mal! und des Berliner Theatertreffens veranstaltet die Berlin Diagonale wieder moderierte Touren durch die freie Theater-, Tanz- und Performance-Szene der Stadt: Auf die interessierte Fachöffentlichkeit warten Spielstätten wie u.a. das HAU Hebbel am Ufer, die Uferstudios, die Tanzfabrik Berlin und das Radialsystem V.
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:44 Uhr
28. Juni 2013 Freitag
Pressemitteilung des Rats für die Künste Berlin zum Haushaltsentwurf 2014/15 des Berliner Senats
Der LAFT Berlin vertritt die freien darstellenden Künste im Rat für die Künste und unterstützt die Pressemitteilung.
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:44 Uhr
27. Juni 2013 Donnerstag
Pressemitteilung der Koalition der Freien Szene zum Haushaltsentwurf 2014/15 des Berliner Senats
Der LAFT Berlin ist aktives Mitglied in der Koalition der freien Szene und unterstützt die Pressemitteilung.
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:48 Uhr
26. Juni 2013 Mittwoch
Juni-Newsletter
Der aktuelle Newsletter des LAFT Berlin online zum Download »hier
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:50 Uhr
20. Juni 2013 Donnerstag
5. Runder Tisch zur Neuausrichtung der Berliner Liegenschaftspolitik
wo: Berliner Abgeordnetenhaus, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin
wann:
10:00 Uhr
–
12:30 Uhr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:50 Uhr
16. Juni 2013 Sonntag
Mitglieder beraten Mitglieder
Ulrike Düregger berät zu Fragen rund um das Thema Kulturelle Bildung
wann:
18:00 Uhr
–
19:30 Uhr
In unserem neuen Format "Mitglieder beraten Mitglieder" berät LAFT Berlin-Mitglied Ulrike Düregger, freie Theatermacherin, Schauspielerin/ Sängerin und Leiterin der "Afro-Deutschen Spielgruppe Berlin, zu Fragen rund um das Thema Kulturelle Bildung per Telefon und/ oder skype. Genaue Terminabsprachen unter da(at)ulrikedueregger.de
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:52 Uhr
11. Juni 2013 Dienstag
Runder Tisch der freien Kinder- und Jugendtheater
wo: im ATZE Musiktheater, Luxemburger Straße 20, 13353 Berlin, U9 Amrumer Straße
wann:
17:00 Uhr
–
19:00 Uhr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:53 Uhr
8. Juni 2013 Samstag
Beratung durch den Vorstand
wo: im Büro des Performing Arts Programm (PAP), Pappelallee 15, 10435 Berlin, 4. OG, rechts
wann:
17:00 Uhr
–
18:00 Uhr
Einzelgespräche
Nur mit Anmeldung (bitte mit Angabe der zu besprechenden Fragen) unter
info(at)laft-berlin.de
Für Mitglieder des LAFT Berlin! Noch-Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen, bei der Beratung dem LAFT Berlin beizutreten.
»mehr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:43 Uhr
5. Juni 2013 Mittwoch
Mitglieder beraten Mitglieder
wann:
10:30 Uhr
–
12:00 Uhr
In unserem neuen Format "Mitglieder beraten Mitglieder" berät LAFT Berlin-Mitglied Ulrike Düregger, freie Theatermacherin, Schauspielerin/ Sängerin und Leiterin der "Afro-Deutschen Spielgruppe Berlin, zu Fragen rund um das Thema Kulturelle Bildung per Telefon und/ oder skype. Genaue Terminabsprachen unter da(at)ulrikedueregger.de
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:53 Uhr
30. Mai 2013 Donnerstag
Informationsveranstaltung zur Berliner Projektförderung 2014 für privatwirtschaftlich organisierte Theater und Theater- und Tanzgruppen
wo: Großer Saal / 5. Stock, Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten, Brunnenstr. 188-190
wann:
12:00 Uhr
–
14:00 Uhr
Auch in diesem Jahr geben VertreterInnen der Senatsjury, der Kulturverwaltung sowie des LAFT Berlin Vorstands wieder eine Einführung zu Anträgen für Einzelprojekt-, Einstiegs- und einjährige Spielstättenförderung und stehen für Fragen zur Verfügung. Antragsfrist für die Projektförderung 2014 ist der 30. Juni 2013.
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:55 Uhr
23. Mai 2013 Donnerstag
ERÖFFNUNG DES PERFORMING ARTS PROGRAMM BERLIN (PAP)
wo: im Kunstquartier Bethanien
wann:
ab 16:00 Uhr
Informationsveranstaltung zum Programm und Eröffnungsfeier mit allen LAFT Berlin Mitgliedern. Mehr zur Eröffnung »hier und unter www.pap-berlin.de
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:55 Uhr
22. Mai 2013 Mittwoch
Beratung durch den Vorstand des LAFT Berlin
wo: im LAFT Berlin Büro, Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin, EG rechts, Raum E60
wann:
18:30 Uhr
–
19:30 Uhr
Einzelgespräche
Für Mitglieder des LAFT Berlin und des ZTB! Noch-Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen, bei der Beratung dem LAFT Berlin beizutreten. Nur mit Anmeldung (bitte mit Angabe der zu besprechenden Fragen) unter info(at)laft-berlin.de
»mehr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:56 Uhr
7. Mai 2013 Dienstag
Nachbesetzte Jury für die Projektförderung Theater/ Tanz des Berliner Senats
Die Senatsjury für privatwirtschaftlich organisierte Theater und Theater- und Tanzgruppen wurde nachbesetzt. Natalie Driemeyer ist als neues Mitglied berufen worden. Der LAFT Berlin hatte sie vorgeschlagen, daher freuen wir uns über diese Wahl! Die aktuelle Jury des Berliner Senats ist im folgendem Dokument aufgeführt.
Nachbesetzung_Theaterjury_Freie_Gruppen.pdf
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:57 Uhr
7. Mai 2013 Dienstag
21. Fliegender Stammtisch im Ballhaus Naunynstraße
wo: Ballhaus Naunynstraße
wann:
18:00 Uhr
Treffpunkt vor dem Eingang um 18 Uhr
nur für LAFT Berlin Mitglieder »mehr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:58 Uhr
6. Mai 2013 Montag
Neue Jury des Hauptstadtkulturfonds
Der Gemeinsame Ausschuss des Hauptstadtkulturfonds hat eine neue Jury berufen. Die Mitglieder werden in der angehängten Pressemitteilung bekannt gegeben.
Neue_Jury_Hauptstadtkulturfonds_berufen.pdf
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:58 Uhr
6. Mai 2013 Montag
–
7. Mai 2013 Dienstag
Berlin Diagonale beim Berliner Theatertreffen
Im Rahmen des Theatertreffens bietet die Berlin Diagonale für Fachbesucher/-innen am Montag, 6. Mai und Dienstag, 7. Mai 2013 je eine Tour durch die Szene der freien darstellenden Künste Berlins an.
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:59 Uhr
3. Mai 2013 Freitag
Rat für die Künste Berlin fordert: Rettet das Atze-Musiktheater!
Der Rat für die Künste Berlin setzt sich ein für den Erhalt des Atze-Musiktheaters. Der Aufruf (siehe Anhang) wurde heute an die Senatsverwaltung kulturelle Angelegenheiten sowie an die entsprechenden politischen Stellen des Bezirks Mitte und des Abgeordnetenhauses geschickt.
Rettet_das_Atze-Musiktheater_.pdf
Veröffentlicht am: 15.7.2013 18:00 Uhr
23. April 2013 Dienstag
–
28. April 2013 Sonntag
Berlin Diagonale bei Augenblick mal!
Im Rahmen des Festivals Augenblick mal! bietet die Berlin Diagonale eine Tour durch die freie Szene Berliner Kinder- und Jugendtheater für Fachbesucher/-innen an. Neben der Tour gibt es während des Festivalzeitraums einen Infostand der Berlin Diagonale im Foyer des Theater an der Parkaue.
Veröffentlicht am: 15.7.2013 18:00 Uhr
19. April 2013 Freitag
Offener Brief von Haben und Brauchen
Haben und Brauchen hat einen weiteren offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit gesandt, in dem eine neue, qualifizierte Kulturpolitik und Förderpraxis in Berlin geforder wird und den der LAFT Berlin Vorstand unterstützt. Der Brief wurde auch in der letzten Wochenendausgabe der TAZ vollständig abgedruckt. Wir bitten um Mitzeichnung unter
Veröffentlicht am: 15.7.2013 18:01 Uhr
19. April 2013 Freitag
Presseinformation des LAFT Berlin: Pilotprojekt Berlin Diagonale findet 2013 erstmals statt
Der Landesverband freie darstellende Künste Berlin e.V. (LAFT Berlin) hat die Zusage für die Förderung des Pilotprojekts Berlin Diagonale durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung für das Jahr 2013 erhalten.
Veröffentlicht am: 15.7.2013 18:02 Uhr
16. April 2013 Dienstag
Runder Tisch der Freien Kinder- und Jugendtheater
wo: Theater Strahl, Martin-Luther-Straße 77, Schöneberg
wann:
17:00 Uhr
–
ca. 19:00 Uhr
(U-Bahn Station Eisenacher Straße, Bayerischer Platz oder Bus M46)
Veröffentlicht am: 15.7.2013 18:02 Uhr
15. April 2013 Montag
Beratung durch den Vorstand des LAFT Berlin
wo: LAFT Berlin Büro, Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin, EG rechts, Raum E60
wann:
17:00 Uhr
–
18:00 Uhr
Einzelgespräche
Für Mitglieder des LAFT Berlin und des ZTB! Noch-Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen, bei der Beratung dem LAFT Berlin beizutreten. Nur mit Anmeldung (bitte mit Angabe der zu besprechenden Fragen) unter info(at)laft-belin.de
»mehr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 18:03 Uhr
12. April 2013 Freitag
Pressemitteilung des Rat für die Künste: Berlins Kultur: Großbaustelle mit schlechter Prognose
Veröffentlicht am: 15.7.2013 18:04 Uhr
9. April 2013 Dienstag
19. Expertentag: Dr Amina Tall zum Fonds Darstellende Künste e. V.
wo: im Theaterhaus Berlin Mitte, Wallstraße 32, 10179 Berlin
wann:
17:00 Uhr
–
18:00 Uhr
Einzelgespräche von 17 bis 18 Uhr nur mit Anmeldung bis zum Tag davor unter info(at)laft-berlin.de, offene Runde ab 18 Uhr »mehr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 18:05 Uhr
26. März 2013 Dienstag
Stellenausschreibungen für das Performing Arts Programm Berlin
Für das Performing Arts Programm (PAP) des LAFT Berlin suchen wir zum Ausbau unseres Teams weitere Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter. Das PAP Berlin wird von 2013 bis einschließlich 2015 sieben Infrastruktur-, Marketing- und Qualifizierungs-Module für die Freien Darstellenden Künste Berlins aufbauen und betreiben.
Die ausführlichen Ausführliche Stellenbeschreibungen sowie erste Informationen zum Performing Arts Programm und seinen Modulen finden sich unter www.pap-berlin.de
Veröffentlicht am: 15.7.2013 18:06 Uhr
14. März 2013 Donnerstag
20. Fliegender Stammtisch im Ballhaus Ost Berlin
wo: Ballhaus Ost Berlin
wann:
18:00 Uhr
Treffpunkt vor dem Eingang um 18 Uhr
nur für LAFT Berlin Mitglieder »mehr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 18:06 Uhr
25. Februar 2013 Montag
Veranstaltung vom Rat für die Künste und Deutschem Theater zur Finanzierbarkeit der Kultur in den Bezirken
Um 19 Uhr gastiert das Theater unterm Dach mit der Produktion ‚Kaspar Häuser Meer‘ von Felicia Zeller in der Box des Deutschen Theaters.
Anschließend um ca 20:30 Uhr Diskussion im Saal mit Sabine Bangert (Kulturpolitische Sprecherin Bündnis 90/Die Grünen), Jens Becker (Künstleraktionsbündnis), Matthias Köhne (Bezirksbürgermeister Pankow), Dorothea Kolland (Rat f.d. Künste), Florian Schwanhäußer (CDU Bezirk Mitte). Moderation Ulrich Khuon (Rat f.d.Künste und Intendant DT).
Mehr unter http://www.deutschestheater.de/spielplan/spielplan/kaspar_haeuser_meer
Veröffentlicht am: 15.7.2013 18:07 Uhr
21. Februar 2013 Donnerstag
–
24. Februar 2013 Sonntag
LAFT Berlin beim 100° Festival 2013 im HAU und in den Sophiensaelen
wo: Sophiensaele Berlin / HAU Berlin
Der LAFT Berlin ist in beiden Spielstätten mit einem Informationsstand vertreten, bietet täglich eine Expertenhour, eine Podiumsdiskussion zum Thema “Qualität - wie werden wir noch besser?” in den Sophiensaelen und ein gemeinsames Happening von LAFT Berlin und der Koalition der Freien Szene. »mehr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 18:08 Uhr
13. Februar 2013 Mittwoch
Beratung durch den Vorstand des LAFT Berlin
wo: im LAFT Berlin Büro, Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin, EG rechts, Raum E60
wann:
18:30 Uhr
–
19:30 Uhr
Einzelgespräche
Für Mitglieder des LAFT Berlin und des ZTB! Noch-Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen, bei der Beratung dem LAFT Berlin beizutreten. Nur mit Anmeldung (bitte mit Angabe der zu besprechenden Fragen) unter info(at)laft-berlin.de
»mehr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 18:08 Uhr
11. Februar 2013 Montag
Pressemitteilung des LAFT Berlin: Startschuss für das Performing Arts Programm Berlin (PAP)
Das Jahr 2013 beginnt für die Freien Darstellenden Künste mit einer viel versprechenden Neuerung: Der Landesverband freie darstellende Künste Berlin e.V. (LAFT Berlin) freut sich mitteilen zu können, dass das Performing Arts Programm Berlin seine Arbeit aufgenommen hat.
Weitere Informationen zum aktuellen Stand des Performing Arts Programm unter www.pap-berlin.de
Veröffentlicht am: 15.7.2013 18:09 Uhr
11. Februar 2013 Montag
Mitgliederversammlung des LAFT Berlin
wo: Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Straße 141, 12043 Berlin
wann:
18:00 Uhr
Gäste und Interessierte sind auf allen Mitgliederversammlungen willkommen. »mehr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 18:10 Uhr
5. Februar 2013 Dienstag
18. Expertentag: Gerhard Müller (Jury für privatrechtlich organisierte Theater und Theater- und Tanzgruppen in Berlin)
wo: im Theaterhaus Berlin Mitte, Wallstraße 32, 10179 Berlin
Einzelgespräche von 17 bis 18 Uhr nur mit Anmeldung bis zum Tag davor unter info(at)laft-berlin.de, offene Runde ab 18 Uhr »mehr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 18:11 Uhr
24. Januar 2013 Donnerstag
Pressemitteilung des LAFT Berlin zur Podiumsdiskussion “Wir sind die 95% - City Tax für die Freie Szene – Eine Investition in die Zukunft“
Veröffentlicht am: 15.7.2013 18:12 Uhr
21. Januar 2013 Montag
City Tax für die Freie Szene Berlins - Hamburger Kultursenatorin Prof. Barbara Kisseler und Berliner Kulturstaatssekretär Dr. André Schmitz im Gespräch
wo: Radialsystem V, Holzmarktstr. 33, 10243 Berlin
wann:
17:00 Uhr
Diskussionsveranstaltung
Eine Veranstaltung der Koalition der Freien Szene und des Radialsystem V
www.berlinvisit.org
Veröffentlicht am: 15.7.2013 18:12 Uhr
15. Januar 2013 Dienstag
Beratung durch den Vorstand des LAFT Berlin
wo: in den Uferstudios, Uferstr. 8/23 (Tor 2) oder Badstr. 41a (Tor 1) 13357 Berlin
wann:
17:30 Uhr
–
18:30 Uhr
Einzelgespräche
Für Mitglieder des LAFT Berlin und des ZTB! Noch-Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen, bei der Beratung dem LAFT Berlin beizutreten. Nur mit Anmeldung (bitte mit Angabe der zu besprechenden Fragen) unter info(at)laft-berlin.de
»mehr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 18:14 Uhr
8. Januar 2013 Dienstag
17. Expertentag: Melanie Seifart / Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes - Regionalbüro Berlin Brandenburg
wo: im Theaterhaus Berlin Mitte, Wallstraße 32, 10179 Berlin
wann:
17:00 Uhr
–
18:00 Uhr
Einzelgespräche von 17 bis 18 Uhr nur mit Anmeldung bis zum Tag davor unter info(at)laft-berlin.de, offene Runde ab 18 Uhr »mehr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 18:14 Uhr
6. Januar 2013 Sonntag
Zukunftswerkstatt des Zeitgenössischen Tanz (ZTB) e.V.
wo: im Foyer des Festsaal der Sophiensaele
wann:
20:30 Uhr
Auf der Suche nach Alternativen und Visionen für den zeitgenössischen Tanz in Berlin wurden zwei Ansätze entwickelt, die sich mit der Realisierung künstlerischer Projekte und mit der wirtschaftlichen Unabhängigkeit der Künstler befassen. Beide Ansätze wollen die Rolle der Künstler stärken und setzen auf Partizipation auch über die eigene künstlerische Arbeit hinaus. Als Werkzeuge sollen sie am 6. Januar 2013 vorgestellt, diskutiert und geschärft werden.
Veröffentlicht am: 15.7.2013 18:15 Uhr
14. Dezember 2012 Freitag
Informationsveranstaltung zur Konzeptförderung von der Kulturverwaltung des Berliner Senats, der Jury und des LAFT Berlin (Förderzeitraum 2015-2018)
wo: im Theater Aufbau Kreuzberg /TAK
wann:
11:00 Uhr
In Vorbereitung auf den Abgabetermin für Anträge zur nächsten Konzeptförderung am 31.1.2013 findet am 14.12.2011 eine Informationsveranstaltung der Berliner Kulturverwaltung, der Jury und des LAFT Berlin statt, auf der gezielt Fragen zu den Anträgen behandelt werden.
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:39 Uhr
11. Dezember 2012 Dienstag
Beratung durch den Vorstand des LAFT Berlin
wo: im LAFT Berlin Büro, Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin, EG rechts, Raum E60,
wann:
17:00 Uhr
–
18:00 Uhr
nur mit Anmeldung (bitte mit Angabe der zu besprechenden Fragen) unter info(at)laft-berlin.de
Nur für Mitglieder des LAFT Berlin und des ZTB! Noch-Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen, bei der Beratung dem LAFT Berlin beizutreten. »mehr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:38 Uhr
10. Dezember 2012 Montag
–
12. Dezember 2012 Mittwoch
Jahrestagung des Bundesverbands Freier Theater in der Schwankhalle Bremen
UMBRÜCHE. Freie Darstellende Künste zwischen Peripherie und Metropole
Dörfer sterben aus. Kleinstädte schrumpfen. Großstädte und ihr Umland wachsen zu Metropolregionen. In Deutschland werden die Menschen im Schnitt älter und insgesamt weniger.
Was bedeuten diese Umbrüche für die Darstellenden Künste? Bekommt das Entdecken, Erforschen und Bespielen von Orten (oder Biographien, oder persönlichen Potentialen) eine neue Dimension?
Die Debatten zur regionalen Entwicklung kreisen vorrangig um Strukturabbau und die Indienstnahme von Künsten, während KünstlerInnen und KulturplanerInnen im kulturpolitischen Diskurs verharren. Doch Strukturumbau und demografischer Wandel stellen alle vor die gleichen Herausforderungen. Über welche Wege lassen sich neue Orte und Ideen in den Umbrüchen entdecken? Diese Fragen werden mit Wissenschaftlern, Planern und Theaterschaffenden diskutiert.
Programm, Online-Anmeldeformular und weitere Informationen unter http://www.jahrestagung.freie-theater.de
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:37 Uhr
6. Dezember 2012 Donnerstag
Schreiben des LAFT zu Sparplänen in Pankow
Anlässlich der verheerenden Sparpläne des Bezirks Pankow versandte der LAFT Berlin bereits am 25.1.2012 Briefe an den Bezirksbürgermeister von Pankow, Matthias Köhne, und den Kulturstadtrat, Dr. Torsten Kühne sowie an den Kulturstaatssekretär, André Schmitz. Wie uns mitgeteilt wurde, finden in den nächsten Tagen Gespräche zwischen Senat und Bezirk Pankow statt. Der LAFT Berlin veröffentlicht nun die Briefe, um daran zu erinnern, dass die Vorgänge in Pankow Alarmsignal für die ganze Stadt sind. Wir rufen die Entscheidungsträger zu verantwortungsvollen und weitsichtigen Lösungen auf. Es geht um die Grundlagen von Kultur in Berlin!
Die Briefe und mehr zur Situation in Pankow finden sich »hier
Veröffentlicht am: 15.7.2013 16:38 Uhr
5. Dezember 2012 Mittwoch
Rat für die Künste zur Situation der Kunstschaffenden in Ungarn
Der Rat für die Künste hat sich in einem Offenen Brief zur besorgniserregenden Situation in Ungarn geäußert. Der Brief geht per Post auch an den Ungarischen Botschafter in Berlin sowie an die entsprechenden kulturpolitischen Stellen in Ungarn.
Bereits Ende November 2012 wurde auf Nachtkritik ein Protestvideo freier Theaterschaffender Ungarns veröffentlicht.
http://www.nachtkritik.de/index.php?view=article&id=7501%3Aprotestvideo-der-freien-theatermacher-ungarns&option=com_content&Itemid=126
Rat_fu__r_die_Ku__nste_zur_Situation_in_Ungarn.pdf
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:36 Uhr
20. November 2012 Dienstag
ZUKUNFTSBÜHNE - Ein Abend mit Visionen künftigen Theaters
präsentiert von LAFT Berlin und Sophiensæle
ACHTUNG: Der Termin am 20. November entfällt aus organisatorischen Gründen und wird auf Frühjahr 2013 verschoben. Wir informieren bald über den nächsten Termin
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:36 Uhr
15. November 2012 Donnerstag
Reaktionen: City Tax for the Arts
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:35 Uhr
14. November 2012 Mittwoch
Pressemitteilung des Landesverbands Berlin des Deutschen Bühnenvereins
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:34 Uhr
13. November 2012 Dienstag
Rat für die Künste lädt ein: City tax for the arts!
wo: im Deutschen Theater - Saal, Schumannstr. 13a, 10117 Berlin
wann:
20:00 Uhr
Der Rat für die Künste fordert „City Tax for the arts!“ und diskutiert über eine mögliche Verteilung derselben mit Vertretern aus Politik, Kultur und Wirtschaft.
Mehr zur Veranstaltung im PDF.
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:33 Uhr
12. November 2012 Montag
Forderungspapier der Koalition der Freien Szene zur City Tax
Das Forderungspapier der Koalition der Freien Szene zur City Tax wurde heute an die Presse und die kulturpolitischen Sprecher des Abgeordnetenhauses Berlin verschickt. Der LAFT Berlin ist Mitglied in der Koalition der Freien Szene und unterstützt die Forderungen. Mehr zur Koalition der Freien Szene unter http://www.berlinvisit.org
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:32 Uhr
7. November 2012 Mittwoch
Beratung durch den Vorstand des LAFT Berlin
wo: im Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin, EG rechts, Raum E60 (LAFT Berlin Büro)
wann:
17:00 Uhr
Einzelgespräche, 17 – 18 Uhr im Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin, EG rechts, Raum E60 (LAFT Berlin Büro), nur mit Anmeldung (bitte mit Angabe der zu besprechenden Fragen) unter info(at)laft-berlin.de
Nur für Mitglieder des LAFT Berlin und des ZTB! Noch-Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen, bei der Beratung dem LAFT Berlin beizutreten.»Mehr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:31 Uhr
6. November 2012 Dienstag
19. Fliegender Stammtisch in der Deutsche Oper Berlin
wo: Deutsche Oper Berlin
wann:
18:00 Uhr
Treffpunkt vor dem Haupteingang um 18 Uhr
nur für LAFT Berlin Mitglieder, um 18 Uhr »mehr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:30 Uhr
3. November 2012 Samstag
Lage, Notwendigkeit, Wertschätzung, Finanzierung der freien Kunst- und Kulturszenen
wo: Kinski Kulturverein e.V., Friedelstraße 28, 12047 Berlin
wann:
19:00 Uhr
–
23:59 Uhr
kunstreuter international e.V. Barcamp im Rahmen von NACHTUNDNEBEL Neukölln
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:29 Uhr
29. Oktober 2012 Montag
Kulturausschuss im Abgeordnetenhaus/Liegenschaftspolitik
wo: Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin Raum 376 – Ernst-Heilmann-Saal, 14.00 Uhr
Im Rahmen seiner 14. Sitzung wird sich der Kulturausschuss mit der Liegenschaftspolitik befassen. Mit dem Sitzungsschwerpunkt wird laut Tagesordnung gleich nach der aktuellen Viertelstunde begonnen.
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:28 Uhr
27. Oktober 2012 Samstag
–
28. Oktober 2012 Sonntag
SUMMIT 27/28
#3 Veranstaltung der Reihe „HABEN und BRAUCHEN in der NGBK“
wo: im Projektraum des Kunstraum Kreuzberg/Bethanien
Mariannenplatz 2, D-10997 Berlin
#3 Veranstaltung der Reihe „HABEN und BRAUCHEN in der NGBK“
Diskussionen und Workshops zu den aktuellen kulturpolitischen Themen.
City-Tax, Liegenschaften und einem neuen Kunstplan für Berlin.
Samstag, 27. Oktober 2012, 11-18 Uhr
Sonntag, 28. Oktober, 11-18 Uhr
im Projektraum des Kunstraum Kreuzberg/Bethanien
Mariannenplatz 2, D-10997 Berlin
www.ngbk.de / www.habenundbrauchen.de / www.kunstraumkreuzberg.de
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:28 Uhr
24. Oktober 2012 Mittwoch
Pressemitteilung des Rats für die Künste zur Senatsvorlage Neues Liegenschaftskonzept
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:26 Uhr
16. Oktober 2012 Dienstag
2. Arbeitstagung der Freien Darstellenden Künste
wo: Im Eden*****STUDIOS, Breite Straße 43, 13187 Berlin/Pankow
wann:
14:00 Uhr
–
ca. 21:00 Uhr
14 Uhr bis ca. 21 Uhr
Die Interessenvertretungen der Freien Theater- und Tanzschaffenden in Berlin, LAFT Berlin e.V. und ZTB e.V. sowie das Tanzbüro Berlin laden am 2. Arbeitstagung der Freien Darstellenden Künste ein.
»Mehr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:25 Uhr
2. Oktober 2012 Dienstag
16. Expertentag: Rechtsanwälte Franz Wegener und Dirk Adamaszek zu Fragen des Urheber- und Vertragsrechts
wo: im Theater Aufbau Kreuzberg
ACHTUNG: Der Expertentag findet kurzfristig im Theater Aufbau Kreuzberg /TAK statt. Einzelgespräche nur für LAFT Berlin Mitglieder »mehr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:25 Uhr
21. September 2012 Freitag
Diskussion und Workshop: "Braucht Berlin einen Runden Tisch zur Liegenschaftspolitik? Ziele - Methoden - Akteure"
wo: Ufa-Fabrik, Viktoriastraße 13, 12105 Berlin
wann:
14:00 Uhr
Veranstalter: Initiative Stadt Neudenken in Kooperation mit Experimentdays 2012
Mit Vertretern der Fraktionen im Abgeordnetenhaus und dem Rat der Bürgermeister und allen Interessierten.
Weitere Informationen unter als PDF zum Download:
Braucht_Berlin_einen_Runden_Tisch_zur_Liegenschaftspolitik.pdf
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:22 Uhr
21. September 2012 Freitag
Diskussion und Workshop: "Braucht Berlin einen Runden Tisch zur Liegenschaftspolitik? Ziele - Methoden - Akteure"
wo: Ufa-Fabrik, Viktoriastraße 13, 12105 Berlin
wann:
14:00 Uhr
Veranstalter: Initiative Stadt Neudenken in Kooperation mit Experimentdays 2012
Mit Vertretern der Fraktionen im Abgeordnetenhaus und dem Rat der Bürgermeister und allen Interessierten.
Weitere Informationen unter als PDF zum Download:
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:23 Uhr
20. September 2012 Donnerstag
Pressemitteilung der Koalition der Freien Szene: City Tax for the Arts
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:20 Uhr
20. September 2012 Donnerstag
Pressemitteilung der Koalition der Freien Szene: City Tax for the Arts
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:22 Uhr
19. September 2012 Mittwoch
City tax for the Arts?
wo: Kantine der Sophiensaele, Sophienstraße 18, 10178 Berlin
wann:
19:30 Uhr
Weimar, Köln und Hamburg haben es vorgemacht: Sie haben eine Kulturförderabgabe beschlossen, die Kultur- und Bildungseinrichtungen zugute kommt. Auch in Berlin wird die „City Tax“ debattiert. Mit Gästen aus Wirtschaft, Politik und Kultur wird diskutiert, inwieweit die „City Tax for the Arts“ eine Möglichkeit ist, die freie Szene Berlins aus der strukturellen Unterfinanzierung zu führen.
Eine Zusammenarbeit von Heinrich-Böll-Stiftung und SOPHIENSÆLE.
http://www.sophiensaele.com/produktionen.php?IDstueck=1028
Der Rat für die Künste veröffentlichte bereits am 4.9.12 seine Stellung zum Thema City Tax: „Der Rat für die Künste begrüßt daher ausdrücklich die Einführung einer "City Tax" in Berlin und erwartet, dass ein hoher Prozentteil dieser Einnahmequelle zur Förderung der Berliner Kultur, insbesondere freier und innovativer Strukturen im Kulturbereich verwendet wird. Berlin würde so die dringend notwendige Finanzierung gerade der freien Kulturszene verbessern und die Attraktivität in seiner einzigartigen kulturellen Vielfältigkeit dauerhaft erhalten und zukunftsweisend weiterentwickeln können.“
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:20 Uhr
13. September 2012 Donnerstag
Veranstaltung des zeitgenössischertanzberlin e.V.: Runder Tisch zum Thema Hartz 4 oder Grundsicherung
wo: im Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin-Kreuzberg, Erdgeschoss Links
wann:
18:00 Uhr
Der ztb e.V. lädt ein zu einem runden Tisch zum Thema Jobcenter als Grundsicherung für Tanzschaffende. Mehr unter www.ztberlin.de
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:20 Uhr
7. September 2012 Freitag
Mitgliederversammlung des LAFT Berlin
wo: in der Theaterkapelle, Boxhagener Straße 9, 10245 Berlin
wann:
18:00 Uhr
Gäste und Interessierte sind auf allen Mitgliederversammlungen willkommen. »mehr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:19 Uhr
4. September 2012 Dienstag
18. Fliegender Stammtisch
wo: im Schlossplatztheater Köpenick/JUNGE OPER BERLIN
wann:
18:00 Uhr
nur für LAFT Berlin Mitglieder »mehr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:18 Uhr
15. August 2012 Mittwoch
Treffen der Koalition der freien Szene
wo: Theaterkapelle, Boxhagener Str. 99, 10245 Berlin
wann:
19:00 Uhr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:17 Uhr
6. August 2012 Montag
Beratung durch den LAFT Berlin Vorstand
wo: In den Uferstudios, Uferstr. 8/23 (Tor 2) oder Badstr. 41a (Tor 1) 13357 Berlin
wann:
17:30 Uhr
Einzelgespräche ab 17.30 Uhr nur mit Anmeldung (bitte mit Angabe der zu besprechenden Fragen) unter info(at)laft-berlin.de
Nur für Mitglieder des LAFT Berlin und des ZTB! Noch-Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen, bei der Beratung dem LAFT Berlin beizutreten. »mehr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:14 Uhr
3. August 2012 Freitag
Nachgeholter 15. Expertentag: Barbara Sichtermann (Jury Hauptstadtkulturfonds)
wo: im Theaterhaus Berlin Mitte, Wallstraße 32, 10179 Berlin
wann:
17:00 Uhr
Einzelgespräche von 17 bis 18 Uhr nur mit Anmeldung bis zum Tag davor unter programm@laft-berlin.de , offene Runde ab 18 Uhr »mehr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:13 Uhr
27. Juni 2012 Mittwoch
Off-Informationen des Bundesverbands Freier Theater
Die aktuelle Ausgabe der Off-Informationen findet sich unter http://www.buft.de/service/newsletter/innerTemplate/14
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:24 Uhr
24. Juni 2012 Sonntag
Off-Informationen des Bundesverbands Freier Theater
Die aktuelle Ausgabe der Off-Informationen findet sich unter http://www.buft.de/service/newsletter/innerTemplate/13
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:09 Uhr
24. Juni 2012 Sonntag
Beratung durch den LAFT Berlin Vorstand
wo: im Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin, EG rechts, Raum E60 (LAFT Berlin Büro)
wann:
ab 17:00 Uhr
Einzelgespräche ab 17 Uhr nur mit Anmeldung unter info(at)laft-berlin.de Nur für Mitglieder des LAFT Berlin und des ZTB! Noch-Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen, bei der Beratung dem LAFT Berlin beizutreten.
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:10 Uhr
19. Juni 2012 Dienstag
Pressekonferenz der Jury der Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten
wo: Podewil, Klosterstraße 68, 10179 Berlin-Mitte statt.
wann:
11:00 Uhr
–
13:00 Uhr
Die Pressekonferenz für die Basis- und die zweijährige Spielstättenförderung 2013/14, auf der Vertreter/innen der Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten und der Jury für privatrechtlich organisierte Theater und Theater- und Tanzgruppen die Förderergebnisse bekannt geben, findet am Dienstag, 19.6.2012 von 11.00 bis 13.00 Uhr im Podewil, Klosterstraße 68, 10179 Berlin-Mitte statt.
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:05 Uhr
19. Juni 2012 Dienstag
Ergebnisse der Theater- und Tanzförderung 2013/2014 sowie der ausführliche Kommentar der Jury
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:06 Uhr
19. Juni 2012 Dienstag
Off-Informationen des Bundesverbands Freier Theater
Die aktuelle Ausgabe der Off-Informationen findet sich unter http://buft.de/service/newsletter/innerTemplate/12
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:08 Uhr
15. Juni 2012 Freitag
Gemeinsame Pressemitteilung der Koalition der Freien Szene und der Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin
Die Koalition der Freien Szene und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin haben einige gemeinsame Forderungen an die Politik dieser Stadt. Für deren Umsetzung wollen wir in Zukunft zusammenarbeiten. Die angehängte Pressemitteilung wurde am 15. Juni 2012 um 11 Uhr gemeinsam versandt.
2012-06-15_PM_Koalition_Freie_Szene_IHK.pdf
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:05 Uhr
14. Juni 2012 Donnerstag
Einladung der Sophiensaele:
SOLI-SOMMERNACHT FÜR DEN LAFT BERLIN
wo: im Hof und in der Kantine der Sophiensaele
wann:
ab 21:00 Uhr
„Zum Abschluss der Spielzeit laden wir herzlich zum Soli-Grillfest für den LAFT Berlin ein, der in den vergangenen Wochen während der Debatte um die Berliner Kulturpolitik einmal mehr gezeigt hat, wie wichtig ein solcher Verband für die freie Szene ist! Soli-Wurst und Soli-Soja-Wurst!“
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:09 Uhr
13. Juni 2012 Mittwoch
Ausstellungseröffnung „Brenne und sei dankbar“
wo: in der Akademie der Künste, Berlin, Pariser Platz 4, im Clubraum (4. Stock)
wann:
12:00 Uhr
–
13:30 Uhr
Eine Wanderausstellung für Theater- und Tanzschaffende und ihr Publikum in Deutschland, die interessante Einzelaspekte der kulturpolitischen und finanziellen Grundsituation sowie der Arbeits- und Lebensbedingungen von Freien Tanz- und Theaterschaffenden in Deutschland beleuchtet. Konzept und Realisierung: TESTSET – Gesche Piening und Ralph Drechsel, München.
Es sprechen: Nele Hertling (Vizepräsidentin der Akademie der Künste), Gitta Connemann, MdB (2003-2007 Vorsitzende der Enquete-Kommission »Kultur in Deutschland« des Deutschen Bundestages), Hans Heinrich Bethge (Leitender Senatsdirektor der Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg), Dr. Hans-Georg Küppers (Kulturreferent der Landeshauptstadt München und Vorsitzender des Kulturausschusses des Deutschen Städtetages)
Grußworte: Norbert Radermacher (Fonds Darstellende Künste), Alexander Opitz (Bundesverband Freier Theater)
Die Ausstellung ist vom 13. Juni bis zum 30. September täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet.
http://www.freie-theater.de/assets/Uploads/PresseMitteilung/Downloads/PM20120523Ausstellungseroeffnung-brenne-und-sei-dankbar.pdf
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:04 Uhr
12. Juni 2012 Dienstag
Pressemitteilung der Koaltion der Freien Szene
Am 11.7.2012 hat das Bundesverwaltungsgericht Leipzig entschieden, dass eine sogenannte Bettensteuer auf privat veranlasste Übernachtungen zulässig ist. Berlins Finanzsenator Nußbaum hat sich dazu umgehend geäußert und, wie im bereits Koalitionsvertrag festgehalten, die Einführung der Citytax in Berlin zum 1. Januar 2013 angekündigt.
Die Koaltion der Freien Szene fordert, dass von den Einnahmen aus dieser Steuer mindestens 50% in die freie Kulturförderung fließen.
PMKoalitionDerFreienSzene_Citytax_12.07.2012.2012.pdf
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:08 Uhr
11. Juni 2012 Montag
Podiumsdiskussion: Was am Ende übrig bleibt – Kreativ in die Altersarmut?
wo: Kalkscheune, Johannisstraße 2, 10117 Berlin-Mitte
wann:
18:00 Uhr
Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung
Trotz spektakulärer Versteigerungen von Gemälden und Kunstwerken in den letzten Jahren und Schauspielergagen in Millionenhöhen, leben die meisten Kulturschaffenden heutzutage weiterhin von nahezu „brotloser Kunst“. Selbstständige Künstler erhalten in der Regel nur vierzig Prozent des Durchschnittseinkommens abhängig Beschäftigter und haben damit ungleich weniger finanzielle Möglichkeiten, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten und angemessen für das Alter vorzusorgen. Hohe Erlöse und niedrige Durchschnittseinkommen scheinen demnach zunächst widersprüchlich. Tatsächlich spiegeln diese Phänomene aber die veränderte Lebenswirklichkeit der heutigen Arbeitswelt wider, die sich im Kreativ- und Kunstbereich nur am schnellsten vollzogen hat: Projektbezogene und damit zeitlich begrenzte Arbeiten und Honorare haben den klassischen Erwerbserlauf ebenso verändert wie die Internationalisierung und Digitalisierung.
Der Managerkreis der Friedrich-Ebert-Stiftung möchte gemeinsam mit den Experten der Kunst- und Kreativwirtschaft über die Anforderungen an eine moderne Sozialabsicherung in einer flexibilisierten Arbeitswelt diskutieren.
Programm
18.00 Uhr Begrüßung Patrick Rüther, Friedrich-Ebert-Stiftung, Dr. Annette Fugmann-Heesing, Sprecherin des Managerkreises Berlin-Brandenburg
18.15 Uhr Einführung Siegmund Ehrmann MdB, Sprecher der Arbeitsgruppe Kultur und Medien der SPD Bundestagsfraktion
18.30 Uhr Podium: Siegmund Ehrmann MdB, Norbert Kliesch, Vorstand Zeitgenössischer Tanz Berlin e. V., Dr. Hilmar Schneider, Direktor Arbeitsmarktpolitik am Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA), Joachim Kirschstein, Geschäftsführer exzess berlin, Gesellschaft für Kommunikation und Popkultur mbH
Moderation: Dr. Annette Fugmann-Heesing
Einl_Managerkreis_Kreativwirtschaft_11.06.12.pdf
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:04 Uhr
5. Juni 2012 Dienstag
17. Fliegender Stammtisch
wo: in der Schaubude
wann:
18:00 Uhr
nur für LAFT Berlin Mitglieder, um 18 Uhr »mehr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:02 Uhr
5. Juni 2012 Dienstag
Informationsveranstaltung zur Projektförderung für freie Theater und Theater- und Tanzgruppen durch den Berliner Senat (Antragsfrist: 30. Juni 2012)
Eine Informationsveranstaltung mit der Jury, der Kulturverwaltung des Berliner Senats und Vertreter/innen vom LAFT Berlin, bei der Fragen zum Antragsverfahren gestellt werden können, findet am 5. Juni 2012 von 12-14.00 Uhr im großen Saal in der 5. Etage der Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten, Brunnenstr. 188, 10119 Berlin, statt.
Bis zum 30. Juni 2012 können Anträge auf Einzelprojektförderung, einjährige Spielstättenförderung und Einstiegsförderung für das Jahr 2013 gestellt werden.
Nähere Informationen zu den einzelnen Fördermodulen unter http://www.berlin.de/sen/kultur/foerderung/theater-tanz/projekt/index.html
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:02 Uhr
4. Juni 2012 Montag
Expertentag SPECIAL: KritikerInnen und die freien darstellenden Künste
wo: im Theaterhaus Berlin Mitte, Wallstraße 32, 10179 Berlin
offene Runde ab 18 Uhr »mehr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:54 Uhr
24. Mai 2012 Donnerstag
George Tabori Preis 2012
wo: Maxim Gorki Theater
wann:
18:30 Uhr
Verleihung des George Tabori Preises 2012 durch den Fonds Darstellende Künste im Maxim Gorki Theater. Geehrt werden das Berliner Tanzensemble cie.toula limnaios mit dem Hauptpreis und das Performancetheater „HUNGER&SEIDE“ aus München mit dem Förderpreis. Beginn: 18.30 Performance des Theater Anu vor dem Maxim Gorki Theater und 19.30 Preisverleihung
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:01 Uhr
22. Mai 2012 Dienstag
Off-Informationen des Bundesverbands Freier Theater
Die aktuelle Ausgabe der Off-Informationen findet sich unter http://buft.de/service/newsletter/innerTemplate/9
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:00 Uhr
9. Mai 2012 Mittwoch
Treffen der Koalition der Freien Szene
wo: in den Sophiensaelen, Sophienstr. 18, 10178 Berlin
wann:
16:00 Uhr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 17:00 Uhr
8. Mai 2012 Dienstag
17. Fliegender Stammtisch
wo: im EDEN*****
wann:
18:00 Uhr
nur für LAFT Berlin Mitglieder, um 18 Uhr »mehr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 16:58 Uhr
8. Mai 2012 Dienstag
Pressemitteilung der Koalition der Freien Szene
Pressemitteilung der Koalition der Freien Szene vom 7. Mai 2012 anlässlich der Entscheidungen des Hauptausschusses im Abgeordnetenhaus vom 4. Mai 2012
PM_Koalition_FreienSzene_20120507.pdf
Veröffentlicht am: 15.7.2013 16:58 Uhr
18. April 2012 Mittwoch
Off-Informationen des Bundesverbands Freier Theater
Die aktuelle Ausgabe der Off-Informationen findet sich unter http://buft.de/_newsite/service/newsletter/innerTemplate/8
Veröffentlicht am: 15.7.2013 16:57 Uhr
11. April 2012 Mittwoch
Treffen der Koalition der Freien Szene
wo: in den Uferstudios, Uferstr. 23, 13357 Berlin
wann:
15:00 Uhr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 16:56 Uhr
3. April 2012 Dienstag
16. Fliegender Stammtisch in den Sophiensalen Berlin
nur für LAFT Berlin Mitglieder, um 18 Uhr »mehr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 16:54 Uhr
3. April 2012 Dienstag
Pressemitteilung der Koalition der Freien Szene
Veröffentlicht am: 15.7.2013 16:56 Uhr
29. März 2012 Donnerstag
Koalition der Freien Szene
wann:
15:00 Uhr
–
17:00 Uhr
Das nächste Treffen findet am 29. März 2012 von 15 bis 17.00 Uhr statt.
»Mehr zur Koalition der Freien Szene
Veröffentlicht am: 15.7.2013 16:53 Uhr
26. März 2012 Montag
2. Lesung des Kulturhaushalts 2012/2013 im Ausschuss für Kulturelle Angelegenheiten des Abgeordnetenhauses
wo: im Abgeordnetenhaus von Berlin, Raum 376
wann:
12:00 Uhr
ab 12 Uhr (bis open end) im Abgeordnetenhaus von Berlin, Raum 376
Wir bitten erneut um zahlreiches Erscheinen und ausdauernde Anwesenheit!
Es geht um die Etatentscheidungen für die nächsten 2 Jahre. »Mehr zu den Haushaltsberatungen
Veröffentlicht am: 15.7.2013 16:52 Uhr
26. März 2012 Montag
Vollversammlung und Neuwahl des Rats für die Künste
wo: in den Sophiensaelen
wann:
18:00 Uhr
Wir bitten um zahlreiche Teilnahme und viele Stimmen für die Vertreter der Freien Darstellenden Künste, insbesondere natürlich des LAFT Berlin. Folgende LAFT Berlin Mitglieder kandidieren für den Rat für die Künste im Namen ihrer Spielstätten/Einrichtungen: Franziska Werner, Christoff Bleidt, Julian Klein, Georg Scharegg. Max Schumacher kandidiert als Vorstandsmitglied für den LAFT Berlin.
Mehr unter www.rat-fuer-die-kuenste.de
Veröffentlicht am: 15.7.2013 16:53 Uhr
19. März 2012 Montag
Off-Informationen des Bundesverbands Freier Theater
Die aktuelle Ausgabe der Off-Informationen findet sich unter http://buft.de/_newsite/service/newsletter/innerTemplate/6
Veröffentlicht am: 15.7.2013 16:52 Uhr
16. März 2012 Freitag
Das nächste Treffen der „Koalition der Freien Szene“
wo: Radialsystem V, im 4. OG in Studio C
wann:
14:00 Uhr
Das nächste Treffen der „Koalition der Freien Szene“ wird am 16.03.12 um 14:00 Uhr im Radialsystem V, im 4. OG in Studio C stattfinden. Ziel ist die Erarbeitung eines gemeinsamen Aktionsplanes, um den Forderungen mehr Sichtbarkeit gegenüber Politik und Öffentlichkeit zu verleihen. Wir rufen auf, zahlreich und mit vielen Ideen zu diesem Treffen zu kommen.
Veröffentlicht am: 15.7.2013 16:51 Uhr
14. März 2012 Mittwoch
Online-Petition der Koalition der Freien Szene
Veröffentlicht am: 15.7.2013 16:49 Uhr
14. März 2012 Mittwoch
Bezirksverordnetenversammlung Pankow
wo: Im Bezirksamt Pankow, Fröbelstr. 1, Haus 7, BVV-Saal
wann:
17:30 Uhr
Der Kampf gegen den Kulturabbau und für den Erhalt der kommunalen Kultureinrichtungen in Pankow geht weiter. Die nächste Bezirksverordnetenversammlung findet am Mittwoch 14.3.2012, 17.30 Uhr (Beginn der BVV) Im Bezirksamt Pankow, Fröbelstr. 1, Haus 7, BVV-Saal statt. Hier wird von den Bezirkspolitikern über den neuen Pankower Haushalt abgestimmt.
»mehr zur Situation in Pankow
Veröffentlicht am: 15.7.2013 16:49 Uhr
12. März 2012 Montag
Anhörung im Kulturausschuss des Berliner Abgeordnetenhaus
Bitte zahlreich erscheinen!
wo: Im Abgeordnetenhaus von Berlin, Raum 376 – Ernst-Heilmann-Saal -
wann:
ab 12:00 Uhr
Theaterhäusern, die Opernstiftung, Museen und erstmalig (ab 16.00 Uhr) Vertreter der Freien Darstellenden Künste und des Tanzes werden vor dem Berliner Abgeordnetenhaus angehört.
Veröffentlicht am: 15.7.2013 16:48 Uhr
7. März 2012 Mittwoch
Zukunftsbühne
LAFT und Sophiensaele präsentieren einen Abend mit Visionen künftigen Theaters
Freie darstellende KünstlerInnen in Berlin präsentieren ihre Ideen und Pläne für Tanz, Theater und andere Performance-Arten. »mehr
Trailer unter http://www.tanzforumberlin.de/trailer430.php
Veröffentlicht am: 15.7.2013 16:47 Uhr
6. März 2012 Dienstag
15. Fliegender Stammtisch
wo: im Theater o. N.
nur für LAFT Berlin Mitglieder, um 18 Uhr »mehr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 16:46 Uhr
27. Februar 2012 Montag
Im Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses von Berlin beginnen die Haushaltslesungen.
wo: Abgeordnetenhaus von Berlin, Raum 376 – Ernst-Heilmann-Saal
wann:
abv 12:00 Uhr
Erste Lesung des Doppelhaushaltsentwurfs des Landes Berlin 2012/2013, open end;
Veröffentlicht am: 15.7.2013 16:45 Uhr
21. Februar 2012 Dienstag
Doppelhaushaltsentwurf 2012/2013 im Kulturausschuss in Pankow
wo: Haus 7, BVV-Saal, Bezirksamt Pankow von Berlin, 10400 Berlin, Fröbelstraße 17
wann:
19:30 Uhr
Die energievollen Protestaktionen am 15.2.2012 vor der BVV-Sitzung in Pankow erzeugten Aufmerksamkeit. Der nächste wichtige Termin, wo Präsenz und Stimmen gefragt sind, ist die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur und Weiterbildung am 21.02.2012 um 19:30 Uhr im Haus 7, BVV-Saal, Bezirksamt Pankow von Berlin, 10400 Berlin, Fröbelstraße 17 »mehr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 16:44 Uhr
15. Februar 2012 Mittwoch
Off-Informationen des Bundesverbands Freier Theater
Die aktuelle Ausgabe der Off-Informationen findet sich unter http://buft.de/_newsite/service/newsletter/innerTemplate/3/
Veröffentlicht am: 15.7.2013 16:40 Uhr
15. Februar 2012 Mittwoch
Protestaktion gegen den geplanten Kulturabbau in Pankow bei der BVV am 15.2.2012 ab 16.00 Uhr
wo: Berlin Pankow, Fröbelstraße 17, 10405 Berlin, Platz vor Haus 7
wann:
ab 16:00 Uhr
Wir bitten um zahlreiches Erscheinen zur Protestaktion gegen den geplanten Kulturabbau in Pankow! Die Aktion beginnt um 16.00 Uhr in Berlin Pankow, Fröbelstraße 17, 10405 Berlin, Platz vor Haus 7. mehr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 16:41 Uhr
15. Februar 2012 Mittwoch
Mitgliederversammlung des LAFT Berlin e.V.
wo: Foyer des Theater unterm Dach, Danziger Straße 101, Haus 103, 10405 Berlin
Der MV-Termin des LAFT Berlin überschneidet sich mit der Bezirksverordnetenversammlung (15.2.2012, 17.30 Uhr) in Pankow, auf welcher der Kulturhaushalt für den Bezirk in die erste Lesung geht. Es ist wichtig, dass die Künstler auf dieser Sitzung anwesend sind. Um dies zu ermöglichen und dennoch den langfristig angesetzten Termin für unsere Mitgliederversammlung einzuhalten, haben wir die Uhrzeit auf 19.00 Uhr verschoben und tagen in unmittelbarer Nähe zur BVV, im Foyer des Theaters unterm Dach.
»Tagesordnung und mehr zur MV
Veröffentlicht am: 15.7.2013 16:42 Uhr
7. Februar 2012 Dienstag
14. Expertentag: Gerd Hunger zur KSK
wo: im Theaterhaus Berlin Mitte, Wallstraße 32, 10179 Berlin
Einzelgespräche von 17 bis 18 Uhr nur mit Anmeldung bis zum Tag davor unter programm(at)laft-berlin.de, offene Runde ab 18 Uhr »mehr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 16:39 Uhr
6. Februar 2012 Montag
Beratung durch den LAFT Berlin Vorstand
im Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin, EG rechts, Raum E60 (LAFT Berlin Büro)
Einzelgespräche von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr nur mit Anmeldung unter vorstand(at)laft-berlin.de bis zum Tag davor. »mehr
Veröffentlicht am: 15.7.2013 16:34 Uhr
5. Februar 2012 Sonntag
Aufruf Zukunftsbühne: Verlängerte Einsendefrist
Der Landesverband freie Theaterschaffende Berlin e.V. bietet Berliner darstellenden Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, ihre Ideen und Visionen für Tanz, Theater und andere Performance-Arten neugierigem Publikum und Kollegen am 7. März 2012 in den Spohiensaelen Berlin in einem 8-minütigen Bildvortrag zu präsentieren. Bewerbungen bis zum 12. Februar 2012 an zukunftsbuehne(at)laft-berlin.de
Eine Zusammenarbeit des LAFT Berlin und Sophiensaele Berlin.
Der Aufruf kann gern an Interessierte weitergeleitet werden.
Mehr Informationen »hier
Veröffentlicht am: 15.7.2013 16:33 Uhr
27. Januar 2012 Freitag
Offener Brief des Rates für die Künste Berlin zu den katastrophalen Sparvorhaben im Bezirk Pankow
mit der BItte um Kenntnisnahme und weitere Verbreitung.
Veröffentlicht am: 12.7.2013 15:26 Uhr
25. Januar 2012 Mittwoch
Schreiben des LAFT Berlin
Anlässlich des angedrohten Kulturabbaus in Pankow verschickte der LAFT Berlin Schreiben sowohl an den Bezirksbürgermeister von Pankow, Matthias Köhne und den Kulturstadtrat von Pankow, Dr. Torsten Kühne, als auch an den Kulturstaatssekretär, Andre Schmitz. Diese werden in Kürze hier veröffentlicht. Weitere Informationen zur Lage »hier
Veröffentlicht am: 12.7.2013 15:22 Uhr
25. Januar 2012 Mittwoch
Aufruf Zukunftsbühne: Präsentiert Eure Ideen und Visionen!
Der Landesverband freie Theaterschaffende Berlin e.V. bietet Berliner darstellenden Künstlerinnen und Künstlern die Möglichkeit, ihre Ideen und Visionen für Tanz, Theater und andere Performance-Arten neugierigem Publikum und Kollegen am 7. März 2012 in den Spohiensaelen Berlin in einem 8-minütigen Bildvortrag zu präsentieren. Bewerbungen bis zum 5. Februar 2012 an zu kunftsbuehne(at)laft-berlin.de
Eine Zusammenarbeit des LAFT Berlin und Sophiensaele Berlin.
Der Aufruf kann gern an Interessierte weitergeleitet werden.
Mehr Informationen hier
Veröffentlicht am: 12.7.2013 15:24 Uhr
23. Januar 2012 Montag
Pankow – Aufruf zur kulturpolitischen Beteiligung!
Die Haushaltsberatungen auf Landes- und kommunaler Ebene beginnen und der LAFT Berlin ruft auf, sich aktiv in die Entscheidungen einzumischen! Im Bezirk Pankow hat das Kürzungsszenario bereits dramatisch begonnen: Der Kulturstadtrat, Dr. Torsten Kühne, gab seine Sparauflagen in Höhe von 1,034 Mio. im Kulturressort bekannt. Das bedeutet das Aus für die kommunale Kultur in Pankow.
Der LAFT Berlin protestiert gegen die Sparpläne.
Veröffentlicht am: 12.7.2013 15:21 Uhr
17. Januar 2012 Dienstag
Off-Informationen des Bundesverbands Freier Theater
Die aktuelle Ausgabe der Off-Informationen findet sich unter http://buft.de/_newsite/service/newsletter/innerTemplate/1
Veröffentlicht am: 12.7.2013 15:21 Uhr
10. Januar 2012 Dienstag
13. Expertentag: Annette Richter-Haschka (Projektfonds Kulturelle Bildung)
wo: im Theaterhaus Berlin Mitte, Wallstraße 32, 10179 Berlin
Einzelgespräche von 17 bis 18 Uhr nur mit Anmeldung bis zum Tag davor unter Programm(at)laft-berlin.de, offene Runde ab 18 Uhr mehr
Nur für Mitglieder des LAFT Berlin und des ZTB! Noch-Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen, bei den Veranstaltungen dem LAFT Berlin beizutreten.
Veröffentlicht am: 12.7.2013 15:16 Uhr
9. Januar 2012 Montag
Beratung durch den LAFT Berlin Vorstand
wo: im Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin, EG rechts, Raum E60 (LAFT Berlin Büro)
wann:
17:30 Uhr
–
18:30 Uhr
Einzelgespräche nur mit Anmeldung unter vorstand(at)laft-berlin.de bis zum Tag davor.
Nur für Mitglieder des LAFT Berlin und des ZTB! Noch-Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen, bei der Beratung dem LAFT Berlin beizutreten.
Veröffentlicht am: 12.7.2013 14:45 Uhr
9. Dezember 2011 Freitag
Informationsveranstaltung zur Basisförderung 2013/14
wo: Großer Saal in der 5. Etage der Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten, Brunnenstraße 188, 10119 Berlin
wann:
11:00 Uhr
–
13:00 Uhr
In Vorbereitung auf den Abgabetermin für Anträge auf Basisförderung am 31.1.2012 findet eine Informationsveranstaltung von der Jury für privatrechtlich organisierte Theater und Theater-und Tanzgruppen, der Berliner Kulturverwaltung und LAFT Berlin statt, auf der gezielt Fragen zu den Anträgen behandelt werden.
Veröffentlicht am: 12.7.2013 14:42 Uhr
6. Dezember 2011 Dienstag
12. Expertentag: SPECIAL - Freie Gruppen zum ortspezifischen Arbeiten mit Oper Dynamo West, Grotest Maru, N.N.
offene Runde ab 18 Uhr im Theaterhaus Mitte mehr
Veröffentlicht am: 12.7.2013 14:41 Uhr
5. Dezember 2011 Montag
Beratung durch den Vorstand des LAFT Berlin
Einzelgespräche von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr nur mit Anmeldung unter vorstand(at)laft-brelin.de bis zum Tag davor mehr
Veröffentlicht am: 12.7.2013 14:40 Uhr
30. November 2011 Mittwoch
Petition für den Erhalt und die Stärkung der Neuköllner Kunstszene
Veröffentlicht am: 12.7.2013 14:40 Uhr
21. November 2011 Montag
Pressemitteilung des Rats für die Künste
Zur Information als Pdf die aktuelle Pressemitteilung des Rats für die Künste zur City Tax vom 8.1.11, die der LAFT Berlin ausdrücklich unterstützt.
Veröffentlicht am: 12.7.2013 14:39 Uhr
1. November 2011 Dienstag
14. Fliegender Stammtisch im F 40 - ENGLISH THEATRE BERLIN and THEATER THIKWA
um 18 Uhr mehr
und Beratung durch den Vorstand des LAFT Berlin
Einzelgespräche von 17 Uhr bis 18 Uhr nur mit Anmeldung unter programm(at)laft-berlin.de bis zum Tag davor mehr
Veröffentlicht am: 12.7.2013 14:38 Uhr
27. Oktober 2011 Donnerstag
–
28. Oktober 2011 Freitag
Bundeskongress „Tanz und Theater in Zukunft“
Unter dem Motto „Tanz und Theater in Zukunft“ diskutiert der zweite Bundeskongress Freie Darstellende Künste, Arbeitsweisen, Strukturen und Förderinstrumente. Was sind die Utopien und konkreten Wünsche der professionellen Tanz- und Theaterschaffenden? Der Bundesverband Freier Theater setzt die 2010 in Stuttgart begonnene Zukunftsdebatte fort. mehr
Veröffentlicht am: 12.7.2013 14:37 Uhr
4. Oktober 2011 Dienstag
11. Expertentag mit Tim Sandweg (Jury für privatrechtlich organisierte Theater und Theater- und Tanzgruppen in Berlin)
wo: Theaterhaus Berlin Mitte
Einzelgespräche von 17 bis 18 Uhr nur mit Anmeldung bis zum Tag davor unter programm(at)laft-berlin.de,
offene Runde ab 18 Uhr mehr und Beratung durch den Vorstand des LAFT Berlin im Theaterhaus Mitte
Einzelgespräche von 17 Uhr bis 18 Uhr nur mit Anmeldung unter programm(at)laft-berlin.de ebenfalls bis zum Tag davor mehr
Veröffentlicht am: 12.7.2013 14:36 Uhr
30. September 2011 Freitag
Einzelprojekt-, Einstiegs- und Spielstättenförderung Berlin 2012
Die Jury für privatrechtlich organisierte Theater und Theater- und Tanzgruppen gab auf einer Pressekonferenz ihre Empfehlungen zur Einzelprojekt-, Einstiegs- und Spielstättenförderung 2012 bekannt.
Von 192 Anträgen im Bereich Einzelprojekte wurden 24 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 667.763 € zur Förderung empfohlen; zusätzlich wurden 10 Projekte über die Einstiegsförderung (insg. 50.000 €) sowie 6 Spielstätten zur Förderung empfohlen. Insgesamt wurden in dieser Förderrunde also 897.263 € vergeben. Die Förderempfehlung läuft unter Vorbehalt der Bewilligung der Mittel im Haushalt 2012-2013.
Sollte der kommende Berliner Doppelhaushalt - wie im Haushaltsentwurf der letzten Regierung vorgesehen - eine Erhöhung des Titels 68610 für kulturelle Aktivitäten freier Gruppen enthalten, so würden hiervon dem Bereich darstellende Kunst ca. 200.000 € zusätzlich zur Verfügung stehen. Die Jury hat für den Fall des tatsächlichen Aufwuchses des Fördertopfes eine Nachrückliste erstellt; die betreffenden Antragsteller wurden darüber informiert.
Die Jury erklärte außerdem, dass trotz des vorgesehenen Aufwuchses der Etat Projektförderung noch viel zu tief angesetzt sei. Allein in dieser Runde wären qualitativ mindestens 52 Einzelprojekte förderungswürdig gewesen, was einem Fördervolumen von 1.873.044 € entspräche. Allein für den Bereich Einzelprojektförderung ergibt sich daraus ein Fehlbedarf von ca. 1,2 Mio. €.
Die von LAFT Berlin, Netzwerk TanzRaumBerlin und ZTB? empfohlenen Honoraruntergrenzen sind dabei noch nicht explizit berücksichtigt.
Die Ergebnisse im Einzelnen sowie die Zusammensetzung der Jury sind hier einzusehen: http://www.berlin.de/sen/kultur/foerderung/informationen/maininfo2.html
Veröffentlicht am: 12.7.2013 14:35 Uhr
22. September 2011 Donnerstag
Empfehlungen für Koalitionsvereinbarungen
Gemeinsam mit dem Netzwerk TanzRaumBerlin und dem Tanzbüro Berlin formulierte der LAFT Berlin Empfehlungen und Forderungen der freien Theater- und Tanzschaffenden für die Koalitionsvereinbarungen der neuen Berliner Regierung. Das Forderungspapier wurde ebenso an die künftigen Oppositionsfraktionen im Abgeordnetenhaus von Berlin versendet.
Veröffentlicht am: 12.7.2013 14:34 Uhr
18. September 2011 Sonntag
Offene Briefe des LAFT Berlin "Volle Umsatzsteuer für RegisseurInnen?"
Anläßlich eines Urteils des Bundesfinanzhof im Mai diesen Jahres wurde der LAFT Berlin gemeinsam mit dem Bundesverband Freier Theater, dem Internationale Theaterinstitut (ITI)- Bundesrepublik Deutschland, der Dachverband Tanz und den Landesverbände freier Theater aktiv und verschickt folgende Briefe an den Regierenden Bürgermeister und Kultursenator von Berlin, Klaus Wowereit sowie den Finanzsenator, Dr. Ulrich Nußbaum.
Veröffentlicht am: 12.7.2013 14:31 Uhr
8. September 2011 Donnerstag
Eröffnung: Darstellende Künste im Bethanien
Am 8. und 10. September 2011 feiern 18 neu ins Bethanien gezogene Vertreter/innen der Darstellenden Künste ihren Einstand, zu dem alle Mitglieder des LAFT Berlins herzlich eingeladen sind.
Im Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
für Mitglieder des LAFT Berlin nur mit Anmeldung bis zum 25. August 2011
Mehr Informationen und zur Anmeldung
Veröffentlicht am: 12.7.2013 14:30 Uhr
6. September 2011 Dienstag
13. Fliegender Stammtisch im TAK - Theater Aufbau Kreuzberg
um 18 Uhr mehr
und Beratung durch den Vorstand des LAFT Berlin
Einzelgespräche von 17 Uhr bis 18 Uhr nur mit Anmeldung unter programm(at)laft-berlin.de bis zum Tag davor mehr
Veröffentlicht am: 12.7.2013 14:29 Uhr
12. August 2011 Freitag
Mitgliederversammlung
wo: im Kunstquartier Bethanien
Mariannenplatz 2, 10997 Berlin, in der Mediathek des Mimecentrums, EG links, U-Bahn: U8 - Kottbusser Tor, Bus 140
17.30 Uhr Vorstellung des Mimecentrums durch Thilo Wittenbecher,
18.30 Uhr Beginn der MV
Tagesordnung und mehr
Veröffentlicht am: 12.7.2013 14:27 Uhr
22. Juli 2011 Freitag
Einladung zur Eröffnung: LAFT Berlin im Bethanien
Am 8. und 10. September 2011 feiern 17 neu ins Bethanien gezogene Vertreter/innen der Darstellenden Künste ihren Einstand, zu dem alle Mitglieder des LAFT Berlins herzlich eingeladen sind. »mehr
Veröffentlicht am: 12.7.2013 14:27 Uhr
5. Juli 2011 Dienstag
12. Fliegender Stammtisch in der Theaterkapelle mit Christina Emig - Könning
um 18 Uhr mehr
und Beratung durch den Vorstand des LAFT Berlin
Einzelgespräche von 17 Uhr bis 18 Uhr nur mit Anmeldung unter programm(at)laft-berlin.de bis zum Tag davor mehr
Veröffentlicht am: 12.7.2013 14:26 Uhr
22. Juni 2011 Mittwoch
Informations-Termin zur Einzelprojekt-, Spielstätten- und Einstiegsförderung durch den Berliner Senat
wo: im „großen Saal“ in der 5. Etage der Berliner Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten, Brunnenstr. 188, 10119 Berlin
wann:
13:30 Uhr
Vertreter/innen der Kulturverwaltung des Berliner Senats und des LAFT Berlin (eventuell schon gemeinsam mit Vertreter/innen der neu berufenen Jury) bieten eine offene Fragerunde zur Einzelprojekt-, Spielstätten- und Einstiegsförderung durch den Berliner Senat für 2012 an. Die Antragsfrist für die Senatsförderung endet am 30. Juni 2011.
Veröffentlicht am: 12.7.2013 14:25 Uhr
19. Juni 2011 Sonntag
Leider gleich noch eine Petition gegen die geplanten Kürzungen von Kunst und Kultur - diesmal in Slowenien
Wir bitten um Unterstützung (Unterschrift und Weiterleitung) für eine weitere Petition gegen Kürzungen in Höhe von 38 Millionen Euro in Slowenien. Die gesamte Petition und die Möglichkeit zu Unterschreiben finden sich auf englisch unter http://ljudmila.org/~asociacija/peticija/
Veröffentlicht am: 12.7.2013 14:22 Uhr
19. Juni 2011 Sonntag
Petition gegen die geplanten Kürzungen von Kunst und Kultur in den Niederlanden
In der letzten Woche veröffentlichte der niederländische Staatssekretär für Bildung, Kultur und Wissenschaft einen Kürzungsvorschlag, der einem Kahlschlag in der niederländischen Kunst- und Kulturlandschaft gleichkommt. Insbesondere im Bereich von Theater und Tanz und den bildenden Künsten wird die Infrastruktur auf eine Weise angegriffen, dass Zerstörung für Jahrzehnte befürchtet werden muss. Die kleinen und mittelgroßen, auf Innovation, Kritik und Künstlerförderung ausgerichteten Institutionen und Strukturen – wie das Niederländische Theaterinstitut oder freie Produktionshäuser wie das Frascati – sind in ihrer Existenz bedroht. Die Kolleg/innen aus den Niederlanden haben eine Petition verfasst, für die sie international um Unterschriften bitten.
Der LAFT Berlin unterstützt die Petition, schließt sich dem Protest gegen die geplanten Kürzungen an und bittet um Unterzeichnung unter http://www.ipetitions.com/petition/performingarts/
Veröffentlicht am: 12.7.2013 14:23 Uhr
8. Juni 2011 Mittwoch
Neue Jury zur Förderung privatrechtlich organisierter Theater und Theater- und Tanzgruppen
Die neue Jury ist berufen worden - hier die Pressemitteilung der Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten.
Veröffentlicht am: 12.7.2013 14:12 Uhr
7. Juni 2011 Dienstag
SPECIAL: Freie Gruppen - Lubricat, Gob Squad und Rimini-Protokoll zum freien Arbeiten
um 18 Uhr mehr
und Beratung durch den Vorstand des LAFT Berlin
Einzelgespräche von 17 Uhr bis 18 Uhr nur mit Anmeldung unter programm(at)laft-berlin.de bis zum Tag davor mehr
Veröffentlicht am: 12.7.2013 14:10 Uhr
31. Mai 2011 Dienstag
Neue Leitung des Hebbel am Ufer ab 2012: Annemie Vanackere
Gern gibt der LAFT Berlin die Nachricht an alle weiter, die sie noch nicht gehört, gelesen und weitererzählt haben: Gestern gab der Staatssekretär für Kulturelle Angelegenheiten, Andé Schmitz, bekannt, dass die Leitung des Hebbel am Ufer ab 2012 von Annemie Vanackere, künstlerische Leiterin der Rotterdamse Shouwburg und Kuratorin des International Theatre Festival Rotterdam, übernommen wird.
Eine Presseauswahl:
www.nachtkritik.de/index.php;
www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2011/0601/feuilleton/0027/index.html
www.tagesspiegel.de/kultur/das-hau-und-die-kunst-der-fortsetzung/4240488.html
Veröffentlicht am: 12.7.2013 14:09 Uhr
30. Mai 2011 Montag
Aufruf des Rats für die Künste zur Vollversammlung aller Kunst- und Kulturschaffenden
wo: Haus der Kulturen der Welt, Theatersaal
wann:
18:00 Uhr
Einziger Tagesordnungspunkt soll eine Diskussion mit den Spitzenkandidaten der Parteien sein über die Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen, die wir Kulturschaffenden an die zukünftige Berliner Regierung haben. Mit den Politikern: Michael Braun (CDU), Renate Künast (Bündnis 90/Die Grünen), Volker Thiel (FDP), Harald Wolf (DIE LINKEN)/ angefragt und André Schmitz (SPD)/ angefragt.
Veröffentlicht am: 12.7.2013 14:06 Uhr
23. Mai 2011 Montag
Weitere Antworten Wahlprüfsteine: Freie Darstellende Kunst und Tanz zur Berlin-Wahl 2011
Am 18. September 2011 findet die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin statt. Aus diesem Anlass versandten das Netzwerk TanzRaumBerlin, Tanzbüro Berlin und der LAFT Berlin am 5. April sogenannte Wahlprüfsteine an die Berliner Parteien, die z.Z. im Parlament vertreten sind. Die Beantwortung der Fragen soll Einblick in Konzepte und Vorhaben der jeweiligen Partei bezüglich anstehender Gestaltungsaufgaben im Bereich Freie Darstellende Kunst und Tanz verschaffen.
Bis heute sind folgende Antworten eingetroffen, weitere Antworten werden
hier sukzessive veröffentlicht.
Veröffentlicht am: 12.7.2013 14:04 Uhr
17. Mai 2011 Dienstag
Offener Brief des LAFT Berlin an den Berliner Senat
bezüglich der Leitungsneubesetzung des Hebbel am Ufer (HAU) und der Neubesetzung der Jury für privatrechtlich organisierte Theater und Theater- und Tanzgruppen.
Veröffentlicht am: 12.7.2013 14:02 Uhr
13. Mai 2011 Freitag
(Denk) Räume für Theater
wo: Hebbel am Ufer 2, Foyer
wann:
20:00 Uhr
Die Einladung von freien Produktionen zum diesjährigen Theatertreffen ist Anlass, um im Rahmen des TT 2011 eine Diskussion zum Verhältnis Freie Darstellende Kunst – feste Häuser zu führen und dabei mögliche Perspektiven für die Zukunft auszuloten. Der LAFT Berlin organisierte die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit Tanzbüro Berlin, ZTB e.V., Hebbel am Ufer und Berliner Festspiele.
www.berlinerfestspiele.de/de/aktuell/festivals/03_theatertreffen/tt11_programm/tt11_programm_diskussionen/tt11_programmlistedetailseite_diskussionen_21974.php
Veröffentlicht am: 12.7.2013 14:01 Uhr
11. Mai 2011 Mittwoch
Erste Antworten Wahlprüfsteine: Freie Darstellende Kunst und Tanz zur Berlin-Wahl 2011
Am 18. September 2011 findet die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin statt. Aus diesem Anlass versandten das Netzwerk TanzRaumBerlin, Tanzbüro Berlin und der LAFT Berlin am 5. April sogenannte Wahlprüfsteine an die Berliner Parteien, die z.Z. im Parlament vertreten sind. Die Beantwortung der Fragen soll Einblick in Konzepte und Vorhaben der jeweiligen Partei bezüglich anstehender Gestaltungsaufgaben im Bereich Freie Darstellende Kunst und Tanz verschaffen.
Bis heute sind folgende Antworten eingetroffen, weitere Antworten werden
hier sukzessive veröffentlicht.
Veröffentlicht am: 12.7.2013 13:58 Uhr
10. Mai 2011 Dienstag
Der LAFT Berlin verramscht den Trödel seiner Mitglieder
Sophiensaele: Festsaal-Flohmarkt – Alles muss raus!
wo: Sophiensaele
wann:
Ab 16:00 Uhr
Sophienstraße 18, 10178 Berlin-Mitte
Unter dem Motto: Rares gegen Bares! Holt Euch die besten Stücke aus 15 Jahren sophiensæle! veranstalten die Sophiensaele am 10. Mai einen Festsaal-Flohmarkt.
Auch der LAFT Berlin wird einen Flohmarktstand haben, wo er neben wertvollen Gratis-Informationen den Trödel seiner Mitglieder verkauft. Bringt also alle Dinge, die Euch auch gefallen könnten (wenn Ihr sie selbst nicht schon zu lange hättet) und legt sie auf den LAFT Berlin Stand! Der Erlös fließt in die Landesverbandskasse und in eine Unterstützungsspende für die Sophiensæle.
Mehr unter: http://www.sophiensaele.com/produktionen.php?IDstueck=866
Veröffentlicht am: 12.7.2013 13:57 Uhr
3. Mai 2011 Dienstag
11. Fliegender Stammtisch mit Andreas Altenhof
wo: Neuköllner Oper
um 18 Uhr »mehr
und Beratung durch den Vorstand des LAFT Berlin
Einzelgespräche von 17 Uhr bis 18 Uhr nur mit Anmeldung unter programm(at)laft-berlin.de bis zum Tag davor mehr
Veröffentlicht am: 12.7.2013 13:56 Uhr
19. April 2011 Dienstag
1.000 Euro für Jeden. Freiheit. Gleichheit.Grundeinkommen
wo: Radialsystem V
wann:
20:00 Uhr
Buchpräsentation und Diskussion mit Götz Werner und Adrienne Goehler im Radialsystem V um 20 Uhr
Mehr Informationen siehe PDF oder www.radialsystem.de
Veröffentlicht am: 12.7.2013 13:54 Uhr
6. April 2011 Mittwoch
Initiative Honoraruntergrenze
Der LAFT Berlin fordert gemeinsam mit dem TanzRaumBerlin Netzwerk und dem Tanzbüro Berlin eine deutliche Aufstockung des Förderetats für privatwirtschaftlich organisierte Theater und Theater- und Tanzgruppen zur Einführung von Honoraruntergrenzen. Diese Forderung wird anlässlich der im Herbst 2011 anstehenden Wahl und anschließenden Haushaltsberatungen im Berliner Abgeordnetenhaus erneut mit Nachdruck gestellt. Folgendes Schreiben wird derzeit den Berliner Kultur-, Sozial- und Arbeitspolitikern vorgelegt und mit ihnen diskutiert. (siehe PDF)
Veröffentlicht am: 12.7.2013 13:53 Uhr
5. April 2011 Dienstag
8. Expertentag mit Nina Peters (Jury für privatrechtlich organisierte Theater und Theater- und Tanzgruppen in Berlin)
wo: Theaterhaus Mitte
Einzelgespräche von 17 bis 18 Uhr nur mit Anmeldung bis zum Tag davor unter programm(at)laft-berlin.de,
offene Runde ab 18 Uhr mehr
und Beratung durch den Vorstand des LAFT Berlin im Theaterhaus Mitte
Einzelgespräche von 17 Uhr bis 18 Uhr nur mit Anmeldung unter programm(at)laft-berlin.de ebenfalls bis zum Tag davor mehr
Veröffentlicht am: 12.7.2013 13:50 Uhr
5. April 2011 Dienstag
Wahlprüfsteine: Freie Darstellende Kunst und Tanz zur Berlin-Wahl 2011
Am 18. September 2011 findet die Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin statt.
Aus diesem Anlass versandten das Netzwerk TanzRaumBerlin, Tanzbüro Berlin
und der LAFT Berlin am 5. April sogenannte Wahlprüfsteine an die Berliner
Parteien, die z.Z. im Parlament vertreten sind. Die Beantwortung der Fragen
soll Einblick in Konzepte und Vorhaben der jeweiligen Partei bezüglich
anstehender Gestaltungsaufgaben im Bereich Freie Darstellende Kunst und Tanz
verschaffen.
Veröffentlicht am: 12.7.2013 13:52 Uhr
31. März 2011 Donnerstag
Interview
Interview des LAFT Berlin mit der Schönschrift-Redaktion im Blog des Freischwimmer-Festivals unter www.schoenschrift.org/artikel/laft-landesverband-freie-theaterschaffende-interview/
Veröffentlicht am: 12.7.2013 13:49 Uhr
29. März 2011 Dienstag
SOS Kulturarbeit
Eine Initiativgruppe zur Rettung des Öffentlichen Beschäftigungssektors im Kulturbereich hat einen Offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister, den Fraktionsvorsitzenden der SPD, den Senator für Finanzen und den Vorsitzenden des Hauptausschusses formuliert, welcher ins Netz gestellt wurde. Wir bitten um Unterstützung des Offenen Briefs durch Mitzeichnung unter www.sos-kulturarbeit.de
Veröffentlicht am: 12.7.2013 13:48 Uhr
13. März 2011 Sonntag
Bei Lichte besehen - Report Darstellende Künste
wo: Radialsystem V
wann:
12:00 Uhr
–
14:00 Uhr
Debatte zur Lage der Theater- und Tanzschaffenden in Deutschland
12 Uhr bis 14 Uhr, Radialsystem V, Holzmarktstraße 33, 10243 Berlin, S-Bahn Ostbahnhof, ab 11 Uhr Café geöffnet
Der LAFT Berlin wird mit einem Informationsstand vertreten sein. Mehr in folgendem Pdf:
Veröffentlicht am: 12.7.2013 11:52 Uhr
12. März 2011 Samstag
Treffen für gemeinsamen Fundus der freien Theaterschaffenden
wo: Kunstquartier Bethanien
wann:
16:00 Uhr
16.00 Uhr am Eingang des Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin Kreuzberg
Thema: Geschäftsform des Fundus/ Vereinsgründung
Kontakt für Rückmeldung: Muriel Nestler 030-69568024
Veröffentlicht am: 12.7.2013 11:51 Uhr
11. März 2011 Freitag
Was braucht die Kunst? Diskussionsveranstaltung anlässlich des offenen Briefes „Haben und Brauchen“ und der Sommerausstellung „Based in Berlin“
wo: HAU 1
wann:
19:30 Uhr
Im Hebbel am Ufer – HAU 1, Freitag, 11. März 2011, 19.30 Uhr
www.hebbel-am-ufer.de/de/kuenstler/kuenstler_20415.html
Veröffentlicht am: 12.7.2013 11:50 Uhr
1. März 2011 Dienstag
Fliegender Stammtisch
wo: Heimathafen Neukölln
10. Fliegender Stammtisch im Heimathafen Neukölln mit Stefanie Ähnelt
mehr
Veröffentlicht am: 12.7.2013 11:50 Uhr
24. Februar 2011 Donnerstag
–
27. Februar 2011 Sonntag
LAFT Berlin beim 100° Festival
Der LAFT Berlin wird auch in diesem Jahr während des 100° Festivals mit einem eigenen Stand im HAU 1 präsent sein. Die Vorstandsmitglieder informieren dort Donnerstag bis Samstag von 18 bis 22 Uhr über Ideen, Aktivitäten und Angebote des LAFT Berlin und stehen für Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns über Besuch!
Programm 100° zum Download:
www.sophiensaele.com/downloads/Programmheft_100Grad_2011.pdf
Veröffentlicht am: 12.7.2013 11:48 Uhr
16. Februar 2011 Mittwoch
Positionspapier des Rats für die Künste
In Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen zum Abgeordnetenhaus Berlin hat der Rat für die Künste in einem Positionspapier seine Forderungen, Vorstellungen und Vorschläge zusammengefasst, wie die Kultur in dieser Stadt gestärkt werden soll. Das Positionspapier KULTUR MACHT BERLIN – Zur Kulturpolitik für Berlin wurde heute in einer Pressekonferenz vorgestellt. Der Rat für die Künste sieht das Positionspapier auch als Wahlprüfstein für die Diskussion der Wahlprogramme und den bevorstehenden Wahlkampf.
Mehr zum Rat für die Künste unter www.rat-fuer-die-kuenste.de
Das Positionspapier zum Download hier:
Veröffentlicht am: 12.7.2013 11:41 Uhr
8. Februar 2011 Dienstag
Unterstützung für Offenen Brief des bbk Berlin
Der LAFT Berlin Vorstand erklärt sich solidarisch mit dem Offenen Brief, den der Berufsverband Bildender Künstler (bbk) Berlin anlässlich der geplanten „Leistungsschau junger Kunst aus Berlin“ veröffentlichte. Wir bitten um Mitzeichnungen unter www.bbk-berlin.de/con/bbk/front_content.php/idart.826
http://www.bbk-berlin.de/con/bbk/front_content.php/idart.826
Veröffentlicht am: 12.7.2013 11:40 Uhr
1. Februar 2011 Dienstag
7. Expertentag mit Michael Freundt (Internationales Theaterinstitut) im Theaterhaus Mitte
wo: Theaterhaus Mitte
ACHTUNG: Leider muss der Expertentag aufgrund von Krankheit kurzfristig ausfallen.
Themen: Internationaler Austausch und Koproduktionen – Service und Erfahrungstransfer des Internationalen Theaterinstituts (ITI) und zukünftige Angebote der Partner der Plattform Darstellende Kunst im Bethanien als Service für Tanz- und Theaterschaffende.
Einzelgespräche von 17 bis 18 Uhr nur mit Anmeldung bis zum Tag davor unter programm(at)laft-berlin.de,
offene Runde ab 18 Uhr mehr
und Beratung durch den Vorstand des LAFT Berlin im Theaterhaus Mitte
Einzelgespräche von 17 Uhr bis 18 Uhr nur mit Anmeldung unter programm(at)laft-berlin.de ebenfalls bis zum Tag davor mehr
Veröffentlicht am: 12.7.2013 11:38 Uhr
26. Januar 2011 Mittwoch
Protokoll zur Mitgliedervollversammlung
Protokoll der Mitglieder-Vollversammlung vom 18. Januar 2011 zum Download hier
Veröffentlicht am: 12.7.2013 11:37 Uhr
18. Januar 2011 Dienstag
Mitgliederversammlung des LAFT Berlin
wo: Theaterdiscounter
wann:
18:00 Uhr
um 18.00 Uhr im Theaterdiscounter, Klosterstraße 44, 10179 Berlin
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U-Bhf Klosterstraße (U2) mehr
Veröffentlicht am: 12.7.2013 11:36 Uhr
10. Januar 2011 Montag
Zukunftswerkstatt Tanz – Eine Veranstaltung des ZTB im Rahmen der Tanztage Berlin 2011
wo: Sophiensaele
wann:
20:30 Uhr
Utopien und Visionen am Montag, dem 10. Januar 20:30h im Virchowsaal der
Sophiensaele, Sophienstraße 18, 10178 Berlin
Genauere Informationen befinden sich in folgendem PDF.
Veröffentlicht am: 12.7.2013 11:35 Uhr
4. Januar 2011 Dienstag
9. Fliegender Stammtisch in den Uferstudios mit Conny Breitkreutz
wo: Uferstudios
9. Fliegender Stammtisch in den Uferstudios mit Conny Breitkreutz
mehr
Veröffentlicht am: 12.7.2013 11:34 Uhr
9. Dezember 2010 Donnerstag
–
12. Dezember 2010 Sonntag
1. Bundeskongress der Freien Darstellenden Künste in Stuttgart
Alle Berliner Theater- und Tanzschaffenden sind herzlich zur Teilnahme eingeladen
mehr
Veröffentlicht am: 12.7.2013 11:21 Uhr
7. Dezember 2010 Dienstag
6. Expertentag mit Christine Wahl (Jury Hauptstadtkulturfonds Berlin)
wo: Theaterhaus Berlin Mitte
Einzelgespräche von 17 bis 18 Uhr mit Anmeldung und offene Runde ab 18 Uhr im Theaterhaus Berlin Mitte, Wallstraße 32 (Haus C), 10179 Berlin mehr
Veröffentlicht am: 12.7.2013 11:20 Uhr
2. November 2010 Dienstag
8. Fliegender Stammtisch im Radialsystem V mit Bettina Sluzalek und Jochen Sandig
wo: Radialsystem V
wann:
18:00 Uhr
Treffpunkt um 18 Uhr vor dem Radialsystem V mehr
Veröffentlicht am: 12.7.2013 11:19 Uhr
27. Oktober 2010 Mittwoch
Einladung zum 1. Bundeskongress der Freien Darstellenden Künste
Der Bundeskongress findet anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Bundesverbands Freier Theater (BuFT) im im Theaterhaus Stuttgart statt. Für die Theater- und Tanzschaffenden gibt es in allen Bundesländern Kontingente für bezuschusste Reise- und Hotelkosten im Rahmen der Kongressteilnahme. mehr
Veröffentlicht am: 12.7.2013 11:18 Uhr
12. Oktober 2010 Dienstag
5. Expertentag mit Norbert Kliesch (Betriebswirt und Arbeitsvermittler im Jobcenter Spandau, ehemaliger Tänzer) zu Fragen um ALG II und Beratung durch den Vorstand des LAFT Berlin
wo: Theaterhaus Berlin Mitte
Einzelgespräche von 17 bis 18 Uhr mit Anmeldung bis zum 11. Oktober 2010 unter programm(at)laft-berlin.de.
Offene Runde ab 18 Uhr im Theaterhaus Berlin Mitte, Wallstraße 32 (Haus C), 10179 Berlin mehr
und Beratung durch den Vorstand des LAFT Berlin
Von 17 Uhr bis 18 Uhr im Theaterhaus Berlin Mitte, Wallstraße 32 (Haus C), 10179 Berlin mehr
Anmeldung ebenfalls bis zum 11. Oktober 2010 unter programm(at)laft-berlin.de
Veröffentlicht am: 12.7.2013 11:16 Uhr
19. September 2010 Sonntag
2. Künstleraktionstag ab 18.00 Uhr in der WABE und im Theater unterm Dach
wo: WABE und Theater unterm Dach
wann:
18:00 Uhr
Der Kampf um den Erhalt des kommunalen Kulturstandorts im Thälmannpark geht weiter. Durch den BVV-Beschluss vom 25.8.2010 ist der Auftritts- und Arbeitsort vorläufig gesichert. Das Engagement richtet sich jetzt auf die dringend notwendige Sanierung der maroden Gebäudesubstanz. Programm und mehr unter www.aktionsbuendnis-berliner-kuenstler.de
Veröffentlicht am: 12.7.2013 11:15 Uhr
7. September 2010 Dienstag
7. Fliegender Stammtisch im Eigenreich und Beratung durch den Vorstand des LAFT Berlin
wo: Eigenreich
Mit Verena Drosner. Treffpunkt um 18 Uhr vor dem Eigenreich, Greifswalder Str. 212/213 zweiter Hinterhof, 10405 Berlin mehr
und Beratung durch den Vorstand des LAFT Berlin
von 17 bis 18 Uhr nur mit Anmeldung, Treffpunkt Eigenreich, Greifswalder Str. 212/213 zweiter Hinterhof, 10405 Berlin mehr
Veröffentlicht am: 12.7.2013 11:13 Uhr
31. August 2010 Dienstag
Ergebnisse der Arbeitsgruppen der Arbeitstagung „Freie Darstellende Kunst – ein Zukunftsmodell“
Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen der Arbeitstagung „Freie Darstellende Kunst – ein Zukunftsmodell“ am 3. Mai 2010 und ein Ausblick auf künftige Initiativen finden sich hier.
Veröffentlicht am: 12.7.2013 11:11 Uhr
22. Juni 2010 Dienstag
6. Fliegender Stammtisch im Hebbel am Ufer Berlin
wo: WAU im HAU 2
wann:
18:00 Uhr
Mit Matthias Lilienthal. Treffpunkt um 18 Uhr im WAU im HAU 2, Hallesches Ufer 32, 10963 Berlin mehr
Veröffentlicht am: 12.7.2013 11:10 Uhr
22. Juni 2010 Dienstag
Protokoll zu Mitgliedervollversammlung
Protokoll der Mitglieder-Vollversammlung vom 1. Juni 2010 als Pdf zum Download.
Veröffentlicht am: 12.7.2013 11:11 Uhr
8. Juni 2010 Dienstag
4. Expertentag mit Günter Jeschonnek (Fonds Darstellende Künste) und Beratung durch den Vorstand des LAFT Berlin
Einzelgespräche von 17 bis 18 Uhr mit Anmeldung bis zum 7. Juni 2010 unter programm(at)laft-berlin.de.
Offene Runde ab 18 Uhr im Café RiBo, Ackerstrasse 157, 10115 Berlin mehr
und Beratung durch den Vorstand des LAFT Berlin
Von 17 Uhr bis 18 Uhr im Café Ribo, Ackerstraße 157, 10115 Berlin. mehr
Anmeldung ebenfalls bis zum 7. Juni 2010 unter programm(at)laft-berlin.de.
Veröffentlicht am: 12.7.2013 11:08 Uhr
3. Juni 2010 Donnerstag
Pressemitteilung des LAFT Berlin
Pressemitteilung des LAFT Berlin anlässlich der Empfehlungen der Senatsjury Berlin für die Basis- und zweijährige Spielstättenförderung 2011/12 am 31. Mai 2010
Veröffentlicht am: 11.7.2013 15:28 Uhr
1. Juni 2010 Dienstag
Mitgliederversammlung und Vorstandswahl 2010 des LAFT Berlin
wo: Uferstudios
In den Uferstudios, Uferstraße 8 / 23, 13357 Berlin
Um 18 Uhr gibt es eine Führung durch die Uferstudios. Die MV beginnt um 19 Uhr.
mehr
Veröffentlicht am: 11.7.2013 15:27 Uhr
5. Mai 2010 Mittwoch
5. Fliegender Stammtisch im Ballhaus Ost mit Uwe Moritz Eichler und Beratung durch den Vorstand
Treffpunkt 18 Uhr vor dem Gebäude, Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin, ohne Anmeldung mehr
und Beratung durch den Vorstand
von 17 bis 18 Uhr, Treffpunkt im Büro des LAFT Berlin, Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin mehr
Anmeldungen für Beratungsgespräche bitte bis zum 3. Mai 2010 unter Programm(at)laft-berlin.de
Veröffentlicht am: 11.7.2013 15:24 Uhr
4. Mai 2010 Dienstag
5. Fliegender Stammtisch im Ballhaus Ost mit Uwe Moritz Eichler und Beratung durch den Vorstand
wo: Ballhaus Ost
Treffpunkt 18 Uhr vor dem Gebäude, Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin, ohne Anmeldung mehr
und Beratung durch den Vorstand
von 17 bis 18 Uhr, Treffpunkt im Büro des LAFT Berlin, Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin mehr
Anmeldungen für Beratungsgespräche bitte bis zum 3. Mai 2010 unter programm(at)laft-berlin.de
Veröffentlicht am: 11.7.2013 15:25 Uhr
17. April 2010 Samstag
Performing Arts Pecha Kucha
Erstmalig ein Special mit KünstlerInnen aus der Berliner Tanz- und Theaterszene. / A dozen artists of Berlin’s independent scene show current performance projects. mehr/more
Veröffentlicht am: 11.7.2013 15:23 Uhr
6. April 2010 Dienstag
3. Expertentag mit Ute Büsing (Jury Senat Berlin) und Beratung durch den Vorstand des LAFT Berlin
wo: Café RiBo
Einzelgespräche mit Anmeldung ab 17 Uhr, offene Runde ab 18 Uhr im Café RiBo, Ackerstrasse 157, 10115 Berlin mehr
und Beratung durch den Vorstand des LAFT Berlin
Von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Café Ribo, Ackerstraße 157, 10115 Berlin mehr
Veröffentlicht am: 11.7.2013 15:22 Uhr
31. März 2010 Mittwoch
Umfrage Beratungsangebote für Freie Theater- und Tanzschaffende
Um festzustellen, welche Beratungsdefizite es in Berlin gibt und welche konkreten Angebote bereits existieren, bitten wir um Mithilfe. mehr
Veröffentlicht am: 11.7.2013 15:21 Uhr
29. März 2010 Montag
Neuwahl des Rat für die Künste Berlin
Am 29. März wurde der neue Rat für die Künste Berlin für die nächsten zwei Jahre gewählt. Mit Max Schumacher, der für den LAFT Berlin kandidierte, und Christoff Bleidt vom Theaterhaus Berlin Mitte haben die freien darstellenden Künste zwei neue Stimmen im Rat, was wir sehr begrüßen.
Weitere Informationen unter www.rat-fuer-die-kuenste.de
Veröffentlicht am: 11.7.2013 15:18 Uhr
4. März 2010 Donnerstag
–
7. März 2010 Sonntag
Laft Berlin beim 100 Grad-Festival
Der Laft Berlin wird während des Festivals mit einem eigenen Stand im HAU 1 präsent. Ziel ist, die Vielfalt und Produktivität der Freien Berliner Theaterlandschaft zu zeigen und natürlich mehr Mitglieder zu gewinnen. Die Vorstandsmitglieder informieren dort über Ideen, Aktivitäten und Angebote des LAFT Berlin und stehen für Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns über Besuch! mehr
Veröffentlicht am: 11.7.2013 15:17 Uhr
2. März 2010 Dienstag
4. Fliegender Stammtisch im Ballhaus Naunynstraße und Beratung durch den Vorstand
wo: Ballhaus Naunynstraße
Treffpunkt 18 Uhr im Foyer, Ballhaus Naunynstraße, Naunynstraße 27, 10997 Berlin mehr
und Beratung durch den Vorstand
Von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr, Treffpunkt im Ballhaus Naunynstraße, Naunynstraße 27, 10997 Berlin mehr
Veröffentlicht am: 11.7.2013 15:14 Uhr
1. März 2010 Montag
Bewerbung für Performing Arts Pecha Kucha
wo: EDEN*****
LAFT Berlin und ZTB bieten ihren Mitgliedern an, sich beim 1. Performing Arts Pecha Kucha am 17. April 2010 im EDEN***** in Berlin zu präsentieren. mehr
Veröffentlicht am: 11.7.2013 15:13 Uhr
28. Februar 2010 Sonntag
Anmeldung IETM Berlin 2010: KünstlerInnen als Gastgeber
LAFT Berlin und Zeitgenössischer Tanz Berlin bieten ihren Mitgliedern Kontaktmöglichkeiten zu internationalen ProduzentInnen, KünstlerInnen und KuratorInnen. mehr
Veröffentlicht am: 11.7.2013 15:12 Uhr
20. Februar 2010 Samstag
Einsendung von Materialien zum 100 Grad Festival
Der LAFT Berlin präsentiert seine Mitglieder beim 100-Grad-Festival im HAU (4. bis 7. März 2010. mehr
Veröffentlicht am: 11.7.2013 15:01 Uhr
15. Februar 2010 Montag
Pressemitteilung des LAFT Berlin
Pressemitteilung des LAFT Berlin anlässlich der Situation des Tacheles
Veröffentlicht am: 11.7.2013 15:03 Uhr
2. Februar 2010 Dienstag
2. Expertentag mit Siegfried Langbehn (Hauptstadtkulturfonds) und Beratung durch den Vorstand des LAFT Berlin
wo: Café RiBo
wann:
16:00 Uhr
Einzelgespräche mit Anmeldung ab 17 Uhr, offene Runde ab 18 Uhr im Café RiBo, Ackerstrasse 157, 10115 Berlin mehr
und Beratung durch den Vorstand des LAFT Berlin
Von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Café Ribo, Ackerstraße 157, 10115 Berlin mehr
Veröffentlicht am: 11.7.2013 14:57 Uhr
11. Januar 2010 Montag
Fragestunde zur Basisförderung 2010/11 der Jury für Tanz und Theater
wo: Klubraum des Podewils
wann:
11:00 Uhr
Die Jury für Tanz und Theater des Berliner Senats lädt zu einer aktuellen Fragestunde zur Basisförderung 2010/11 ein. Diese Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an Gruppen, die zum 31. Januar 2010 einen Antrag auf Basisförderung einreichen werden und in diesem Zusammenhang spezielle Fragen und/oder Probleme erörtern möchten. Sie informiert nicht über die generellen Fördermodalitäten, die auf der Web Site des Berliner Senats abgerufen werden können.
Am Montag, 11.1.2010, um 11 Uhr im Klubraum des Podewils in der Klosterstr. 68
Veröffentlicht am: 11.7.2013 14:55 Uhr
5. Januar 2010 Dienstag
Fliegender Stammtisch
wo: Soophiensaele
wann:
18:00 Uhr
Um 18.00 Uhr findet der 3. Fliegender Stammtisch in den Sophiensaelen mit Heike Albrecht statt. Treffpunkt 18 Uhr im Foyer, SOPHIENSAELE, Sophienstraße 18, 10178 Berlin. mehr
Veröffentlicht am: 11.7.2013 14:54 Uhr
1. Dezember 2009 Dienstag
Erster Expertentag
wo: Café RiBo
wann:
17:00 Uhr
1. Expertentag mit ALexander Opitz, Einzelgespräche mit Anmeldung ab 17:00 Uhr, offene Runde ab 18 Uhr m Café RiBo, Ackerstrasse 157, 10115 Berlin mehr
Veröffentlicht am: 11.7.2013 14:51 Uhr
19. November 2009 Donnerstag
Protokoll zur Zweiten Mitgliedervollversammlung des LAFT Berlin 2009
Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10. November 2009 zum Download.
Veröffentlicht am: 11.7.2013 14:49 Uhr
10. November 2009 Dienstag
Zweite Mitgliedervollversammlung des LAFT Berlin 2009
wo: Theaterhaus Mitte
wann:
18:00 Uhr
2. Mitgliederversammlung 2009 des LAFT Berlin um 18.00 Uhr im Theaterhaus Mitte, Wallstraße 32 (Haus C) in 10179 Berlin. (U-Bahn: Märkisches Museum (U2) und Heinrich-Heine-Straße (U8), Bus: 147, 248, 347)
Gäste sind herzlich willkommen. Bitte beachten, dass nur Mitglieder stimmberechtigt sind, die ihren Beitrag bezahlt haben. Es gibt die Möglichkeit, diesen vor der Versammlung in bar zu begleichen. Mitglied werden
Veröffentlicht am: 11.7.2013 14:48 Uhr
6. November 2009 Freitag
Pressemitteilung "Freie darstellende Kunst braucht eine Erhöhung ihrer Fördermittel"
Zur Zweiten Lesung des Berliner Haushalts im Hauptausschuss und den anschließenden Beratungen versenden LAFT Berlin und Tanzbüro Berlin die Pressemitteilung "Freie darstellende Kunst braucht eine Erhöhung ihrer Fördermittel".
Veröffentlicht am: 11.7.2013 14:46 Uhr
3. November 2009 Dienstag
Zweiter Fliegender Stammtisch
wo: Theaterdiscounter
wann:
18:00 Uhr
Um 18.00 Uhr findet der 2. Fliegender Stammtisch im neuen Theaterdiscounter mit Georg Scharegg statt. Treffpunkt 18 Uhr im THEATERDISCOUNTER, Klosterstraße 44, 10179 Berlin. mehr
Veröffentlicht am: 11.7.2013 14:43 Uhr
6. Oktober 2009 Dienstag
Berliner Spielstätten öffnen
Berliner Spielstätten öffnen. Den Anfang macht das THEATER UNTERM DACH, Danziger Straße 101, 10405 Berlin
Fahrverbindungen: S-BAHN: Prenzlauer Allee S41, S42 / Greifswalder Straße S41, S42, U-BAHN: Eberswalder Straße U2, TRAM-HALTESTELLE: Prenzlauer Allee M2, Greifswalder Straße M4, Winsstraße M10
mehr
Veröffentlicht am: 11.7.2013 14:42 Uhr
11. September 2009 Freitag
Pressemitteilung des LAFT Berlin
Pressemitteilung des Laft Berlin anlässlich des am 3. September 2009 vorgelegten Gutachtens für die Konzeptförderung 2011-2014 für privatrechtlich organisierte Theater und freie Theater-und Tanzgruppen Berlins
Veröffentlicht am: 11.7.2013 14:41 Uhr
31. August 2009 Montag
Haushaltsberatung des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten
wo: Abgeordnetenhaus von Berlin
wann:
11:00 Uhr
Die Haushaltsberatung des Ausschusses für Kulturelle Angelegenheiten im Berliner Abgeordnetenhaus für den Kulturhaushalt 2010/2011 ist öffentlich. Wir rufen hiermit auf, zu dieser entscheidenden Sitzung zahlreich zu erscheinen!
Ort: Abgeordnetenhaus von Berlin, Raum 376 – Ernst-Heilmann-Saal –
Zeit: Montag, 31. August 2009, 11.00 Uhr (open end)
Veröffentlicht am: 11.7.2013 14:39 Uhr
7. August 2009 Freitag
Artikel zum Trauerspiel um den Berliner Kulturhaushalt
Ein weiterer Artikel von Birgit Walter in der Berliner Zeitung zum Trauerspiel um den Berliner Kulturhaushalt.
Veröffentlicht am: 11.7.2013 14:37 Uhr
August 2009
Informationsschreiben und Unterschriftenliste der AG Haushalt
Die AG Haushalt (LAFT Berlin und TanzRaumBerlin Netzwerk) wird in einem nächsten Schritt gezielt das Berliner Publikum über die Lage der freien Theater- und Tanzschaffenden informieren. Um breite Unterstützung in Form von Unterschriften zu gewinnen, hat die AG ein Informationsschreiben mit einer Unterschriftenliste vorbereitet und bittet alle Einzelkünstler, Gruppen und Spielstätten, diese vor oder nach der Vorstellung zu verlesen oder auszulegen.
Unterschreiben kann man natürlich auch weiterhin jederzeit online hier.
Alle gesammelten Unterschriften stärken die Argumentation der Arbeitsgruppe gegenüber der Berliner Kulturpolitik. Für Fragen oder weitere Informationen steht der LAFT Berlin gern zur Verfügung - wir bedanken uns vorweg bei allen Unterstützern.
Veröffentlicht am: 11.7.2013 14:35 Uhr
29. Juli 2009 Mittwoch
Artikel in der Berliner Zeitung über die Forderungen der AG Haushalt
Die AG Haushalt (LAFT Berlin und TanzRaumBerlin Netzwerk) hat sich mit ihren Forderungen nach einer deutlichen Erhöhung des Etats für Kulturförderung und die Einführung einer Honoraruntergrenze für die freien Theater- und Tanzschaffenden auf dieser Grundlage an die Presse gewandt. Am 29. Juli 2009 erschien in der Berliner Zeitung ein sehr lesenswerter Artikel zu diesem Thema von Birgit Walter.
Veröffentlicht am: 10.7.2013 15:26 Uhr
17. Juli 2009 Freitag
Treffen von ZTB und LAFT Berlin
Die beiden Verbandsvorstände von Zeitgenössischer Tanz Berlin (ZTB) und LAFT Berlin haben bei einem gemeinsamen Treffen beschlossen, in Zukunft ihre Aufgaben stärker in Kooperation anzugehen. Dazu gehören Felder wie Kulturpolitik, Information und Service, die die Verbände stärker untereinander koordinieren werden.
Veröffentlicht am: 10.7.2013 15:25 Uhr
15. Juli 2009 Mittwoch
Der LAFT Berlin versendet erneut den Offenen Brief vom 24. Juni 2009
Der LAFT Berlin versendet erneut den Offenen Brief vom 24. Juni 2009 im Namen der Pankower Künstler mit aktuell 105 Unterzeichnern an die BVV und die Zuständigen im Bezirk. Anlass ist die von SPD und Bündnis 90/ Die Grünen zur 26. BVV eingereichte Beschlussvorlage, in der das Bezirksamt ersucht wird, die Entwicklung der Nutzungskonzeption für das Kulturareal im Thälmannpark extern zu vergeben. In dieser Nutzungskonzeption sei die Unterbringung der Kulturprojekte aus dem Eliashof zu berücksichtigen und gegebenenfalls eine Verlagerung der bisher im Thälmannpark ansässigen Projekte vorzunehmen. Die Option eines Treuhandmodells für das Kulturareal sei zu prüfen.
Abstimmungsergebnis: Dafür 20 Stimmen (SPD und Grüne), dagegen: 19 Stimmen (Linke, FDP und 2 Abgeordnete der CDU) , Enthaltungen: 4 Stimmen (CDU)
Veröffentlicht am: 10.7.2013 15:24 Uhr
9. Juli 2009 Donnerstag
Pressemitteilung von LAFT Berlin und Tanzbüro
Pressemitteilung von LAFT Berlin und Tanzbüro zum Kulturhaushalt 2010/2011
Veröffentlicht am: 10.7.2013 15:23 Uhr
3. Juli 2009 Freitag
Einzug des Theaterhaus Mitte in das neue Haus in der Wallstraße
Einzug des Theaterhaus Mitte in das neue Haus in der Wallstraße. Wir gratulieren! Mehr Informationen hier.
Veröffentlicht am: 10.7.2013 15:22 Uhr
2. Juli 2009 Donnerstag
Protest gegen die unzumutbare Aussetzung in Aussicht gestellter Kulturförderungen in Pankow
Aus Protest gegen die unzumutbare Aussetzung in Aussicht gestellter Kulturförderungen in Pankow hat sich der LAFT Berlin an den Direktkandidaten des Bezirks für den Bundestag, Wolfgang Thierse, gewandt.
Veröffentlicht am: 10.7.2013 15:21 Uhr
Juli 2009
Unterschriftenliste der Arbeitsgruppe Haushalt
Als zwingende Voraussetzung für die längst fällige Durchsetzung einer Honoraruntergrenze für Tanz- und Theaterschaffende wird von der Arbeitsgruppe Haushalt die Aufstockung des Berliner Förderetats um mindestens 6 Mio € gesehen. Die Arbeitsgruppe arbeitet an der Durchsetzung dieser Forderung. In einer Online-Liste bitten wir um Unterschriften, die dieses Vorhaben unterstützen. Unterschriftenliste hier.
Veröffentlicht am: 10.7.2013 15:13 Uhr
30. Juni 2009 Dienstag
Neuer Abgabetermin für die Einzelprojektförderung sowie die einjährige Spielstättenförderung durch die Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten!
Achtung - neuer Abgabetermin für die Einzelprojektförderung sowie die einjährige Spielstättenförderung durch die Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten! Förderanträge für das Jahr 2010 sind bis zum 30. Juni 2009 einzureichen. Nähere Informationen und Antragsformulare hier
Veröffentlicht am: 10.7.2013 15:10 Uhr
30. Juni 2009 Dienstag
Aktionsbündnis Berliner Künstler
Aus Protest gegen die Bedrohung der kulturellen Einrichtungen im Thälmannparkareal hat sich ein Aktionsbündnis Berliner Künstler gebildet. Aktuelle Informationen dazu sind hier zu finden.
Veröffentlicht am: 10.7.2013 15:12 Uhr
24. Juni 2009 Mittwoch
Offener Brief des LAFT Berlin im Namen der Pankower Künstler
Ein offener Brief des LAFT Berlin im Namen der Pankower Künstler wurde an den Bezirksstadtrat und Leiter der Abteilung Kultur, Wirtschaft und Stadtentwicklung Dr. Michail Nelken, den Bezirksbürgermeister Matthias Köhne und die BVV verschickt. Der Anlass war die Sitzung des Kulturausschusses am 24.06.2009.
Veröffentlicht am: 10.7.2013 15:08 Uhr
9. Juni 2009 Dienstag
Offener Brief an den Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses
Offener Brief an den Hauptausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses im Namen der freien Tanz-und Theaterschaffenden gegen die Kürzung der Bezirkshaushalte 2010/11 und den damit einhergehenden Kahlschlag in der bezirklichen Kulturförderung zum Download.
Veröffentlicht am: 10.7.2013 15:07 Uhr
8. Juni 2009 Montag
Protestschreiben
Protestschreiben im Namen der Freien Theater- und Tanzschaffenden zur aktuellen Situation von Kunst und Kultur im Stadtbezirk Pankow zum Download.
Veröffentlicht am: 10.7.2013 15:02 Uhr
1. Juni 2009 Montag
Protokoll der ersten Mitglieder-Vollversammlung 2009
Protokoll der Mitglieder-Vollversammlung vom 27. Mai 2009 als Pdf zum Download.
Veröffentlicht am: 10.7.2013 15:01 Uhr
27. Mai 2009 Mittwoch
Erste Mitglieder-Vollversammlung 2009
1. Mitglieder-Vollversammlung 2009 am 27. Mai 2009 um 19.00 Uhr im Studio P, Prenzlauer Promenade 189, HH, 3.OG
Gäste sind herzlich willkommen. Bitte beachtet aber, dass nur die Mitglieder stimmberechtigt sind, die ihren Beitrag bezahlt haben. Es gibt die Möglichkeit, diesen vor der Versammlung in bar zu begleichen.
Mitglied werden
Veröffentlicht am: 10.7.2013 14:59 Uhr
4. Mai 2009 Montag
–
6. Mai 2009 Mittwoch
Symposium 'Report Darstellende Künste'
Das Symposium 'Report Darstellende Künste' fand vom 4. bis 6. Mai in der Akademie der Künste statt. Weitere Informationen finden sich »hier. Die erarbeiteten Handlungsempfehlungen der Theater- und Tanzschaffenden wurden im Rahmen dieses Symposiums an die Politik adressiert.
Veröffentlicht am: 10.7.2013 14:58 Uhr
22. April 2009 Mittwoch
Informations- und Diskussionsveranstaltung des LAFT Berlin e.V. und des ZTB e.V.
Informations- und Diskussionsveranstaltung des Landesverbands Freie Theaterschaffende (LafT) Berlin e.V. und des Zeitgenössischen Tanz Berlin (ZTB) e.V. zu den Berliner Ergebnissen der Studie zur sozialen, wirtschaftlichen und arbeitsrechtlichen Lage der Theater- und Tanzschaffenden Deutschland. Im Anschluss an die Präsentation der Ergebnisse der Studie wurden in verschiedenen thematischen Arbeitsgruppen Handlungsempfehlungen erarbeitet. Zur Veranstaltung wurden auch VertreterInnen der Kulturverwaltung des Berliner Senats und die kulturpolitischen Sprecher Berlins eingeladen.
Veröffentlicht am: 10.7.2013 14:53 Uhr
1. März 2009 Sonntag
Neue Website
Die neue Website ist endlich online. Wir freuen uns über Eure Meinungen, Anregungen oder Kritik.
Kontakt
Veröffentlicht am: 10.7.2013 14:50 Uhr
1. Februar 2009 Sonntag
ehrliche Arbeit – Freies Kulturbüro übernimmt die Mitgliederverwaltung des LAFT Berlin
Ab Februar 2009 hat ehrliche arbeit – Freies Kulturbüro die Mitgliederverwaltung des LAFT Berlin übernommen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Jedes Mitglied sollte am 5. Februar 2009 eine erste Mail erhalten haben. Wenn dies nicht funktioniert hat, freuen wir uns über einen kurzen Hinweis. Kontakt zur Mitgliederverwaltung
Ebenfalls ab Februar hat Anne Passow die Leitung der Geschäftsstelle des LAFT Berlin übernommen. Von Hause aus Literatur- und Kulturwissenschaftlerin arbeitete sie für längere Zeit in London als Dramaturgin für Freie Theatergruppen und im Management für das osteuropäische Theaterfestival "East Goes West". Kontakt zur Geschäftstelle
Veröffentlicht am: 10.7.2013 14:44 Uhr